Advertorial

ThermCube – DIY Wärmepumpen-Heizung für Selbermacher

Hausbesitzer sehen sich aktuell einigen Herausforderungen ausgesetzt, wenn es um das Thema neue Heizung geht. Die Vorgaben an ein neues Heizungssystem werden strenger, Fachhandwerker sind kaum verfügbar und die anfallenden Kosten müssen gestemmt werden.

Thermcube mit Außeneinheit
© Selfio

Der ThermCube ist eine bahnbrechende Wärmepumpen-Heizzentrale, die Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit liefert. Er bietet eine optimale Heizungslösung für Hausbesitzer, die sich eine energieeffiziente, umweltfreundliche und zukunftssichere Heizung einbauen wollen.

Der ThermCube eignet sich für Ein- und Zweifamilienhäuser für den Neubau oder auch den Heizungstausch im Bestand. Das Besondere: Der Einbau ist so einfach, dass er mit etwas handwerklichem Geschick in Eigenleistung durchgeführt werden kann. Der Fachhandwerker wird nur noch zur finalen Ab- und Inbetriebnahme der neuen Wärmepumpenheizung benötigt.

DIY-Heizung ThermCube – Kinderleichter Einbau der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe

Bei dem ThermCube handelt es sich um eine Wärmepumpen-Heizzentrale im Schrank. Darin befinden sich fertig montierte hydraulische und elektrischen Bauteile sowie die Inneneinheit der Luft-Wasser-Wärmepumpe. Dadurch sind die Maße kompakt und der Schrank nimmt weniger als 1 Quadratmeter Platz in Anspruch.

Der ThermCube wird vor Ort nur noch mit Speicher, der Außeneinheit der Wärmepumpe und Strom verbunden – fertig. Die Montageschritte sind so einfach gehalten, dass der Zeitaufwand für die Installation der kompletten Luft-Wasser-Wärmepumpe extrem niedrig ist, wenn sie von einem Handwerker vorgenommen wird – oder direkt selbst erledigt werden kann.

Thermcube Komponenten
© Selfio

Vorteile des ThermCube auf einen Blick

  • Kurze Lieferzeiten
  • Extrem einfache Installation und verkürzte Montagezeit
  • Einbau ist auch von einem nicht auf Wärmepumpen spezialisierten Handwerker möglich
  • Geringe Kosten für das Gesamtprojekt
  • Wärmepumpe made in Germany und förderfähig

Weitere Vorteile des ThermCube für Selbermacher

Beim DIY-Einbau des ThermCube profitieren Hausbesitzer von weiteren Vorteilen:

  • Zeitliche Flexibilität beim Einbau der neuen Heizung
  • Vorinstallation minimiert Installationsfehler
  • Handwerker wird nur noch zur finalen Ab- und Inbetriebnahme benötigt
  • Noch mehr Kosten sparen, da die Arbeitsstunden des Handwerkers minimiert werden

Der ThermCube ist in verschiedenen Varianten und im Set verfügbar, so dass Hausbesitzern ein komplettes, nachhaltiges Heizungssystem zur Verfügung gestellt wird. Neben einer Basis-Variante mit Speichern stehen auch Varianten zur Einbindung von Solarthermie, Festbrennstoffofen kombiniert mit Solarthermie sowie eine Hybridvariante zur Auswahl.

Weitere Informationen zum ThermCube

Die neue Ausgabe ist da: selber machen - Jetzt kaufen!
U1 10_23