Bettkasten auf Rollen selber bauen
Der Raum unter dem Bett bleibt häufig ungenutzt. Dabei kann man mithilfe eines rollbare Bettkasten dabei viel Stauraum schaffen. Mit unserer gratis Anleitung können Sie einen Bettkasten mit individuellen Maßen ganz einfach selber bauen.
Ein Bett nimmt in der Regel einen nicht gerade kleinen Raum im Schlafzimmer ein. Der Raum darunter bleibt allerdings häufig ungenutzt. Dabei haben die Wenigsten die Matratze direkt auf dem Boden liegen oder ein derart niedriges Bettgestell, dass darunter kein Platz wäre. Statt hier jedoch nur Wollmäuse nisten zu lassen, sollten Sie diesen Raum nutzen. Mit einer selbstgebauten Unterbettkommode zum Beispiel. Besonders komfortabel wird es, wenn Sie den Bettkasten auf Rollen montieren. Damit lässt er sich spielend leicht wieder hervorziehen und Sie gelangen problemlos an Ihre verstauten Dinge heran.
Der Bettkasten in diesem Beispiel ist gebaut wie eine Schublade: vier verleimte Seitenteile mit einer Nut für die Bodenplatte aus HDF. HDF steht für High-Density Fiberboards, auf Deutsch hochdichte Faserplatten, wie man sie von Schubladenböden kennt. Der Staubschutz-Deckel ist ebenfalls aus HDF zugesägt.
Tipp für Einsteiger: Wenn Sie keine Oberfräse haben, nageln Sie den Boden einfach von unten mit Drahtstiften an den Kasten. Die Scharniere dafür werden mit Montagekleber am Deckel befestigt. Für mehr Stabilität könnte man mit dünnen Schrauben und passenden Muttern nachbessern.
In Länge, Breite und Höhe können Sie Ihren Kasten anpassen, um den Platz optimal auszunutzen. Die grundlegende Bauweise bleibt gleich.
Projektliste für den Bettkasten
Aufwand
- 3 Stunden (ohne Trocknungszeiten)
Material
- 4 x Glattkantbretter: 2 Stück 80 x 18 x 1,8 cm/ 2 Stück 60 x 18 x 1,8 cm
- 1 x HDF Boden 78,6 x 59,6 x 0,3 cm
- 1 x HDF Deckel: 78,2 x 60 cm
- 4 x Möbel-Bockrollen (Ø 25 mm)*
- 2 x Scharnier 50 x 30 mm
- 8 x Holzdübel 8 x 40 mm oder: 8 x Schrauben 3,5 x 40 mm
- 8 x Schrauben 3 x 15 mm
- Schleifpapier 120er
- Holzleim
- Montagekleber
- Lack oder Lasur falls Anstrich gewünscht
Werkzeug
- Bohrschrauber*
- Dübelmarker 8 mm* und Holzbohrer 8 mm*
- Forstnerbohrer 20 mm
- Meterstab
- Säge (Handsäge oder elektrisch)
- Schleifklotz oder Schleifmaschine
- Oberfräse* mit Nutfräser 3,5 mm
Kosten
- circa 40 Euro
Bettkasten mit individuellen Maßen selber bauen
Passen Sie die Maße an Ihr Bett an. Höhe und Mittelstütze unter dem Bett geben die Dimensionen vor. Wenn die Schublade breiter wird, sollte der Boden zusätzlich abgestützt werden.
Bretter vorbereiten und Seitenteile bohren
Im gezeigte Beispiel war die Höhe auf 21 Zentimeter begrenzt, daher konnte der Bettkasten 18 Zentimeter hoch werden, drei Zentimeter kommen noch von den Rollen hinzu. Nach dem Zuschnitt und dem Fräsen geht es ans Bohren: Die ersten Dübellöcher werden gesetzt. Bei der Tiefenbegrenzung nutzen wir einen alten Heimwerker-Trick: Klebeband am Bohrer.
Schritt 1/8: Maße übertragen
Übertragen Sie Ihre Maße auf das Holz. Mit einem Schreinerwinkel werden die Schnittmarkierungen gerade.
Schritt 2/8: Bretter aufeinander verzwingen
Wenn Sie immer zwei Bretter exakt aufeinander verzwingen, geht der Zuschnitt doppelt so schnell.
Schritt 3/8: Kanten brechen
Die Kanten brechen Sie mit einem Schleifklotz oder Schleifgerät und 120er-Schleifpapier.
Schritt 4/8: Nut anfertigen
Mit der Oberfräse eine 3,5 mm breite und 5 mm tiefe Nut anfertigen. In diese wird der HDF-Boden geschoben.
