Rasenmäher im Test: der Bosch Rotak 37
Ein kräftiger Rasenmäher, der trotzdem leicht und ergonomisch ist? Wir haben den Elektromäher Rotak 37 von Bosch getestet und sind der Meinung, dass sich der etwas höhere Preis hier durchaus bezahlt macht.
Die Leistung des Elektromähers Rotak 37 von Bosch ist durchweg als sehr gut zu beurteilen. In unserem ausgiebigen Test kam der Mäher mit normal hohem und dichtem Rasen genauso gut zurecht wie mit einer Wiese, auf der das Gras schon hüfthoch gewachsen war. Auch der dichte Bewuchs brachte den 1.400-Watt-Motor, der die gehärteten Stahlmesser antreibt, nicht zum Stocken.
Ergonomisches Leichtgewicht
Positiv zu bewerten ist auch das geringe Gewicht von 11,2 kg, was das Handling insgesamt natürlich erleichtert. Besonders sind uns auch die ergonomischen Griffe aufgefallen, da sie die Bezeichnung auch wirklich verdienen: Man kann den Rasenmäher in angenehmer Körper- und Armhaltung schieben.
Individuell einstellbar und platzsparend
Praktisch ist der Rasenkamm für randnahes Mähen. Er kämmt dem Schneidemesser das Gras quasi entgegen, sodass man die Rasenkanten nicht hinterher noch von Hand nachschneiden muss.
Die Einstellung der Schnitthöhe funktioniert leicht und präzise, der Hebel dafür ist leider aus Plastik gefertigt. Sehr feiner Grasschnitt wird teilweise durch die Ritzen des Fangkorbs (40 l) geblasen. Ein großer Pluspunkt ist, dass sich der Mäher werkzeuglos und platzsparend zusammenklappen lässt.
Unser Fazit zum Elektromäher Bosch Rotak 37
Leichter und kräftiger Mäher mit guter Ergonomie und Bedienung. Der Anschaffungspreis ist für manchen sicher eine Hürde beim Kauf.
Unser Testergebnis: Der Elektrorasenmäher von Bosch erhält von uns ein "sehr gut" mit 5 von 5 Punkten.
Auf selbermachen.de finden Sie weitere Artikel rund um Rasenpflege und Rasen mähen. Wie Sie bei der Rasenpflege mehr Zeit sparen, verraten die Beiträge über Rasenroboter.