Kaufberatung Montagekleber: Wer kann was, wie gut?
Moderne Montagekleber ersetzen in bestimmten Bereichen locker jede Schraube und jeden Dübel. Sie machen Befestigungen zum Kinderspiel. Kein Wunder ist ihr Siegeszug kaum noch aufzuhalten. Wir geben Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Produkte und Anwendungen.
Die Montagekleber gehören zu den Produktkategorien, die in den vergangenen Jahren einen großen Entwicklungsweg hinter sich gebracht haben. Die sogenannte Polymer-Technologie hat dazu geführt, dass auch die langjährigen Totalverweigerer, die nichtsaugenden Oberflächen der Kunststoffe und Metalle, zuverlässig geklebt werden können.
Montagekleber: Was sind die Vorteile?
Kleb- und Dichtstoffe auf Polymerbasis können in ihren Eigenschaften wie Haftung auf nichtsaugenden Untergründen oder auch Elastizität sehr exakt eingestellt werden. Je nachdem was gerade gefragt ist.
Ein Ergebnis sind die Hybride, die sowohl kleben als auch dichten können. Die Aushärtung dieser Polymerprodukte erfolgt über die Reaktion mit der Luftfeuchtigkeit. In den Klebeeigenschaften eingeschränkter sind die Kleber auf Dispersionsbasis, bei denen die Kleb- und Füllstoffe sowie die zahlreichen Zusätze sehr fein in Wasser verteilt (nicht gelöst!) sind.
Durch Verdunsten des Wassers entsteht ein Klebefilm – Voraussetzung ist aber mindestens eine saugende Klebfläche, über die das Wasser tatsächlich entweichen kann. Beide Kleberarten sind in der Regel lösemittelfrei.
Montagekleber: Kaufberatung
Obwohl es tatsächlich einige Alleskönner darunter gibt, sollten Sie Ihren Kleber so genau wie möglich auf Ihr Klebeproblem abstimmen. Die folgende Aufstellung hilft Ihnen dabei.
Außerdem bieten einige Hersteller für besonders großflächige Anwendungen ihre Kleber in Eimern an. Die können mit einem Spachtel aufgezogen werden.
Montagekleber Lugato "Bombenfest"
Lugato bietet mit "Bombenfest"* ein Polyurethan-Hybrid-System an, das auch auf feuchten Untergründen funktioniert.
- Anwendungen: Holzwerkstoffe, Metalle, Kunststoffe, mineralische Untergründe, innen und außen
- Das geht nicht: Chrom, Teflon, Stegdoppelplatten aus Polycarbonat und Bewegungsfugen
- Beständig gegen: UV-Strahlung, Wasser und Seewasser, wässrige Reiniger; bedingt beständig gegen Fette und Öle
- Technische Eigenschaften: "Bombenfest" ist überstreichbar und überbrückt Spalten bis zu 5 mm Breite. Durch Polyurethan-Anteil bindet er durch hohe Luftfeuchte oder angefeuchteten Untergrund schneller ab. Die Temperaturbeständigkeit liegt zwischen -40 und 80 °C
- Gebinde & Verbrauch: Die 480-g-Kartusche reicht für 1,2 bis 2,5 m2 Klebung oder 24 m Fugenabdichtung
- Vorteile: + klebt fast alles + geruchsneutral + innen und außen einsetzbar
- Nachteile: - teuer
- Kosten: zwischen 11 und 14 Euro
Pattex Special: Montagekleber von Henkel
Pattex hat mit dem Special* einen Kleber speziell für glatte und nicht saugende Untergründe im Programm, der polymer-basiert ist.
- Anwendungen: Holzwerkstoffe, Metalle, Kunststoffe, Glas, mineralische Untergründe, innen und außen
- Das geht nicht: Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyacrylat (PA) und Polyvenylchlorid (PVC)
- Beständig gegen: Alterung, UV-Strahlung, Witterung und Wasser
- Technische Eigenschaften: Gut spaltfüllend bis 20 mm, der Special ist überstreich- und schleifbar. Der Kleber klebt auch nicht saugende Materialien, bleibt dabei aber eher elastisch. Die Temperaturbeständigkeit liegt zwischen -30 und 80 °C
- Gebinde & Verbrauch: Zwei Gebinde, die 80-g-Tube und die 290-g-Kartusche. Keine Angaben zum Verbrauch
- Vorteile: + auch für nichtsaugende Untergründe + lösemittelfrei
- Nachteile: - leibt elastisch
- Kosten: zwischen 6 (Tube) und 11 Euro
Pattex Montage
Der Pattex Power* ist wasserbasiert (Dispersion) und daher besonders für saugende und stark saugende Oberflächen geeignet.
