Insekten

Fliegende Ameisen umweltfreundlich bekämpfen

Zwar tauchen sie nur für kurze Zeit auf, dennoch sind fliegende Ameisen oft ungebetene Störenfriede. Erfahren Sie hier, wie Sie effektiv fliegende Ameisen bekämpfen.

Fliegende Ameisen
Fliegende Ameisen sind nicht giftig, können aber trotzdem stören.© Nick Albi - stock.adobe.com

Fliegende Ameisen kommen vor allem zwischen Mai und Hochsommer vor. Im Winter trifft man kaum fliegende Ameisen an. Mit einigen Tipps können Sie diese Insekten von Ihrer Wohnung fern halten oder effektiv wieder loswerden.

Inhalt

Fliegende Ameisen – ein Problem?

Zwar sind fliegende Ameisen nicht giftig, doch lästig sind sie trotzdem. Besonders ihre große Anzahl macht sie zu wahren Plagegeistern. Erschwerend kommt hinzu, dass ihr Schwarmverhalten in eine Zeit fällt, in der viele Menschen die frische Sommerluft ins Haus lassen möchten und auf diese Weise auch unbeabsichtigt fliegende Ameisen mit hineinlassen. Auch bei Aufenthalten im Garten werden die Tiere schnell zu unerwünschten Gästen.

Fliegenden Ameisen abwehren

Die beste und effektivste Art, fliegende Ameisen zu bekämpfen ist, die Insekten gar nicht erst in Ihre Wohnung gelangen zu lassen. Hierfür gibt es mehrere praktische Tipps, mit deren Hilfe Sie verhindern, dass die Tiere in Ihren Wohnraum vordringen:

  • Insekten werden in der Dunkelheit von Lichtquellen angezogen, weshalb Sie darauf achten sollten, die Fenster über Nacht geschlossen zu halten oder entsprechend abzusichern.
  • Der Einsatz von Fliegengittern empfiehlt sich besonders, da diese effektiv verhindern, dass fliegende Ameisen durch geöffnete Fenster ins Zimmer gelangen.
  • Dichten Sie Risse und Löcher in den Außenwänden des Hauses und den Fensterrahmen mit Silikon ab.
  • Fliegende Ameisen werden auch von Nahrungsmitteln angelockt. Sie sollten daher darauf achten, keine Lebensmittel offen stehen zu lassen, sondern Sie zeitnah verschließen oder wegräumen.
Das könnte Sie auch interessieren
Insektenschutz01
Insektenschutz für Zuhause: Mücken fernhalten und vertreiben
Wenn im Sommer die Fenster Tag und Nacht geöffnet sind, um frische Luft hereinzulassen, nutzen auch Mücken und andere Insekten die Gelegenheit zum Besuch. So halten Sie Insekten am besten aus Ihrem Zuhause fern.

Fliegende Ameisen mit Hausmitteln abschrecken

Es ist auch möglich, fliegende Ameisen mit bestimmten Düften abzuschrecken:

  • Lavendel verströmt einen Geruch, der abstoßend wirkt. Dadurch können Sie mit strategisch platzierten frischen oder getrockneten Pflanzen an Türen und Fenstern einen aromatischen Schutzschild bilden.
  • Die Ameisen werden sich auch von sauren Stoffen fern halten, weshalb auch Essig und Zitronensaft geeignete Hausmittel gegen fliegende Ameisen sind.

Achtung: Essig und Zitronensaft sollten nicht in der Nähe von Pflanzen eingesetzt werden, da diese dadurch beschädigt werden können.

Insekten am Licht
Licht wirkt auf viele Insekten wie ein Magnet.© mumemories - stock.adobe.com

Fliegende Ameisen entfernen

Wenn es bereits dazu gekommen ist, dass die geflügelten Ameisen sich in Ihre Wohnung verirrt haben, geht es nun um das aktive Vertreiben oder Töten der Tiere. Finden Sie zunächst heraus, wo sich das Nest befindet. Verfolgen Sie dafür den Verlauf der Ameisenstraßen.

Es gibt mehrere mögliche Anwendungen, die direkt am Nest durchgeführt werden. So können Sie beispielsweise das Nest mit Wermutjauche besprühen oder in Wasser aufgelöste Hefe hineinfließen lassen.

Um die Ameisen außerhalb des Nests zu bekämpfen, sind Fallen und Verwirrungstaktiken die effektivste Methode. Handelsübliche Klebefallen wirken ebenso wie verschiedene Hausmittel, darunter zum Beispiel:

  • eine Schale mit abgestandenem Bier
  • eine Mischung aus Zucker und Hirschhornsalz
Das könnte Sie auch interessieren
Ameisen im Haus bekämpfen
Wohnen
Ameisen im Haus - das hilft wirklich
Ameisen sind für den Menschen ungefährlich. In Haus und Wohnung sind sie trotzdem nicht gern gesehen. Lesen Sie hier, was Sie gegen Ameisen im Haus unternehmen können.

Weniger final für die Ameisen, aber ebenso wirkungsvoll sind Mittel, mit denen die Insekten irritiert und in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt werden. Hierfür bietet es sich zum Beispiel an, die Ameisenstraßen durch den punktuellen Einsatz von sauren Stoffen zu stören.

Was sind fliegende Ameisen?

Entgegen des allgemeinen Irrglaubens handelt es sich bei fliegenden Ameisen nicht um eine eigene Art. Vielmehr sind es paarungsbereite Männchen und Weibchen verschiedener Ameisenarten, die zwischen Mai und Hochsommer Flügel ausbilden, um sich auf ihren Hochzeitsflug zu begeben. Dieser dauert nur wenige Stunden. Dann gehen die Männchen ein und die Weibchen streifen ihre Flügel ab, sobald sie einen Ort für ihr Nest gefunden haben.

Schon gewusst? Fliegende Ameisen werden in der Kolonie speziell dafür aufgezogen, eine neue Kolonie zu gründen. So können die sonst flugunfähigen Tiere größere Distanzen überwinden, leichter Partner aus anderen Kolonien finden und geeignete Plätze für ihren eigenen Bau auskundschaften.

So können Sie fliegende Ameisen von Ihrer Wohnung fern halten oder wieder loswerden.

Die neue Ausgabe ist da: selber machen - Jetzt kaufen!
U1 06_23