Einrichtung & Deko

Weihnachtsbaum selber schlagen

Einen Weihnachtsbaum selbst zu schlagen, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Wir erklären, was Sie beachten müssen, wenn Sie Ihren Weihnachtsbaum selber schlagen wollen.

Weihnachtsbaum selber schlagen
Den Weihnachtbaum selber zu schlagen ist ein ganz besonderes Erlebnis.© YuryKo - stock.adobe.com

Keinesfalls sollten Sie einfach auf gut Glück in den Wald gehen und die nächstbeste Tanne fällen. Auch nicht eingezäunte Waldstücke befinden sich entweder in Privat- oder Gemeindebesitz, einfach einen Baum zu fällen wäre Diebstahl. Dazu kommt noch Landfriedensbruch, wenn Sie sich in einem Privatwald befinden, sowie gegebenenfalls Sachbeschädigung, wenn Sie weitere Pflanzen beschädigen.

Abhängig vom Bundesland kann illegales Baumfällen in Deutschland mit einem Bußgeld von bis zu 50.000 Euro geahndet werden.
Weihnachtsbaum selber schlagen
Wo Sie den Weihnachtsbaum schlagen dürfen, erfahren Sie zum Beispiel beim zuständigen Forstamt.© artiemedvedev - stock.adobe.com

Aber natürlich gibt es auch legale Möglichkeiten, wenn Sie Ihren Weihnachtsbaum selber schlagen wollen. Bei uns erfahren Sie, wie es geht.

Das könnte Sie auch interessieren
Weihnachtsbaum
DIY-Nachtsbaum
Nachhaltiger Weinhachtsbaum
Was wäre Weihnachten ohne einen Tannenbaum? Aber jedes Jahr einen Baum fällen oder Plastik ist nicht Ihr Ding? Der DIY-Nachtsbaum ist aus echten Zweigen und trotzdem nachhaltig.

Weihnachtsbaum schlagen auf dem Tannenhof

Dabei besteht zu Straftaten gar kein Anlass: Viele Holzwirte und Christbaumzüchter bieten ihren Kunden inzwischen die Möglichkeit, einen Weihnachtsbaum selbst zu schlagen. Auf Tannenhöfen kann jeder völlig legal seinen Weihnachtsbaum selbst sägen.

Wo Sie in Ihrer Region einen Tannenbaum selber schlagen wollen, erfahren Sie in Ihrer Tageszeitung oder in Gemeinde- und Anzeigenblättern.

Wenn Sie keinen geeigneten Tannenhof in Ihrer Nähe finden, kann ein Gang aufs Forstamt die Lösung sein. Hier können Sie eine Genehmigung beantragen, mit der Sie einen Tannenbaum fällen dürfen und erfahren auch gleich, wo Sie einen passenden Tannenbaum finden.

Hier erklären wir, woran Sie den perfekten Weihnachtsbaum erkennen.

Weihnachtsbaum selber schlagen
Begradigen Sie die Schnittstelle direkt an Ort und Stelle.© Liddy Hansdottir - stock.adobe.com

Weihnachtsbaum selber schlagen Schritt für Schritt

  1. Um Frust beim Aufstellen zu vermeiden, messen Sie die Halterung des Christbaumständers aus, bevor Sie einen Tannenbaum schlagen.
  2. Messen Sie auch Höhe und Breite der Zimmerecke aus, wo der Weihnachtsbaum stehen soll, damit Sie genau wissen, wie viel Platz Sie für den Baum haben.
  3. Tragen Sie zum Weihnachtsbaum fällen unbedingt feste, stabile Schuhe oder Sicherheitsschuhe. Vergessen Sie auch Schutzkleidung nicht. Tragen Sie robuste Kleidung, die auch schmutzig werden darf, sowie Handschuhe, damit Sie den Baum fest anfassen können, ohne sich an den Nadeln zu stechen.
  4. Bevor Sie losziehen, um einen Tannenbaum selbst zu schlagen, brauchen Sie außerdem das richtige Werkzeug: Eine Akku-Motorsäge ist hier eine gute Wahl, denn sie ist meist relativ leise, startet leicht und im Winterwald stößt keine Abgase aus.
Das könnte Sie auch interessieren
Weihnachtsbaum im Topf
Weihnachten
Weihnachtsbaum im Topf pflegen
Tannenbäume im Topf werden immer beliebter. Wir erklären, worauf es bei der Pflege ankommt und welche Bäume sich als Weihnachtsbaum im Topf eignen.
Weihnachtsbaum selber schlagen
Wenn Sie den Weihnachtsbaum mit einer Axt schlagen wollen, brauchen Sie Kraft und Kondition.© YuryKo - stock.adobe.com

Weihnachtsbaum selber schlagen mit der Axt

Wenn Sie sich eine rustikalere Erfahrung wünschen, können Sie auch zur Axt greifen. Bedenken Sie allerdings, dass Sie genug Kondition mitbringen müssen, wenn Sie Ihren Weihnachtsbaum mit der Axt fällen wollen.

  • Nehmen Sie unbedingt eine zweite Person mit, die Ihnen zur Hand gehen kann.
  • Wählen Sie einen geeigneten Tannenbaum aus.
  • Fassen Sie den Baum im oberen Drittel an Stamm und schütteln Sie ihn kurz, aber kräftig, um Blätter, Insekten, Schnee oder Wasser abzuschütteln.
  • Bitten Sie Ihren Helfer, den Baum im oberen Drittel festzuhalten, sodass der Stamm unter Spannung steht. So geht das Weihnachtsbaum schlagen einfacher.
  • Halten Sie Säge oder Axt so, dass die Schiene beziehungsweise die Klinge Richtung Boden zeigt.
  • Sobald der Weihnachtsbaum gefällt ist, begradigen Sie die Schnittstelle noch an Ort und Stelle. So können Sie den Baum später leichter im Weihnachtsbaumständer befestigen.  

Wenn Sie Ihren Weihnachtsbaum selber schlagen, lagern Sie ihn bis zum Schmücken aufrecht an einem kühlen und windstillen Ort.

Denken Sie auch an die Wasserversorgung: Pro Meter und Tag braucht ein Tannenbaum etwa einen Liter Wasser. So können Sie sich auch an Weihnachten noch über frisches Tannengrün und feste Nadeln freuen.

Das könnte Sie auch interessieren
Damit wird Holz zu Brennholz
Werkzeug für Brennholz
Äxte, Beile und Keile
Es ist kein weiter Weg vom Baum bis zum Kamin. Wir zeigen Ihnen eine Übersicht von Äxten, Spaltäxten, Beilen und Spalthämmer sowie Keile, die bei der Holzarbeit wichtig sind.
Die neue Ausgabe ist da: selber machen - Jetzt kaufen!
U1 10_23