Osterdekoration

Osterdekoration: Hampelhase

Zum Festtag die Ostereier im Garten suchen und den Tisch zum Frühstück entsprechend decken, ist jedes Jahr Tradition. Das soll es auch bleiben. Aber wie wäre es einmal mit einer etwas anderen Dekoration, zum Beispiel einer schrägen Mischung aus Hase und Hampelmann? Mit ganz wenig Arbeit können Sie hier viel Spaß bei Groß und Klein einfahren!

Osterdekoration: Hampelhase
Osterdekoration: Hampelhase© Chris Lambertsen

Auch wenn Sie nicht mehr an den Osterhasen glauben, haben Kinder mit Sicherheit Spaß an einem Hasen, der sich wie ein Hampelmann bewegen kann. Sobald man an der Karotte zieht, gehen sein linkes Ohr, beide Arme und ein Bein nach oben. Bei der Auswahl der Bekleidung können die Kleinen wunderbar mitmachen. Geschenkpapier gibt es in allen Variationen von einfarbig bis zu zahlreichen Mustern in Bastel- und Papierläden, ebenso österliche Motive.

Hampelhase selber bauen: Ostern trägt man bunt

Das gilt nicht nur für die rausgeputzten Menschen, sondern auch für lustige Hampelhasen.

Dass Ostern ein christliches Fest ist und der Termin sich jeweils nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsanfang richtet, wissen wir ja alle. Aber was hat der Hase mit Ostern zu tun und warum bringt er die Eier? Bis heute gibt es keine plausible Erklärung bis auf die Tatsache, dass der Hase ein altes Fruchtbarkeitssymbol ist. Lassen wir die Erklärungsversuche beiseite und freuen uns über den schönen Brauch. Denn auch der Hase lebt heute in modernen Zeiten und bringt keine bemalten, hartgekochten Landeier, sondern solche aus Schokolade. Darüber freuen sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen. Und der Hampelhase schaut ihnen gern beim Naschen zu.

Stück für Stück zum Hampelhasen

Wenn Sie Gefallen an dieser Osterdekoration haben, können Sie Meister Lampe einfach nachbauen. Auf der Rasterzeichnung, die sie als Vorlage nutzen können, haben wir das Langohr in seine Einzelteile zerlegt. Um den Hasen auf Originalgröße – unser Modell ist vom hochstehenden Ohr bis zur Fußsohle rund 60 cm lang – zu bringen, sollten Sie die Rasterzeichnung auf dem Fotokopierer um 290 Prozent vergrößern. Je nach Wunsch lässt er sich selbstverständlich auch kleiner oder größer produzieren.

Ein Zug an der Karotte...

...und schon streckt der Hampelhase seine beiden Arme, sowie das linke Ohr und ein Bein von sich. Eine stabile Nylonschnur hält auch im Dauereinsatz länger als ein paar Ostertage durch .

Bei der Gestaltung des Outfits kann man sich kreativ austoben. Wenn der Hase im "Blaumann" Ihnen zu wenig Farbe abbekommen hat, können Sie ihn auch, Dank der großen Papierauswahl, kunterbunt in Schale werfen.

Hampelhase
01 Hase
© Tillman Straszburger

Schritt 1/18: Rückseite des Hampelhasen

Ein Blick auf die Rückseite des Hasen zeigt, an welchen Stellen die Schnüre angebracht werden müssen, damit die beweglichen Teile auch funktionieren und schön in Schwung bleiben

Weitere Artikel zum Thema Osterdekoration

Ostertiere aus Holz und Metall

Ostertiere aus Porenbeton

Osteretagere mit Hasen

Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_05_25