Nachhaltigen Weihnachtsbaum selber bauen
Was wäre Weihnachten ohne einen Tannenbaum? Aber jedes Jahr einen Baum fällen oder Plastik ist nicht Ihr Ding? Der DIY-Nachtsbaum ist aus echten Zweigen und trotzdem nachhaltig.
Für die meisten gehört ein Tannenbaum einfach zu Weihnachten dazu, wie gutes Essen und Geschenke. Beim gegenwärtigen Trend zur Nachhaltigkeit hat dabei jedoch bestimmt der ein oder andere Gewissensbisse bekommen, jedes Jahr eine echte, geschlagene Tanne zu kaufen, nur um sie dann ein paar Wochen später vertrocknet zu entsorgen.
Ein Plastikbaum ist auch nicht jedermanns Sache. Und einen Baum mit Wurzelballen in die Wohnung holen? Das muss man mögen.
Bauen Sie sich Ihren nachhaltigen Weihnachtsbaum mit echten Tannenzweigen doch einfach selbst. Dieser riecht genau wie ein richtiger Baum, ist viele Jahre wiederverwendbar und braucht sogar nur Baum-Rückschnitte. Die Zweige kann man guten Gewissens nutzen. Wenn Bäume größer wachsen sollen, müssen diese ohnehin gelichtet werden. Die Zweige fallen also in Baumschulen praktisch als Abfall an, ohne dass dafür ein Baum gefällt werden muss.
Der DIY-Nachtsbaum setzt sich aus mehreren Teilen zusammen:
Hinweis: In den Bildergalerien zur Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie einigen Skizzen. Teilweisen handelt es sich dabei um Schablonen. Damit Sie diese ausdrucken können und, weil einige Maße auf den Skizzen in der Bildergalerie nicht gut zu erkennen sind, finden Sie alle relevanten Skizzen am Ende dieses Textes als PDF zum kostenlosen Download.
Nachhaltiger Weihnachtsbaum - Schritt-für-Schritt-Anleitung
Beginnen Sie zunächst damit, den Standfuß sowie die Teile für den Stamm auszusägen. Die genauen Maße finden Sie in den jeweiligen Skizzen in den Bildergalerien respektive der entsprechenden PDF am Ende des Textes.
Schritt 1/15: Schallbretter sägen
Sägen Sie die Schalbretter auf 1.900 Millimeter Länge für den Stamm und 720 Millimeter Länge für den Ständer zu. Schleifen Sie die Kanten im Anschluss gut ab.
Schritt 2/15: Standfuß aufzeichnen
Zeichnen Sie den Standfuß gemäß der Maße aus der Skizze vor. Eine Schablone können Sie doppelt verwenden, nur den Schlitz einmal oben und einmal unten anzeichnen.
Schritt 3/15: Standfuß aussägen
Sägen Sie die Einzelteile mit einem groben Sägeblatt aus.
Schritt 4/15: Aussparung nacharbeiten
Arbeiten Sie die Schnittkanten und Aussparungen des Ständers mit einer Raspel und Schleifpapier nach.
Schritt 5/15: Mittellinie markieren
Mithilfe eines Mittenanzeichners markieren Sie eine Mittellinie auf den schmalen Seiten der Längsbretter für den Stamm.
Schritt 6/15: Abstände für Zweiglöcher markieren
Markieren Sie die Montagelöcher für die Zweige. Beginnen Sie hierbei jeweils am unteren Ende des Stamms.
Schritt 7/15: Löcher für Zweige bohren
Bohren Sie die Montagelöcher mit einem 10er-Holzbohrer auf. Dann die 39 Millimeter breiten Längsbretter mittig auf das …
Schritt 8/15: Stamm zusammenfügen
… unten breit zulaufende Mittelteil leimen und mit Universalschrauben 4 x 30 Millimeter verschrauben. Lassen Sie alles gut trocknen, ehe Sie weiterarbeiten.
Schritt 9/15: Löcher in Winkel bohren
Mit einem 10-Millimeter-Holzbohrer von unten 10x 20 Millimeter tiefe Löcher in den entstandenen rechten Winkel des Stamms bohren
Schritt 10/15: Schrauben in Standfuß drehen
Ein 8-mm-Durchgangsloch im Standfuß verbindet die Bauteile. Vier 60er-Schrauben verhindern, dass die Faser aufreißt.
Schritt 11/15: Loch für Gewinde bohren
Bohren Sie mit einem 7er-Bohrer 75 Millimeter tief mittig von unten in den Stamm.
