Dekoration

Kürbisgesicht schnitzen - Ideen und Inspirationen

Halloween steht vor der Tür. Wir haben verschiedene Kürbisgesichter gesammelt und zeigen Ihnen, wie man diese schnitzt.

Kürbisgesicht.jpg
Diese Inspirationen zum Schnitzen von Kürbisgesichtern müssen Sie kennen. © Anastassiya - stock.adobe.com

Mit dem Herbst steht wieder die Zeit des Kürbisschnitzens an. Sie wollen statt dem herkömmlichen Kürbis mal etwas Neues ausprobieren? Wir stellen Ihnen acht verschiedene Kürbisgesichter vor, die Sie ganz leicht selber schnitzen können. 

In diesem Artikel erwartet Sie: 

  1. Was braucht man zum Kürbis schnitzen?
  2. Inspirationen zum Kürbis schnitzen
  3. Kürbisgesicht schnitzen - so geht’s 

Was braucht man zum Kürbis schnitzen?

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihren Kürbis selber zu schnitzen, anstatt ihn einfach nur aufzustellen, dann gibt es einige Dinge, die Sie brauchen werden. 

Zunächst einmal benötigen Sie natürlich einen Kürbis. Wählen Sie hierbei einen mittelgroßen bis großen Kürbis aus, der eine möglichst glatte Oberfläche hat, da diese am einfachsten zu schnitzen ist. Außerdem benötigen Sie ein Schnitzmesser​​​​​​​* und eine Vorlage, die Sie entweder selber zeichnen, oder im Internet herunterladen können. Zu guter Letzt sollten Sie noch etwas Zeit und Geduld mitbringen, denn Kürbis schnitzen erfordert Geduld und Genauigkeit. 

Inspirationen zum Kürbis schnitzen

Inspirationen Kürbisgesichter
Kürbisgesicht normal .jpg
© DenisProduction.com - stock.adobe.com

Schritt 1/8: Klassischer Kürbis mit Gesicht

Dieser klassische Kürbis mit einem Gesicht auf der Vorderseite ist der perfekte Einstieg in das Schnitzen von Kürbisgesichtern. Mit ein paar einfachen Schnitten können Sie dieses klassische Design herstellen.

Kürbisgesicht nett .jpg
© Smileus - stock.adobe.com

Schritt 2/8: Kürbis mit Fratze

Dieses Design ist perfekt für alle, die etwas mehr Herausforderung suchen. Durch das Hinzufügen von Falten und Grimassen können Sie diesem Kürbis eine einzigartige Persönlichkeit verleihen.

Kürbisgesicht Clown .jpg
© Maya Kruchancova - stock.adobe.com

Schritt 3/8: Der Clown

Für alle, die gerne lachen, ist der Clown-Kürbis genau das Richtige. Dieses Design ist perfekt für alle, die ihren Sinn für Humor ausdrücken möchten. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und alternativ auch mit Farbe arbeiten. 

Kürbisgesicht Hexe .jpg
© okrasiuk - stock.adobe.com

Schritt 4/8: Die Hexe

Dieses Design ist sowohl gruselig als auch lustig. Mit Warzen aus Knete und einem Hexenhut wird dieser Kürbis zu einem wahren Hingucker. 

Kürbisgesicht Frankenstein .jpg
© IDEo - stock.adobe.com

Schritt 5/8: Frankenstein

Dieser Frankenstein-Kürbis ist perfekt für alle, die etwas Gruseliges schnitzen möchten. Durch das Hinzufügen von Nähten und grünen Warzen können Sie diesem Kürbis einen ganz besonderen Look verleihen.

Kürbisgesicht Mumie .jpg
© fusssergei - stock.adobe.com

Schritt 6/8: Die Mumie

Dieser Mumien-Kürbis ist perfekt für Leute mit wenig Zeit. Die Augen können hier auch aufgemalt werden, während der restliche Kürbis mit weißen Bändern verhüllt wird. 

Kürbisgesicht Dracula .jpg
© nazarkru - stock.adobe.com

Schritt 7/8: Dracula

Dieser Dracula-Kürbis ist perfekt für alle Vampir-Fans. Spitze Zähne, dunkle Falten und wahlweise ein Umhang geben dem Kürbis nicht nur ein gruseliges Aussehen, sondern auch Charakter. 

Kürbisgesicht nett .jpg
© Picture Partners - stock.adobe.com

Schritt 8/8: Der Nette

Dieses Muster ist für alle, die sich lieber etwas Nettes vor die Tür stellen wollen. Mit seinem breiten Grinsen lädt er zu einem Plausch, oder einem Kaffee ein. 

Wenn Sie lieber ein Muster, statt ein Gesicht in Ihren Kürbis schnitzen möchten, lesen Sie hier, wie’s geht. 

Kürbisgesicht schnitzen - so geht’s

Wenn Sie eine Vorlage gefunden und alle Dinge zusammen haben, können Sie sich an die Arbeit machen. Beginnen Sie damit, die Vorlage auf den Kürbis zu übertragen oder schneiden Sie sie aus, falls Sie sie heruntergeladen haben. Nun nehmen Sie Ihr Schnitzmesser und schneiden vorsichtig entlang der Vorlage in den Kürbis. Achten Sie hierbei darauf, nicht zu tief zu schneiden, da sonst das Gesicht des Kürbisses kaputtgehen kann. 

Verziert mit einer Kerze oder einer LED-Lichtquelle im Inneren, ist Ihr Kürbis eine schöne, herbstliche Dekoration.

Weitere Tipps zu Herbstdekoration finden Sie hier.

Auch wenn Sie kein Halloween-Fan sind, der Kürbis gehört zum Herbst, wie Tannenzweige zum Winter. Wir wünschen viel Spaß beim Kürbis schnitzen und eine schöne Herbstzeit.

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

Die neue Ausgabe ist da: selber machen - Jetzt kaufen!
U1 07_2023