Einrichtung und Deko

Kürbisgesicht schnitzen – Ideen und Inspirationen

Halloween steht vor der Tür. Wir haben verschiedene Kürbisgesichter gesammelt und zeigen Ihnen, wie man diese schnitzt.

Kürbisgesicht
  © AL-U-MA - stock.adobe.com

Mit dem Herbst steht wieder die Zeit des Kürbisschnitzens an. Sie wollen statt dem herkömmlichen Kürbis mal etwas Neues ausprobieren? Wir stellen Ihnen acht verschiedene Kürbisgesichter vor, die Sie ganz leicht selber schnitzen können. 

Alles Wichtige zum Kürbis-Schnitzen im Überblick

  1. Was braucht man zum Kürbis schnitzen?
  2. Inspirationen zum Kürbis schnitzen
  3. Kürbisgesicht schnitzen - so geht’s 

Was braucht man zum Kürbis schnitzen?

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihren Kürbis selber zu schnitzen, anstatt ihn einfach nur aufzustellen, dann gibt es einige Dinge, die Sie brauchen werden. 

Zunächst einmal benötigen Sie natürlich einen Kürbis. Wählen Sie hierbei einen mittelgroßen bis großen Kürbis aus, der eine möglichst glatte Oberfläche hat, da diese am einfachsten zu schnitzen ist. Außerdem benötigen Sie ein Schnitzmesser* und eine Vorlage, die Sie entweder selber zeichnen, oder im Internet herunterladen können. Zu guter Letzt sollten Sie noch etwas Zeit und Geduld mitbringen, denn Kürbis schnitzen erfordert Geduld und Genauigkeit.

Affiliate-Link
Kürbis-Schnitzwerkzeug-Set

14,50 €

Inspirationen zum Kürbis schnitzen

Inspirationen Kürbisgesichter
Kürbisgesicht – verschiedene Dekors
© Stefan Werner - stock.adobe.com

Schritt 1/20: Verschiedene Dekors

Von lustig bis gruselig: Der Kreativität sind beim Kürbis-Schnitzen keine grenzen gesetzt. Besonders schön wird eine Kombination aus allem. Wichtig ist nur, dass man das Kürbisgesicht der Wuchsform der Frucht anpasst.

Wenn Sie lieber ein Muster, statt ein Gesicht in Ihren Kürbis schnitzen möchten, lesen Sie hier, wie’s geht. 

Kürbisgesicht schnitzen – so geht’s

Wenn Sie eine Vorlage gefunden und alle Dinge zusammen haben, können Sie sich an die Arbeit machen. Sofern Sie sich nicht für ein oberflächliches Dekor oder ein 3D-Kunstwerk entschieden haben, bei welchem nur die Schale teilweise entfernt beziehungsweise eingeschnitten wird, besteht der erste Schritt darin, den Kürbis auszuhöhlen.

Schneiden Sie hierfür oben am Stil (es sei denn, Sie möchten diesen als Nase verwenden, dann müssten Sie die Frucht natürlich drehen) ein schmales Stück ab. Wahlweise können Sie das auch im Zick-Zack-Muster tun. Wichtig ist hierbei, dass Sie nur wenig wegschneiden, gleichzeitig jedoch tiefgenug gehen, um die härtere Außenschicht vollständig durchdringen und an das weichere Fleisch im inneren herankommen.

Kürbisgesicht – Kürbis aufschneiden
© SENTELLO - stock.adobe.com

Beginnen Sie damit, die Vorlage auf den Kürbis zu übertragen oder schneiden Sie sie aus, falls Sie sie heruntergeladen haben. Nun nehmen Sie Ihr Schnitzmesser und schneiden vorsichtig entlang der Vorlage in den Kürbis. Achten Sie hierbei darauf, nicht zu tief zu schneiden, da sonst das Gesicht des Kürbisses kaputtgehen kann. 

Verziert mit einer Kerze oder einer LED-Lichtquelle im Inneren, ist Ihr Kürbis eine schöne, herbstliche Dekoration.

Weitere Tipps zu Herbstdekoration finden Sie hier.

Auch wenn Sie kein Halloween-Fan sind, der Kürbis gehört zum Herbst, wie Tannenzweige zum Winter. Wir wünschen viel Spaß beim Kürbis schnitzen und eine schöne Herbstzeit.

Artikel aktualisiert am 04.09.2024


Über die Autorin

Valerie Mentzel

Valerie Mentzel

Expertin für Produkttests und Home-Dekor

Als Werkstudentin arbeitet Valerie Mentzel seit 2022 als Social-Media-Redakteurin bei selbermachen.de. Ihr Interesse an sozialer Interaktion, ihre Begeisterung für DIY-Projekte sowie das kreative Schreiben vertieft sie momentan in ihrem Soziologie- und Kunst-Studium. Mit ihrer Vorliebe für Inneneinrichtung ist sie vor allem Expertin für die Themen Home-Dekor.


Noch mehr Halloween-Deko

Kürbis schnitzen und viele andere tolle Ideen: Gestalte deine Halloween-Deko dieses Jahr selber!

Halloween Deko selber machen | Kürbis schnitzen Vorlage | Türkranz einfach selber machen

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) oder dem Hinweis "Affiliate-Link" gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_05_25