Siphon ausbauen, reinigen und montieren
Der Siphon verhindert, dass der Geruch aus den Abwasserleitungen in die Wohnung dringt. Durch seine geschwungene Form verstopft er jedoch auch leicht. Lesen Sie hier, wie Sie den Siphon richtig ausbauen, reinigen und montieren.
Das S-förmige Rohr wurde bereits im 18. Jahrhundert von Alexander Cumming entwickelt. Im unteren Teil des Siphons steht beständig Wasser, welches das Rohr verschließt und so verhindert, dass die Gerüche aus dem Abflussrohr in die Wohnung aufsteigen.
Solange er funktioniert, bemerkt man den Siphon* unter dem Waschbecken kaum. Mit der Zeit kann das Rohr jedoch verstopfen oder die Dichtungen porös werden. Wenn das Wasser nicht mehr abläuft oder das Rohr undicht geworden ist, ist es Zeit, den Siphon auszutauschen.
Siphon austauschen Schritt für Schritt
Mit dem richtigen Vorgehen können Sie den Siphon ganz einfach und schnell austauschen.
Bevor Sie einen neuen Siphon besorgen, messen Sie zunächst folgende Zahlen aus:
- Den Durchmesser des Abflussrohres in der Wand
- Den Durchmesser des Abflusses im Waschbecken
- Die Entfernung zwischen Waschbeckenabfluss und Ablauf in der Wand, sowohl horizontal wie vertikal
Notieren Sie diese Zahlen, bevor Sie sich aufmachen und einen neuen Siphon kaufen.
Bevor Sie den alten Siphon ausbauen, bereiten Sie den Ort des Geschehens sorgfältig vor: Halten Sie einen Eimer und einen alten Lappen bereit, um das im Siphon stehende Wasser aufzufangen und eventuelle Spritzer schnell aufwischen zu können.
Siphon ausbauen
Wenn Sie alles gut vorbereitet haben, können Sie sich daranmachen, den Siphon auszubauen.
- Schrauben Sie den Geruchsverschluss des Abflussrohrs an der Wand ab.
- Lösen Sie die Überwurfmutter am Waschbeckenabfluss. Leichter geht das mit einer guten Rohrzange*.
- Ziehen Sie den Siphon vorsichtig aus der Wand. Rütteln Sie gegebenenfalls ein wenig daran.
Neuen Siphon montieren
Nun können Sie den neuen oder gereinigten Siphon anbringen. Dabei gehen Sie folgendermaßen vor:
- Achten Sie zunächst darauf, dass die Rohre des neuen Siphons die passende Länge haben und längen Sie sie wenn nötig ab. Glätten Sie die Schnittkanten anschließend mit Schleifpapier.
- Setzen Sie die Dichtungsringe und den Geruchsverschluss auf den neuen Siphon. Streichen Sie die Dichtungen mit etwas Rohrgleitmittel* ein.
- Schieben Sie dann das passende Ende des Siphons in das Abflussrohr in der Wand. Achten Sie darauf, dass die Dichtung richtig sitzt, und schrauben Sie dann den Geruchsverschluss fest.
- Setzen Sie nun das andere Ende des Siphons wieder am Abfluss des Waschbeckens ein.
- Ziehen Sie beide Überwurfmuttern fest und überprüfen Sie, ob der Siphon und beide Anschlüsse dich sind: Unter den Überwurfmuttern darf kein Wasser hervorquellen und es darf nirgendwo tropfen.
Siphon reinigen
Oft muss der Siphon gar nicht ausgetauscht, sondern nur gereinigt werden. Haare, Seife, Fett und Speisereste können sich im Abfluss anlagern und ihn verstopfen.
Einen verstopften Siphon können Sie ganz einfach selbst reinigen.
- Bauen Sie den Siphon wie beschrieben aus.
- Entfernen Sie Verstopfungen oder festsitzende Gegenstände entweder mit einem Draht oder mit Druck. So können Sie zum Beispiel eine große, mit Wasser gefüllte PET-Flasche am Siphon ansetzen und das Wasser dann mit Schwung ins Rohr drücken. Dadurch lösen sich die meisten Verstopfungen.
- Legen Sie den Siphon danach für eine Stunde in warmes Seifenwasser, um Rückstände zu lösen, und spülen Sie ihn danach gründlich aus.
- Bauen Sie den Siphon anschließend wie oben beschrieben wieder ein.
Ein verstopfter oder defekter Siphon muss ausgebaut und gegebenenfalls ersetzt werden. Auch DIY-Anfänger können den Siphon leicht austauschen, reinigen und montieren.
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.