Teppich reinigen mit Hausmitteln
In Teppichen setzen sich nicht nur Krümel und Staub, sondern auch Milben und andere unangenehme Dinge fest. Wir zeigen, wie Sie Ihren Teppich mit Hausmitteln ganz einfach reinigen.
Teppiche werden mit Vorliebe dort verlegt, wo man häufig barfuß läuft. Deshalb sollte besonders auf Sauberkeit geachtet werden.
Teppich reinigen – wie oft?
Ein guter Anfang beim Teppich reinigen ist, regelmäßig Staub zu saugen. Der Teppich sollte mindestens ein Mal die Woche gesaugt werden.
Mit dem Staubsauger werden nur oberflächlicher Schmutz wie Krümel und Staub entfernt. Tiefer sitzender Schmutz hingegen muss gesondert entfernt werden.
Teppich reinigen – kleine Flecken entfernen
Kleinere Flecken, wie beispielsweise ein verschüttetes Getränk, sollten Sie umgehend entfernen. Sind Sie schnell genug, kann es oft schon ausreichen, den Teppich mit Wasser zu reinigen. Dazu eignet sich vor allem Mineralwasser:
- Benetzen Sie die fleckige Stelle auf dem Teppich mit Mineralwasser.
- Tupfen Sie das Wasser nun mit einem Tuch trocken.
- Sie können auch vorsichtig reiben, aber Achtung: Reiben Sie zu fest, kann es passieren, dass Sie die Schmutzpartikel nur tiefer in das Teppich-Gewebe einbringen.
Wie Sie Rotwein und Co. aus Ihrer Kleidung entfernen, lesen Sie hier.
Teppich reinigen mit Salz
- Zunächst sollten Sie den frisch entstandenen Fleck auf Ihrem Teppich mit Wasser gut verdünnen und wie oben beschrieben abtupfen. Bei Rotweinflecken zum Beispiel bleibt jedoch oft noch eine Verfärbung zurück.
- Feuchten Sie die betroffene Stelle erneut mit Wasser an.
- Streuen Sie handelsübliches Salz auf den Fleck.
- Warten Sie, bis das Salz die Feuchtigkeit aufgesaugt hat.
- Saugen Sie das Salz mit dem Staubsauger auf.
Teppich reinigen mit Natron
Um Flecken aus Ihrem Teppich mit Natron zu entfernen, gehen Sie so vor:
- Mischen Sie einen Esslöffel Natron mit einem Liter Wasser.
- Füllen Sie die Lösung in eine Sprühflasche.
- Besprühen Sie die Flecken auf Ihrem Teppich damit.
- Lassen Sie das Ganze einige Stunden einwirken – am besten über Nacht.
- Saugen Sie die Reste des Natrons einfach mit dem Staubsauger auf.
- Bleiben Reste zurück, benetzen Sie diese einfach mit ein wenig Wasser und tupfen Sie diese mit einem Tuch ab.
- Ist der Fleck weiterhin zu sehen, wiederholen Sie die gesamte Behandlung.
Teppich reinigen mit Essig und Zitrone
Ehe Sie Ihren Teppich mit Essig und Zitrone reinigen, sollten Sie die Säure an einer unauffälligen Stelle testen. Verträgt der Teppich die Behandlung und zeigt keine Veränderungen an Material und Farbe, können Sie:
- Essig oder Zitrone (alternativ geht auch Zitronensäure-Pulver vermischt mit Wasser) direkt auf den Fleck auftragen.
- Benetzen Sie den so behandelten Fleck nach kurzer Einwirkzeit mit Wasser.
- Tupfen Sie Ihren Teppich vorsichtig trocken.
- Sind weiterhin Fleck-Rückstände zu sehen, wiederholen Sie den gesamten Vorgang.
Teppich reinigen mit Weißwein und Sekt
Die im Weißwein enthaltene Säure neutralisiert den Farbstoff des Rotweins. Schlussendlich bleiben aber beide Substanzen – ob sichtbar oder nicht – im Teppich. Entweder Sie begnügen sich in diesem Fall damit oder Sie müssen eine weitere Reinigungsmaßnahme durchführen. Sekt hat in der Regel einen ähnlichen Säuregehalt wie Weißwein und kann alternativ dazu verwendet werden. Die Wirkweise ist dieselbe.
Teppich reinigen mit Rasierschaum
Der Handel bietet unter anderem Teppichschaum* an, um Teppiche zu reinigen. Es muss allerdings gar nicht unbedingt der Spezialreiniger sein: Greifen Sie einfach auf Rasierschaum zurück.
Grundsätzlich könnten Sie dem gesamten Teppich mit Rasierschaum reinigen. Um einzelne Flecken aus dem Teppich zu entfernen, eignet sich Rasierschaum jedoch am besten. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Sprühen Sie den Rasierschaum auf die verschmutzte Stelle im Teppich.
- Reiben Sie den Rasierschaum mit einer Bürste oder einem Tuch tiefer in die Teppichfasern ein. Gehen Sie dabei allerdings vorsichtig vor, um den Teppich nicht zu beschädigen.
- Lassen Sie das Ganze mehrere Stunden – am besten über Nacht – einwirken.
- Saugen Sie die Reste mit dem Staubsauger gründlich ab.
- Bleiben vereinzelte klebrige Stellen zurück, entfernen Sie diese mit einem nassen Tuch.
Teppich reinigen mit Shampoo
Ob Kunstfaser oder Naturhaar, Teppiche bestehen aus vielen kleinen Härchen. Zum Teppich reinigen kann man also auch herkömmliches Haarshampoo verwenden.
- Mischen Sie einen Esslöffel Shampoo mit drei Litern Wasser.
- Arbeiten Sie das Gemisch mit einer Bürste oder einem Tuch gut in die Teppichfasern ein.
- Lassen Sie das Ganze einige Stunden – am besten über Nacht – einwirken.
- Waschen Sie das Shampoo mit viel Wasser und einem Tuch wieder aus.
Teppich reinigen in der Waschmaschine
Insbesondere Langflorteppiche (Fasern länger als fünf Zentimeter) sowie Hochflorteppiche (Faserlänge zwischen 1,5 und fünf Zentimetern) lassen sich auch gut in der Waschmaschine reinigen. Immer vorausgesetzt natürlich, dass er nicht zu groß ist. Nutzen Sie hierfür ein Feinwaschmittel beziehungsweise Colorwaschmittel. Das schont die Fasern.
Gerade in Kinderzimmern liegt oft noch ein Komplett-Teppichboden. Diesen sollten Sie alle zwei bis drei Jahre vollständig reinigen. Der Handel bietet dafür eine ganze Fülle unterschiedlicher Produkte, vom Pulver* bis Schaum an.
Alternativ können Sie natürlich auch Komplett-Teppichböden mit einem der oben genannten Hausmittel reinigen. Behalten Sie dabei aber unbedingt die Kosten im Blick. Für kleinere Flecken sind Produkte aus dem Handel häufig zu teuer, Natron und Co. hingegen befindet sich ohnehin in den meisten Haushalten. Für mehrere Quadratmeter ist es allerdings häufig günstiger, ein Reinigungsmittel zu kaufen.
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.