Schritt 5/8: Nachmessen
Die Nut ist 5 mm tief. Der Einfachheit halber haben wir sie an allen Brettern ganz durchgezogen.
Schritt 6/8: Zwei Bohrlöcher anzeichnen
Zeichnen Sie je zwei Bohrlöcher genau mittig an den Stirnseiten aller vier Bretter an.
Schritt 7/8: Bohrtiefe markieren
Mit Klebeband 3 cm Bohrtiefe markieren (8 mm Bohrer). Die Dübel sind 4 cm lang und werden 3 cm in den Seiten versenkt.
Bettkasten zusammenbauen
Hier ist es besonders wichtig, dass die Nut komplett umlaufend ist. Richten Sie sich unbedingt nur danach, ein kleiner Versatz oben oder unten an den Ecken ist nicht schlimm.
Schritt 1/8: Dübelmarker anbringen
Dübelmarker markieren die Gegenstücke der bereits gebohrten Dübellöcher. So passen die Löcher später perfekt aufeinander.
Schritt 2/8: Bretter positionieren
Positionieren Sie die Bretter so, wie sie nachher zusammenpassen sollen. Die Nut muss durchlaufend sein. Andrücken ...
Schritt 3/8: Punkte für die Bohrung
... und schon haben Sie die genauen Punkte für die Bohrung der Dübellöcher an den Frontbrettern.
Schritt 4/8: Bohren
In die Punkte der Dübelmarker 1 cm tief bohren. Hier gut darauf achten, dass Sie nicht zu tief gehen.
Schritt 5/8: Dübel einstecken
Die Dübel probeweise einstecken, wenn die Tiefe passt, mit etwas Leim in die Löcher hämmern.
Schritt 6/8: Bretter zusammenstecken
Geben Sie Leim an die Stöße und auch ein wenig in die Dübellöcher. Dann die Bretter zu einem „U“ zusammenstecken.
Schritt 7/8: Boden einschieben
Wenn der Leim an der U-Form der Schublade ausgehärtet ist, den zugesägten HDF-Boden in die Nut einschieben.
Griffe und Rollen am Bettkasten montieren
Statt eines Knaufs, der unnötig absteht und wieder Platz braucht, bietet sich auch ein Griffschlitz an. Bei harten Bodenbelägen wie Laminat, Parkett oder dergleichen sollten Sie bei den Rollen übrigens unbedingt gummierte Modelle verwenden.
Schritt 1/5: Griffschlitz markieren
Nachdem der Griffschlitz mittig an der Front markiert ist, an den Seiten mit dem Forstnerbohrer 20-mm-Löcher bohren.
Schritt 2/5: Schlitz anzeichnen
Die beiden Löcher einfach mit Bleistiftlinien verbinden.
Schritt 3/5: Öffnung aussägen
Anschließend mit der Stichsäge die Öffnung komplett aussägen. Sie ist 2 cm hoch und 10 cm breit.
Schritt 4/5: Schlitz ausschleifen
Den kleinen Schlitz schleifen Sie am besten per Hand oder mit einem mit Schleifpapier umwickelten Stab aus.
Deckel am Bettkasten montieren
Aufgrund der Optik haben wir uns für eine grau beschichtete HDF-Platte als Deckel entschieden. Das Scharnier dafür wird am Korpus angeschraubt, an dem dünnen Deckel stattdessen angeklebt.
Schritt 1/7: Deckel auflegen
Der Deckel ist so bemessen, dass er genau auf den Seiten und der Front aufliegt. So bleibt der Inhalt vor Staub geschützt.
Schritt 2/7: Scharniere fixieren
Die beiden Scharniere werden zuerst mit etwas Montagekleber an den markierten Stellen am Deckel fixiert.
Schritt 3/7: Griffloch anfertigen
Während der Kleber aushärtet, können Sie mit dem Forstnerbohrer das Griffloch anfertigen.
Schritt 4/7: Ausrisse vermeiden
Wichtig ist, dass Sie ein Brett unterlegen und die HDF Platte beim Bohren gut andrücken, dann gibt es keine Ausrisse.
Schritt 5/7: Deckel anschrauben
Den Korpus aufstellen und den Deckel anschrauben. Ein Meterstab dient als 3-mm-Abstandshalter. Der Abstand ist wichtig, dass der Deckel später richtig schließt.
Schritt 6/7: Holz wachsen
Wenn Sie wollen, können Sie das Holz wachsen oder lackieren, wir haben es in Natur belassen.
Der Stauraum unter dem Bett bietet sich vor allem für Dinge an, die Sie nicht ganz so häufig benötigen. Möglich ist generell alles, was Platz hat, zu empfehlen wäre aber etwa Bettwäsche, allein schon aufgrund der direkten Nähe zum Bett.
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.