Alternativen Weihnachtsbaum selber basteln
Immer mehr Menschen entscheiden sich gegen einen klassischen und für einen alternativen Weihnachtsbaum – aus Platzmangel, um Geld zu sparen oder um nachhaltiger zu feiern. Hier finden Sie Inspiration und Ideen für den Weihnachtsbaum zum selber basteln.
Statt der klassischen Variante können Sie sich dieses Jahr für einen alternativen Weihnachtsbaum entscheiden, der nicht nur weniger Platz braucht, sondern auch nachhaltiger ist als das Original. Diese alternativen Weihnachtsbäume können Sie ganz einfach selbst basteln.
In diesem Text erwartet Sie:
Diese Weihnachtsbaum-Alternativen gibt es
Tannenzweige statt Weihnachtsbaum
Diese Weihnachtsbaum-Alternative kommt dem richtigen Tannenbaum schon sehr nahe: Einzelne Äste und Zweige bilden eine Alternative zum großen Baum. Das können sowohl Tannenzweige sein, aber auch Äste anderer Bäume.
Oft können Sie diese sogar ganz umsonst in der Natur sammeln. Fragen Sie im Zweifel jedoch besser den Waldbesitzer um Erlaubnis. Für eine elegantere Variante können Sie die Zweige auch mit weißer Farbe respektive Schneespray* ansprühen.
In einer schönen Vase lassen sich wie bei einem normalen Tannenbaum auch eine Lichterkette* sowie Kugeln* und andere Aufhänger an die Äste hängen. Der Unterschied: Diese kleine Alternative können Sie ganz bequem als Dekoration auf Ihren Esstisch stellen!
Übrigens: Die Version mit den Zweigen gibt es auch in XXL. Dabei werden die Zweige in ein spezielles "Stamm-Gestell" gesteckt. Dieser DIY-Nachtsbaum sieht täuschend echt aus und riecht, dankt der Tannenzweige auch wie ein echter Weihnachtsbaum. Er ist jedoch deutlich nachhaltiger und kann über viele Jahre wiederverwendet werden.
Ein weiterer Pluspunkt: Je nachdem, wie buschig oder schlank Sie diesen alternativen Weihnachtsbaum gestalten möchten, variieren Sie einfach mit der Anzahl der Zweige. Und anders als bei einem echten Weihnachtsbaum: Krumme Äste oder kahle Stellen ("Löcher") gibt es nicht.
Weihnachtsbaum-Alternative aus Fotos
Dieser alternative Weihnachtsbaum ist ganz persönlich! Alles, was Sie dazu benötigen, sind Fotos und ein Bilderrahmen. Kleben Sie die Fotos auf ein Blatt Papier oder ein Stück Pappe, und zwar so, dass sie die Form eines Tannenbaums ergeben. Dafür können Sie in der untersten Reihe zum Beispiel fünf Fotos anbringen, in der darüber vier und so weiter, bis ganz oben nur noch ein Bild übrig ist. Am besten eignen sich dafür quadratische Fotos.
Ihr Foto-Baum kann aber auch ganz anderes aussehen. Die Größe und Anzahl der Bilder sind vollkommen Ihnen überlassen. Wichtig ist nur, dass sie die Form eines Tannenbaums bilden. Den Baum können Sie einfach in den Bilderrahmen legen und diesen dann aufhängen.
Weihnachtsbaum-Alternative aus Büchern
Dieser Weihnachtsbaum zum selber machen ist etwas für wahre Bücherwürmer und leicht anpassbar in Höhe und Breite. Ordnen Sie verschiedene Bücher in einem Kreis an und stapeln Sie diese dann immer weiter übereinander, bis sie einen "Baum" ergeben.
Weihnachtsbaum-Alternative aus Päckchen
Dieses alternative Weihnachtsbaum besteht aus den Geschenken, die eigentlich unter dem Weihnachtsbaum liegen. Das spart doppelt Platz. Stapeln Sie die Geschenke einfach versetzt übereinander, sodass das Größte ganz unten liegt. Sie können auch eine Lichterkette* über die Geschenke legen oder sie mit kleinen Dekoelementen wie Tannenzapfen* und Christbaumkugeln* verzieren.
Wand-Weihnachtsbaum selber machen
Für diese Weihnachtsbaum-Alternative benötigen Sie eine Schnur oder Wolle sowie Dekogelemente. Legen Sie mit Ihr die Form eines Tannenbaums nach und befestigen Sie die Wolle an der Wand. Je nach Material eignen sich dafür Klebestreifen oder Nägel. Auch diese Weihnachtsbaum-Alternative können Sie nach Belieben mit Ihren Christbaumkugeln* und einer Lichterkette schmücken. Wenn Sie keinen passenden Schmuck haben, können Sie ihn auch einfach selber basteln.
Welcher Weihnachtsbaum ist der nachhaltigste?
Ein klassischer Weihnachtsbaum ist die traditionelle Wahl für viele, aber es gibt auch einige, die sich für einen alternativen Weihnachtsbaum entscheiden. Dieser entsteht häufig aus recyceltem Material und hat oft eine besondere Bedeutung für das Paar oder die Familie, die ihn gestaltet. Wenn Sie also etwas mehr Sinn für Natur haben oder einfach etwas Besonderes suchen, könnte ein alternativer Weihnachtsbaum genau das Richtige für Sie sein.
Ein klassischer Weihnachtsbaum hingegen ist traditionell und hat alles, was man von einem perfekten Baum erwartet. Für viele Menschen ist er auch Symbol für Hoffnung, Freude und Erinnerung an die Geborgenheit zu Hause. Wenn Sie also etwas Traditionelles bevorzugen oder nicht so viel Zeit investieren möchten, um etwas Neues zu gestalten, ist ein klassischer Weihnachtsbaum vielleicht genau das Richtige für Sie. Aber auch dann können Sie auf die Umwelt achten und einen Bio Baum aus nachhaltigem und regionalem Anbau kaufen. Sollten Sie Ihren Weihnachtsbaum selber schlagen, müssen Sie einige Dinge beachten.
Einrichtungstipps & Dekoration
- Im Winter bringt der Weihnachtsstern Farbe in die Wohnung. Doch die Pflanze stellt hohe Anforderungen an ihre Besitzer - deswegen verraten wir Ihnen, wie Sie Ihren Weihnachtsstern richtig pflegen können.
- Wenn Sie sich für einen klassischen Tannenbaum entscheiden, gibt es einige Dinge, auf die Sie achten sollten. Egal ob ein kleines Bäumchen oder eine stattliche Tanne, das sind die wichtigsten Tipps für die perfekte Tanne.
- Es ist nicht nur wichtig, auf die Nachhaltigkeit, sondern auch auf die Herkunft der Tanne zu achten. Dabei ist eine sichere Samenernte besonders wichtig.
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.