- Anwendungen: Holzwerkstoffe, Kork, PVC, Gips, Stein, mineralische Untergründe, innen und außen
- Das geht nicht: PE, PP, Acrylglas, Naturstein, Spiegel, Kontakt mit Wasser/Feuchtigkeit
- Beständig gegen: Alterung, UV-Strahlung
- Technische Eigenschaften: Der Pattex Power hat mit 150 g/m2 eine sehr hohe Anfangshaftung und bietet durch seine pastöse Konsistenz einen guten Ausgleich von kleinen Unebenheiten. Die Verklebung ist ausgehärtet eher fest als elastisch.
- Gebinde & Verbrauch: 250-g-Tube oder 380-g-Kartusche. Keine Angaben zum Verbrauch.
- Vorteile: + sehr hohe Anfangshaftung + gleicht Unebenheiten aus
- Nachteile: - nicht dauerhaft wasserfest
- Kosten: zwischen 6 (Tube) und 7 Euro
Montagekleber Soudal Fix All
Soudal lobt den Fix All* als Hybrid-Polymer aus, was dazuführt, dass er ein sehr großes Anwendungsspektrum bietet. Er ist sogar überstreichbar.
- Anwendungen: Harthölzer, Metalle, viele Kunststoffe, Naturstein wie Marmor & Granit, innen & außen
- Das geht nicht: PE, PP, Acrylglas, Teflon, Silikone
- Beständig gegen: Wasser, Seewasser, Alterung, UV-Strahlung
- Technische Eigenschaften: Hybrid-Polymer-Klebstoff bleibt auch in ausgehärtetem Zustand dauerelastisch. Anstrichverträglich, kann nass-in-nass überlackiert werden. Unebenheiten begrenzt ausgleichbar. Hält Vibrationen aus, Klebungbleibt spannungsfrei.
- Gebinde & Verbrauch: 470-g-PE-Kartusche, 330-g-Presspack, 130-g-Alutube
- Vorteile: + in vielen Farben erhältlich + hält Vibrationen aus + dichtet ab
- Nachteile: - klebt nicht auf Holz
- Kosten: ab 10 Euro
Montagekleber: Knauf Power-Kleber
Ein weiterer Allrounder ist der Knauf Power-Kleber*. Er hat ein ähnlich großes Anwendungsspektrum wie auch der Soudal.
- Anwendungen: Holz, Metalle, viele Kunststoffe, Glas, Keramik, Stein, Beton, Gips, innen & außen
- Das geht nicht: Acryl, Acrylglas, Teflon, PE, PP
- Beständig gegen: Alterung, UV-Strahlung, Witterung und Wasser
- Technische Eigenschaften: Einkomponentiger Hybridklebstoff mit sehr hohe Anfangshaftung und 15 Minuten Verarbeitungszeit. Nach dem Aushärten überstreich- und schleifbar. Die Temperaturbeständigkeit liegt zwischen -40 und 80 °C.
- Gebinde & Verbrauch: 300 ml und 480g PE-Kartusche, keine Angaben zum Verbrauch
- Vorteile: + klebt fast alles + dichtet ab + Lösungsmittel, + ohne Weichmacher, Isocyanate und zinnorganische Verbindungen
- Nachteile: - nur in weiß
- Kosten: ab ca. 13 Euro
MEM: Montagekleber für glatte Flächen
MEM bietet einen speziellen Kleber* (silanter -miniertes Polypropylenoxid) für glatte Oberflächen. Der ist chemisch besonders beständig.