Schritt 12/15: Gewinde in Stamm einleimen
Setzen Sie in das Loch eine 150-Millimeter-M8-Gewindestange ein und leimen Sie diese ein.
Schritt 13/15: Stamm und Standfuß beizen
Beizen Sie nun den Stamm sowie den Ständer mit sattem Auftrag. Lassen Sie die Beize trocknen und versiegeln Sie zum Schluss alles mit Klarlack.
Schritt 14/15: Skizze Bohrungen
Setzen Sie die Bohrungen für die Zweige unbedingt versetzt. Wenn Sie Ihren DIY-Nachtsbaum buschiger mögen, können Sie nach dem Aufbau immer noch weitere Löcher bohren.
Nachhaltiger Weihnachtsbaum - Aufbau
Der DIY-Nachtsbaum lässt sich platzsparend aufbewahren. Was Sie bei der Montage sowie beim Bestücken mit den Zweigen beachten müssen, sehen Sie in der folgenden Bildergalerie:
Schritt 1/6: Fuß und Stamm verbinden
Die Gewindestange über das Bohrlochdes Ständers mit einer M8-Flügelmutter und U-Scheibe verschrauben.
Schritt 2/6: Zweige längen und anspitzen
Längen Sie die Zweige ab und spitzen Sie das verholzte Ende an, bis es die richtige Größe für das Loch im Stamm hat.
Schritt 3/6: Unten mit Zweigen beginnen
Fangen Sie beim Bestücken unten an und wählen für die erste Lage die kräftigsten und längsten Zweige, hier circa 650 Millimeter.
Schritt 4/6: Äste einstecken
Die mittlere Lage bestücken Sie mit circa 400 Millimeter, die oberste mit 200 Millimeter langen Zweigen. Füllen Sie die Zwischenräume auf mit anderen Längen auf.
Schritt 5/6: Löcher für Krone
Sollten die Bohrlöcher im Kronenbereich nicht ausreichen, bohren Sie mit einem 8-Millimeter-Holzbohrer weitere Löcher.
Nachdem Sie alle Zweige in den Stamm gesteckt haben, steht eine fast täuschend echte Tanne vor Ihnen.
Nachhaltiger Weihnachtsbaum - Christbaumspitze
Was eine Tanne aber erst zum Weihnachtsbaum oder in diesem Falle DIY-Nachtsbaum macht, ist der Baumschmuck. Allem voran die Christbaumspitze.
Schritt 1/4: Skizze mit Maßen
Wichtig: Damit beide Sternhälften zusammengefügt werden können, muss die Aussparung einmal von oben und einmal von unten (gestrichelt eingezeichnet) eingesägt werden.
(Diese Vorlage finden Sie am Ende des Textes als kostenlose Druckvorlage als PDF.)
Schritt 2/4: Spitze aufzeichnen
Übertragen Sie die Schablone auf das Pappelsperrholz. Mit feinem Sägeblatt aussägen und die Ränder abschleifen.
Schritt 3/4: Spitze zusammenfügen
Nun bohren Sie ein 5-mm-Loch in die Unterseite, fügen einen Rundstab ein und leimen beide Elemente zusammen.
Mit der Spitze obendrauf sieht unser nachhaltiger Weihnachtsbaum schon ganz ordentlich aus. Was noch fehlt, ist der altbekannte Baumschmuck. Dabei sind Ihrem Geschmack natürlich keine Grenzen gesetzt.
Wenn Sie Ihren Baumschmuck gerne selber basteln möchten, finden Sie hier eine Anleitung dazu.
Oder bevorzugen Sie vielleicht doch Strohsterne und Co? Wie Sie auch diesen Baumschmuck selber machen, können Sie in folgendem Buch nachlesen:
- ISBN: 9783838836935
- Art: Taschenbuch
- Preis: 9,99 Euro
Nachhaltiger Weihnachtsbaum - Skizzen zum kostenlosen Download (PDF)
Nachhaltiger Weihnachtsbaum - Druckvorlage Stern (PDF)
Nachhaltiger Weihnachtsbaum - Stern mit Maßen (PDF)
Nachhaltiger Weihnachtsbaum - Standfuß mit Maßen (PDF)
Nachhaltiger Weihnachtsbaum - Bohrlöcher (PDF)
Nachhaltiger Weihnachtsbaum - Teile gesamt (PDF)
Wie auch immer Sie Ihren DIY-Nachtsbaum gestalten und schmücken, Weihnachten ist doch immer etwas ganz Besonders. Wir wünschen viel Spaß beim Bauen, gutes Gelingen beim Schmücken und natürlich ein besinnliches und schönes Fest.
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.