Waschtisch und Armatur für's Badezimmer
Waschtisch und Armatur halten Jahrzehnte. Aber ist die Zeit für ein neues "Waschensemble" im Badezimmer gekommen, sind sie fix ausgetauscht!
Wenn Sie sich die Bilder hier ansehen, dann werden Sie feststellen: Ist ja gar nicht so schwer. Stimmt! Jedoch einen kleinen Haken hat die Montage: das Abdichten der Eckventile. Zwar müssen diese oft gar nicht ausgewechselt werden, falls doch, brauchen Sie Hanf und Dichtpaste (Neo-Fermit), denn damit ist eine wasserdichte Verschraubung fast garantiert.
Waschtisch und Armatur austauschen: So geht’s
- Rauen Sie das Gewinde des Eckventils auf, dafür mit einer Eisensäge quer zum Gewinde anritzen. Heute haben diese Gewinde ab Werk Einkerbungen.
- Ein dünner Strang Hanf wird dünn ausgezogen gegen die Drehrichtung auf das Gewinde gewickelt. Dabei müssen die erhabenen Teile des Gewindes noch deutlich zu fühlen sein.
- Dann die Dichtpaste sparsam auftragen und mit dem Finger rundherum verstreichen, bis sich Hanf und Paste "homogen" anfühlen.
- Eckventil mit einem Maulschlüssel handfest eindrehen.
Ansonsten ist die Position des Waschtischs durch die mittige Lage des Abflusses bestimmt. Die Stockschrauben, die den Waschtisch halten, werden mit gleichem Abstand rechts und links vom Abfluss montiert. Die Waschtischoberkante sollte dabei 82 bis 86 cm hoch sein. Wenn nur die Armatur erneuert wird und das Becken an der Wand bleibt, lohnt bei alten Armaturen ein "Standhahnmutterschlüssel".
Anleitung: Waschtisch austauschen
Schritt 1/13: Rohrsiphon lösen
Das Wasser am Absperrventil abstellen. Den Rohrsiphon vorsichtig mit der Rohrzange lösen und das Restwasser in einen untergestellten Eimer ablaufen lassen.
Schritt 2/13: Eckventile lösen
Danach werden die Überwurfmuttern an den Eckventilen mit einem Maulschlüssel behutsam gelöst (Eimer steht noch drunter!).
Schritt 3/13: Haltekrallen entfernen
Alte Silikonfugendichtung durchschneiden, ggf. Befestigungsmuttern des Waschtischs abschrauben und Waschtisch abheben (hier hing der Waschtisch auf Haltekrallen).
Schritt 4/13: Fliesen durchbohren
Für den "Neuen": Montagelöcher abmessen und auf die Wand übertragen. Malerband verhindert ein Wegrutschen des Bohrers. Die Fliese ohne, die Wand dann mit Schlagwerk durchbohren.
Schritt 5/13: Befestigungsbolzen eindrehen
Die Dübel einsetzen und, wenn nötig, mit einem Hammer behutsam hineinschlagen. Die Befestigungsbolzen haben einseitig ein Holzgewinde. Sie werden mit einem Stockschraubenschlüssel oder zwei gegeneinandergeschraubten Muttern und einem Maulschlüssel in den Dübel gedreht.
Schritt 6/13: Stockschraube einsetzen
Die Stockschraube muss so weit in die Wand, dass das Becken später bequem aufgesetzt und verschraubt werden kann.
Schritt 7/13: Ventil einschrauben
Wenn nötig, jetzt neue Eckventile mit Hanf und Dichtpaste abdichten und einschrauben.
Schritt 8/13: Armatur anbauen
Arbeitserleichterung: Es empfiehlt sich, die Armatur schon vor der Wandmontage an den Waschtisch anzubauen.
Schritt 9/13: Muttern anziehen
Nun brauchen Sie eine helfende Hand: Waschtisch auf die Stockschrauben schieben und die Muttern wechselseitig anziehen.
Schritt 10/13: Waschtisch ausrichten
Den Waschtisch mithilfe einer Wasserwaage ausrichten und, wenn alles in der Waage ist, die Muttern endgültig festziehen.
Schritt 11/13: Anschlussschläuche anbringen
Mit einem Maulschlüssel werden die neuen flexiblen, selbstabdichtenden Anschlussschläuche auf die Eckventile gedreht.
Schritt 12/13: Flaschensiphon befestigen
Den neuen Flaschensiphon zusammendrehen, in die Wandöffnung schieben und von unten am Waschtisch handfest befestigen.