Kürbis schnitzen: Herbstliche Tisch-Deko selber machen
Es ist soweit: Im Garten sind die Kürbisse erntereif! Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie aus Kürbissen eine kreative Tischdekoration schnitzen.
Es müssen auch nicht immer nur die gruseligen Gesichter zu Halloween sein. Wir haben eine freundlichere Alternative: Mit den floralen Mustern des Geschirrs als Vorlage erstellen Sie passende Vasen oder Deko-Objekte für Ihren Sonntagstisch. Und los geht‘s!
Kürbis schnitzen: Das brauchen Sie dazu
Material:
- Kürbisse mit dünner Schale (am besten Hokkaido-, Butternuss- oder Muskat-Kürbis)
- Blumensteckschaum
Werkzeug:
- Kürbisschnitzwerkzeug* oder alternativ ein scharfes Messer und einen alten Suppenlöffel
- Papier
- Kohlepapier*
- weicher Bleistift*
Tolle Herbst-Deko aus Kürbissen: Anleitung
Schritt 1/8: Ideen gibt es überall
Bestens zum Schnitzen sind Kürbisse mit dünner Schale geeignet. Gerade die Hokaidoo-Kürbisse sind ideal zum Dekorieren. Bevor es los geht, prüfen Sie ihren Kürbis auf faule Stellen oder tiefe Verletzungen. In unserem Beispiel haben wir uns inspirieren lassen von den Mustern des Geschirrs.
Schritt 2/8: Mit ruhiger Hand
Unsere Zeichnung haben wir auf Papier übertragen und dann mit Hilfe von Kohlepapier auf die Schale kopiert. Mit dem feinen Werkzeug aus dem Schnitzset wurde nun die obere Schicht bearbeitet.
Schritt 3/8: Mehr Farbe auf dem Tisch
Perfekt für die sonntägliche Kaffeetafel oder das Abendessen mit Freunden: Der Hokaidoo-Kürbis bringt einen kräftigen Farbklecks auf den Tisch. Wenn Sie nach dem Essen den Kürbis säubern, eignet er sich immer noch gut für eine leckere Suppe.
Schritt 4/8: Blumenvase mit Kürbiskunst
Flache Kürbisse lassen sich gut als Basis für ein Blumengesteck nutzen. Hierzu mit dem scharfen Werkzeug den Deckel öffnen.
Schritt 5/8: Kürbis aushöhlen
Mit einem breiten Löffel entnehmen Sie die Kerne aus dem Inneren und schaffen so etwas Platz für ein kleines Stück Blumensteckschaum.
Schritt 6/8: Die etwas andere Vase
Verzieren Sie den Rand mit einem Dekor und arangieren Sie dann Ihre Blumen im Steckschaum. Fertig ist eine besondere Vase für den Tisch!
Schritt 7/8: Zeichnung zum Nachschnitzen
Kopieren Sie sich die Zeichnung auf ein Papier und übertragen Sie die Umrisse mit Hilfe eines Stück Kohlepapiers oder eines weichen Bleistiftes auf die Schale des Kürbisses.
Schritt 8/8: Blumenvase mit Kürbiskunst
Mit dem Kürbis-Schnitzer-Set gelingen die sauberen Konturen in der Kürbisschale. Das Set besteht aus einem V-Schnitzer für feine Linien und einem U-Schnitzer zum Freilegen von Flächen. Mit dem V-förmigen Winkelmesser wird der Kürbisdeckel geöffnet und direkt schon dekorativ gezackt. Danach werden mit dem am Rand geschärften Fruchtlöffel die Kerne entfernt.
Das herausgeschnitzte Kürbisfleisch und die Kerne sollte Sie übrigens nicht wegwerfen. Es gibt tolle Rezepte für Kürbissuppen und auch Getränke mit Kürbis. Wenn Sie Lust darauf haben, einiges davon auszuprobieren, finden Sie viele Kürbis-Rezepte bei unseren Kollegen von zuhausewohnen.de:
- Rezept: Kürbiscremesuppe mit Koriandergrün
- Einfache Kürbissuppe mit Hokkaido
- Pumpkin Spice Latte: Rezept
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.