Beet & Hochbeet

Beet anlegen: Pflanzen, Düngen und Ernten

Schildlaus
Beet und Hochbeet
Schildläuse bekämpfen – diese Hausmittel helfen
Schildläuse kennen viele vor allem von Zimmerpflanzen. Sie befallen jedoch auch (Nutz-)Pflanzen im Garten. Wenn Sie einen Befall durch Schildläuse bei sich im Beet oder an Ihren Zimmerpflanzen entdecken, sollten Sie schleunigst dagegen vorgehen. Wir zeigen, wie Sie Schildläuse bekämpfen können – mit Hausmitteln.
Anzuchterde selber machen
Beet und Hochbeet
Anzuchterde selber machen
Mit Anzuchterde können junge Pflanzen optimal wachsen und Wurzeln bilden. Wie Sie Anzuchterde schnell und einfach selber machen können, erfahren Sie hier.
Gartentipps
Beet und Hochbeet
Gartentipps – hilfreiche Lifehacks für den Garten
Gärtnern macht Spaß, kann aber auch sehr anstrengend sein. Da ist es wenig verwunderlich, dass sich clevere Gärtner Tricks ausgedacht haben, um die Gartenarbeit zu erleichtern. Wir haben die besten Lifehacks für den Garten gesammelt.
Porree pflanzen und ernten
Gemüsegarten
Porree pflanzen, pflegen und ernten
Porree wird häufig auch Lauch genannt und ist ein ebenso vielseitiges wie beliebtes Gemüse. Wir erklären, wie sie Porree ganz einfach selber pflanzen, pflegen und ernten.
Garten im Juli
Beet und Hochbeet
Der Garten im Juli
Im Juli geht es hauptsächlich darum, den Garten bei warmem Wetter durch großzügiges Gießen zu unterstützen. Lesen Sie, wie Sie den Grundstein für das nächste Gartenjahr legen und was im Garten im Juli zu tun ist.
Spargel im Hochbeet
Beet und Hochbeet
Spargel selber anbauen
Wenn Sie gerne Spargel essen und genug Platz im Garten haben, können Sie Spargel selber anbauen. Wir verraten, worauf Sie achten müssen und wie Sie den Spargel richtig einpflanzen.
Hochbeet mit Frühbeetaufsatz - Endmontage
Beet & Hochbeet
Hochbeet bauen: Aus Holz und mit Frühbeet
Gärtnern in angenehmer Höhe: Dieses Hochbeet mit Frühbeet-Aufsatz lässt keine Wünsche offen.
Die Eisheiligen
Beet und Hochbeet
So übersteht Ihr Garten die Eisheiligen
Eine feste Größe im Gartenkalender bilden jedes Jahr die Eisheiligen: Danach, so die Bauernregel, drohen bis zum Herbst keine Fröste mehr. Lesen Sie hier, wie Ihr Garten die Eisheiligen gut übersteht.
Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_04_25