Auch ein Haus kommt irgendwann einmal in die Jahre und dann stellt sich die Frage: nur reparieren oder doch lieber renovieren und modernisieren? Wenn aber das Haus ohnehin gestrichen gehört oder die Fenster aus energetischen Gründen zu erneuern sind, dann wird man kaum das marode Treppenpodest im Originalzustand belassen.
Hier hatten die Besitzer das Haus schon streichen lassen, die Fenster und die Haustür erneuert und die alte Treppe wirkte plötzlich wie ein Fremdkörper – es musste etwas geschehen! Aber was? Die Auswahl an Treppen ist fast unüberschaubar!
Die Entscheidung war pragmatisch: Das Fundament und der Kern der Treppe sollten – aus Kostengründen – erhalten bleiben. Dafür stand beim Material etwas mehr Geld zur Verfügung. Die Wahl fiel auf einen schwarzen Naturstein, der farblich sehr gut zum Beton pflaster der Auffahrt passt: Granit "Oriental Dark". Der Vorher-Nachher-Vergleich überzeugt.

Eingangspodest aus Naturstein bauen: Was ist zu beachten?
Wie bei so vielen Projekten rund um Haus und Garten kommt es auch hier auf die richtige Vorbereitung an. "Gerade bei Podesten und Treppen ist es besonders wichtig, dass Wasser gut ablaufen kann", erklärt der Landschaftsgärtner Christian Timmermann von der Firma Norbert Heymann Garden Art in Hamburg. "Da diese Bauteile direkt an das Haus grenzen, können die Hauswände schnell in Mitleidenschaft gezogen und feucht werden. Im unglücklichsten Falle muss man die gesamte Treppe abreißen und neu aufbauen." Deshalb ist es so wichtig, die Vorarbeiten an den Stufen sorgfältig durchzuführen.
Eingangsbereich renovieren: Material und Werkzeug
Material:
-
schwarze Granitplatten, bereits zugeschnitten
-
Klebemörtel für Naturstein
-
Zement und Sand oder Fertigbeton
-
Schalungsholz
-
Holzbalken
-
Nägel
-
Eimer
Werkzeug:
-
Fäustel
-
Kuhfuß
-
Motorhammer mit Flachmeißel
-
Wasserwaage
-
Winkelschleifer mit Diamantscheibe
-
Zahnkelle
-
Zollstock
Statt einem Zollstock können Sie auch einen elektronischen Laser-Entfernungsmesser verwenden. Die besten finden Sie hier:
Anzeige
Kosten: circa 100 bis 200 Euro/m2, je nach Materialwahl und -stärke
Aufwand: 5 Tage inkl. Trockenzeit plus zwei Helfer
1. Vorbereitungen: Fliesen und Mörtel abtragen
Bevor man die schwarzen Natursteinplatten aufbringen kann, müssen die alten Fliesen und der Mörtel mit Winkelschleifer und Motorhammer entfernt werden.
2. Fundament für das Eingangspodest
Als ebenmäßige und stabile Gründung für die neuen Platten bringen Sie nun flüssig angerührten Beton auf. Diesen füllen Sie in eine präzise ausgerichtete Schalung. Die Schalung wird je nach Witterung und Betonqualität nach drei bis fünf Tagen entfernt.
3. Belag aus Natursteinplatten
In unserem Fall kamen großformatige Natursteinplatten aus schwarzem Granit zum Einsatz. Dafür brauchen Sie auf jeden Fall ein paar Helfer zum Auslegen.
Das Endergebnis überzeugt: Mit überschaubarem Aufwand und Kosten wurde eine wunderschöne neue Treppe geschaffen! Wollen Sie die Auffahrt gleich mit renovieren? Hier finden Sie eine Anleitung zum richtigen Verlegen von Pflastersteinen.
















