Quarzkiesel-Oberfläche: Marmor aus der Tüte
Eine Marmor Arbeitsplatte ist zwar sehr schön, aber auch teuer. Wir haben eine günstigere Alternative gefunden, die optisch ebenso ansprechend ist wie eine Marmor-Arbeitsplatte
Marmor Arbeitsplatten und -Fußböden kennt man oft nur aus Luxus-Häusern oder andern hochpreisigen Bauten. Mit einem Gemisch aus kleine Steine aus Marmor oder auch Quarzkiesel, vermischt mit einem flüssigen Kunstharz können Sie sich deutlich kostengünstiger Ihre eigene Marmor Arbeitsplatte in die Küche holen.
Marmor Arbeitsplatte - Material
Das Geniale einer Arbeitsplatte aus einem Marmorkiese-Gemisch : Für die Beschichtung müssen Sie noch nicht einmal Ihre alte Leimholz-Arbeitsplatte austauschen. Anschleifen und entfetten genügt. Die Schichtstärke des Kiesel-Gemischs sollte 10 Millimeter nicht übersteigen, damit man die Masse gut abziehen, glätten und verdichten kann.
Richtig wasserfest wird die Sache allerdings erst, wenn man auf die getrocknete Oberfläche noch einen sogenannten Porenspachtel aufträgt. Der ist wie der Kunstharz zweikomponentig und muss erst gemischt werden. Aufgetragen wird er mit einer Gummirakel, mit einer Lammfellrolle erhält er dann eine gleichmäßige Oberflächenstruktur.
Marmor Arbeitsplatte - Schritt für Schritt
Schritt 1/6: Alte Arbeitsplatte abschleifen und entfetten
Die alte Arbeitsplatte muss zunächst gründlich abgeschliffen, anschließend mit einem Anlauger entfettet werden.
Schritt 2/6: Marmor Arbeitplatte - Marmorkiesel mischen
Um die verschiedenfarbigen Steine miteinander und mit dem Bindemittel zu mischen, verwenden Sie am besten eine geeignete Trommel oder einen großen Eimer. Durchmischen sie die Steine gut, damit sich die unterschiedlichen Farben der Kiesel gut verteilen.
Schritt 3/6: Bindemittel hinzufügen
Erst, wenn die Steinchen gut durchmischt sind, geben Sie das Bindemittel hinzu.
Schritt 4/6: Masse in kleinen Portionen auftragen
Nun wird die klebrige Masse in kleinen Portionen auf die Holzplatte geschüttet.
Schritt 5/6: Masse verteilen und abziehen
Verteilen Sie die Masse mit einer Rakel bis in alle Ecken und ziehen Sie das Ganze auf die geplante Dicke von 10 Millimeter ab.
Mit gutem Werkzeug geht jedes Projekt besser von der Hand. Stöbern Sie doch mal durch diese Angebote für Schleifmaschinen!
Anzeige
Unser Fazit
- nahezu unverwüstliche Oberfläche
- große Farb- und Strukturvielfalt
- funktioniert auch auf alter Holzarbeitsplatte
Contra:
- lösemittelhaltiges Bindemittel
- Verarbeitung nicht ganz einfach
Auch interessant:
- Alternative Küchen-Arbeitsplatten
- Mosaikfliesen
- Beton-Optik
- Arbeitsplatte Kork
- Marmorkies-Platten im Bad
Schon gewusst? Auf unserer Pinterest-Seite finden Sie viele weitere tolle DIY-Ideen und Anleitungen. Gleich vorbeischauen!
Das Quarzkiesel-Gemisch wird übrigens auch Steinteppich genannt und kann selbstverständlich auch auf dem Boden angebracht werden. In der Regel eignen sich die Bindemittel auch für den Einsatz im Freien.
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.