Mülltonnenverkleidung selber bauen: der Untergrund
Den Splitt ebenfalls verdichten. Dann setzen Sie die erste Reihe Pflastersteine als feste Abschlusskante, fixiert mit Gartenbaubeton und schon kann das Verlegen losgehen.
Tipp: Verdichtete Schichten aus Sand und Splitt sorgen für eine optimale Wasserableitung.
Schritt für Schritt zur Mülltonenverkleidung
1. Ziehen Sie den Splitt gleichmäßig mit einer langen Latte ab, so dass Sie eine plane Fläche erhalten.
2. Verdichten Sie, damit Sand- und Splittschicht sich verbinden. Sie werden schnell merken, dass der Untergrund stabil wird.
3. Prüfen Sie, ob die Fläche in Waage ist. Dazu nehmen Sie einfach eine Latte und eine Wasserwaage zu Hilfe.
4. Sind Unebenheiten beseitigt, sortieren Sie die Pflastersteine und legen Sie sie Probe. Naturstein kann in Größe und Form variieren.
5. Mischen Sie den Gartenbaubeton nach dem Probelegen an. Halten Sie sich dabei strikt an die Herstellerangaben.
6. Legen Sie die erste Reihe Pflastersteine mit dem angemischten Beton ins Splittbett. So erhalten Sie eine feste Abschlusskante.
7. Klopfen Sie mit einem Verlegehammer die Granitsteine in das Betonbett. Die Fugenbreite sollte ca. einen Zentimeter betragen.
8. Kontrollieren Sie anhand der Richtschnur, ob Sie die Flucht einhalten und keine Unter- oder Überbögen einbauen.
9. Verlegen Sie das Natursteinpflaster nun in der Bettungsschicht kniend rückwärts. Schlagen Sie dabei jeden Stein 3 bis 4 mal an.
Weiter zum nächsten Schritt: das Natursteinpflaster