- Anwendungen: Spiegel, Glas, Metall, Keramik, Polystyrol, viele Kunststoffe, lackierte und raue Oberflächen
- Das geht nicht: Bitumen, PE, PP, Weich-PVC, Teflon, Acrylglasspiegel und Aquarien, bewitterte Glasflächen
- Beständig gegen: Wasser, UV-Strahlung, Witterung
- Technische Eigenschaften: Polymer-Klebstoff (SMP = Silyl Modified Polymers) ohne Lösemittel. Nach dem Ansetzen nur einige Sekunden korrigierbar und nach dem Aushärten hochelastisch. Vibrationen hält er gut stand. Temperaturbeständig von -40 bis 100 °C
- Gebinde & Verbrauch: 390 ml. Keine Angaben zum Verbrauch
- Vorteile: + Unterwasserklebungen möglich
- Nachteile: - Korrekturen nur kurzzeitig möglich
- Kosten: etwa 10 Euro
MEM Deko-Montagekleber
Unter Deko wird ein Dispersionsklebstoff* verkauft, der auf leichte Verklebungen für Stuckprofile und Ähnliches ausgerichtet ist.
- Anwendungen: Dekor- und Dämmplatten, Zierprofile, Styropor oder Hart-PVC, Akustikplatten, Fliesen
- Das geht nicht: Bitumen, PE, PP, Weich-PVC und Teflon
- Beständig gegen: -
- Technische Eigenschaften: Der Deko-Kleber von MEM ist ein Dispersionsklebstoff und mit einer Anfangshaftung von 70 kg/m2 eher für die leichten Dinge wie geschäumte Kunststoffe geeignet. Mindestens eine der beiden Kontaktflächen muss saugend sein.
- Gebinde & Verbrauch: 380-ml-PE-Kartusche. Volle Anfangshaftung nur bei vollflächigem Auftrag
- Vorteile: + frischer Kleber wasserlöslich + günstiger Preis
- Nachteile: - nur innen einsetzbar da nicht feuchtebeständig
- Kosten: zwischen 5 und 6 Euro
MEM Extrem: Montagekleber mit Power
Extrem* heißt der Dispersionsklebstoff, der durch seine sehr pastöse Konsistenz auch Unebenheiten im Untergrund ausgleicht.
- Anwendungen: Porenbeton, Stein, Span-,Dämm-, Dekor- und Isolierplatten, Polystyrol, Holz, Fliesen
- Das geht nicht: Bitumen, PE, PP, Weich-PVC und Teflon, dauerhaft feuchtebelastete Flächen
- Beständig gegen: Alterung, UV-Strahlung
- Technische Eigenschaften: Montagekleber auf Dispersionsbasis, nur für den Innenbereich. Die angegebenen 130 kg/m2 Anfangshaftung wird nur bei vollflächigem Auftrag erreicht. Mindestens eine der Klebeflächen muss saugfähig sein. Vibrationsunempfindlich.
- Gebinde & Verbrauch: 380-g-Kartusche, 250-g-Tube, 70-g-Tube, 260-g-Dosierspender, 1-kg-Dose
- Vorteile: + viele Darreichungsformen + vielseitig einsetzbar + kein Fixieren nötig
- Nachteile: - nur innen einsetzbar
- Kosten: rund 7 Euro
Eine Auswahl von Montageklebern zum fairen Preis finden Sie auch hier:
Anzeige
MEM Metall: Montagekleber und Dichtung in Einem
Der MEM Montage-Kleber Allground 3in1* eignet sich laut Hersteller für fast alle Untergründe und passt aufgrund seiner Metallfarbe auch gut zu Gegenständen im Bad. Die Dichtkraft ist genauso hoch wie die Klebkraft.
- Anwendungen: Metall, Holz, Stein, Beton, Polystyrol und viele Kunststoffe, auch feuchte, unebene & raue Flächen
- Das geht nicht: Bitumen, PE, PP, Weich-PVC, Silikon, Teflon, Natur- und Kunststein
- Beständig gegen: Wasser, Alterung, UV-Strahlung
- Technische Eigenschaften: Kann auf Basis der lösemittelfreien Polymere (Silyl Modified Polymers) kleben und dichten. Die Dichtwirkung ist so ausgeprägt, dass auch Regenrinnen damit repariert werden können. Überbrückt Fugen bis 25 mm Breite.
- Gebinde & Verbrauch: 305-ml-Kartusche. Keine Angaben zum Verbrauch
- Vorteile: + klebt alle glatten Oberflächen + dichtet zuverlässig ab
- Nachteile: - Korrekturen nur kurz möglich
- Kosten: ab etwa 11 Euro
Sie haben weitere Fragen zu Kleber und Co?Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen!
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.