Werkzeug im Test

Zwei Handkreissägen im Praxistest

Diesmal gibt es ein Lob für die Werkzeughersteller: Die beiden Handkreissägen konnten im Werkzeug-Test überzeugen. 

Handkreissäge
Im Praxistest konnten beide Handkreissägen überzeugen.© Selbermachen Media/Bernhard Eder

Mit der AEG mit 190-Millimeter-Sägeblatt und der Skil mit 165 Millimetern gehen zwei starke Konkurrenten in unseren Handkreissägen-Test. 

„Das wichtigste Kriterium bei Handkreissägen: präzise Schnitte im Anriss und im Winkel.“ – Werkzeug-Tester Bernhard Eder.

Im Test: AEG-18-V-Handkreissäge*

  • Sägeblattdurchmesser: 190 mm
  • Schnitttiefe 90°/45°: 64/46 mm
  • Gehrungseinstellung: 0–56°
  • Gewicht ca.: 3,5 kg (mit Akku 4 Ah)
  • Preis ca.: 230/410 Euro (o./m. Akku)
  • Info: www.aeg-powertools.eu
Handkreissäge
Kaum Ausrisse, Schnitt exakt im Anriss: Hier punktet das AEG-Modell© Selbermachen Media/Bernhard Eder

Die meisten Handkreissägen laufen mit einem 165-Millimeter-Blatt, das der AEG-Maschine misst 190 Millimeter im Durchmesser. Damit schafft sie 64 Millimeter Schnittiefe.

Im 45°-Winkel sind es noch 46 Millimeter, kaum mehr als bei der Skil-Säge unten. Die größeren Dimensionen machen die Säge auch schwerer. Das ist kein Nachteil: Sie liegt gut auf dem Werkstück auf und sägt sehr genau, nur ein wenig langsamer mit 3.800 min-1. 

Ebenso gefiel die gut ablesbare Gehrungseinstellung mit Rastungen.

Fazit:

  • Eine sehr präzise Säge: Die Schnitte sind exakt auf Linie und sauber. Nur einmal gab es eine minimale Abweichung beim Gehrungsschnitt (0,3°).
  • Verarbeitung und Handhabung überzeugen.
  • Kleine Minuspunkte: geringere Arbeitsgeschwindigkeit/Drehzahl, Spanflug vorn an der Säge.
Testurteil: Sehr gut

Im Test: Skil-18V-Handkreissäge

  • Sägeblattdurchmesser: 165 mm
  • Schnitttiefe 90°/45°: 54/44 mm
  • Gehrungseinstellung: 0–50°
  • Gewicht ca.: 2,6 kg (mit Akku 4 Ah)
  • Preis ca.: 80/140 Euro (ohne/mit Akku)
  • Info: www.skil.de
Handkreissäge
Die lange Laufzeit der Skil-Säge hat den Werkzeugtestern gut gefallen. Für die Staubabsaugung ist ein Zusatzadapter dabei.© Selbermachen Media/Bernhard Eder

Skil hat in den 1920er-Jahren die Handkreissäge erfunden und in den 30er-Jahren perfektioniert. In den USA ist „Skilsaw“ das Synonym für die Handkreissäge.

Die kompakte Akkusäge von heute profitiert von diesem Know-how. Die Schnitte werden sehr sauber, Gehrungen stimmen exakt und man kommt schnell voran. Die Drehzahl ist mit 4.500 min-1 auch höher als beim AEG-Gerät. Sie ist sehr gut im Handling, angenehm zu führen. Einzig die Staubabsaugung ist nicht ganz perfekt.

In Europa etwas ungewöhnlich: Das Sägeblatt liegt links.

Fazit:

  • Sehr saubere und schnelle Schnitte.
  • Die Skala zur Winkeleinstellung ist nicht gut lesbar, man muss genau hinsehen. 
    Dafür sind die Winkelschnitte sehr exakt, beim Nachmessen ergaben sich keine Ungenauigkeiten.
  • Starker Spanflug links vom Gerät.
  • Preis/Leistung: sehr gut!
Testurteil: Sehr gut

Zusammenfassend können die selber machen-Werkzeugtester beide Handkreissägen guten Gewissens empfehlen.

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

Die neue Ausgabe ist da: selber machen - Jetzt kaufen!
U1 07_2023