Küchenfronten erneuern – günstig alt gegen neu
Wenn Sie Ihre Küche erneuern wollen, muss es nicht immer gleich eine teure neue Küche sein. Oftmals reicht es völlig, die Küchenfronten zu erneuern. Wir zeigen Ihnen drei preiswerte Varianten.
Eine neue Küche kann schnell mehrere Tausend Euro kosten. Viel günstiger ist es, die Küchenfronten selbst zu erneuern. So verleihen Sie Ihrer Küche ein neues Aussehen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Küchenfronten erneuern - drei Varianten
Oft sind die Korpusse der Küchenmöbel noch in gutem Zustand, doch die Fronten sind verschlissen oder die Türen hängen. Was liegt da also näher, als nur die Küchenfronten zu erneuern und das Rohgerüst der Küche stehenzulassen?
Wir haben eine solche Teilrenovierung in drei verschiedenen Preiskategorien durchgeführt und zeigen, mit welch geringen Mitteln man tolle Effekte erzielen kann.
Küchenfronten günstig erneuern
Die günstigste Möglichkeit, um Küchenfronten zu erneuern, beinhaltet
- fliederfarbene Akzente
- neu lackierte Griffe,
- anthrazitfarbenen Kranzleisten
- sowie Aluminiumprofilen
Diese Variante schlägt mit rund 500 Euro zu Buche. Die von uns ausgewählte und aufgefrischte Küche ist über 20 Jahre alt, was sich auch in der Farbgebung in creme-beige zeigt.
Daher wurden bei den Fronten in der günstigsten Variante nur die dunkelgrünen Griffe in Eichenholzimitat demontiert und mit mattschwarzem Sprühlack* versehen. Der Effekt war verblüffend, denn schließlich findet man die Kombination von Creme- und Kaffee-farbenen Fronten bereits wieder in den aktuellen Küchenkatalogen.
Die leicht modifizierte Küche mit fliederfarbenen Akzenten.
Neue Küchenfronten in Rot
Hier wurden die gesamte Front durch hochglänzende rote Türen ausgetauscht sowie einen neuen Spritzschutz montiert. Die Renovierungskosten belaufen sich auf rund 1.100 Euro.
Die hochglänzenden Fronten* gibt es zu, Beispiel bei Ikea in verschiedenen Breiten. Wenn die Fronten dennoch nicht in den Höhen verfügbar sind, die Sie benötigen, sägen Sie mit einer Hand- oder Tischkreissäge die Platten auf das exakte Maß Ihrer Küche, und versiegeln Sie die Schnittkanten mit einem Kantenumleimer* zum Aufbügeln.
Wenn die Scharnierabstände nicht passen, werden mit einem 35-Millimeter-Forstnerbohrer die Topfbänder so eingebohrt, dass sie zu dem alten Korpus passen. Zuletzt wird alles eingestellt und die Scharniere werden am Korpus wieder angeschraubt.
Das Endergebnis kann sich sehen lassen: Die Küchenfronten erstrahlen in neuem Hochglanz-Rot.
Mit dem richtigen Werkzeug gelingt das Projekt noch besser. Diese Handkreissägen schneiden bei Heimwerkern am besten ab:
Anzeige
Küchenfront erneuern mit Furnier
Wenn Sie einen eher natürlichen Einrichtungsstil anstreben, können Sie Holzfurnier* verwenden, um Ihre Küchenfronten zu erneuern. In unserem Beispiel haben wir eine eichenfurnierte Tischlerplatte verwendet und einen Spritzschutz, bestehend aus dunkelgrauem Nadelfilz* mit Echtglasscheiben, angebracht.
Die Renovierungskosten belaufen sich hier auf rund 800 Euro. Die Fronten aus eichenfurnierter Tischlerplatte ließen wir uns beim Holzfachhändler zusägen und versahen sie selbst mit einer Echtholzkante zum Aufbügeln.
Falls Ihnen das Aufbügeln zu mühsam ist, können Sie diese Arbeit auch erledigen lassen. Entweder bietet Ihr Fachhändler diesen Service direkt mit an, oder Sie beauftragen einen Tischler, der Ihnen mit seiner Kantenanleimmaschine sicher weiterhelfen kann.
Nun müssen nur noch die Topfbänder eingebohrt und die Griffe montiert werden – fertig ist die Küche mit einem ganz neuen Gesicht.
Lesen Sie hier außerdem:
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.