Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Kartoffeln lagern und aufbewahren – so geht’s richtig

Die Kartoffel ist eines der beliebtesten Nahrungsmittel der Deutschen. Ob als Pommes, Bratkartoffeln oder als Stampfkartoffeln - sie ist geschmacklich und vielfältig einsetzbar. Doch wie sollte man Kartoffeln lagern, damit sie so lange wie möglich frisch bleiben? Wir klären auf!
Aktualisiert am
Mai 2, 2024
Kartoffelnlagern.jpg
So lagern Sie Kartoffeln richtig. 
Foto von  stu12 - stock.adobe.com

Kartoffeln sind eine hervorragende Ergänzung der Speisekarte und mit der richtigen Lagerung können Sie ihre Frische über mehrere Monate hinweg bewahren. Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

Kartoffeln lagern – diese Punkte sind wichtig 

Warum ist es wichtig, Kartoffeln richtig zu lagern?

Es ist wichtig, Kartoffeln richtig zu lagern und aufzubewahren, um die Konsistenz, den Geschmack und die Nährstoffe zu erhalten. Wenn Kartoffeln nicht unter den richtigen Bedingungen gelagert werden, können sie schnell schlecht werden. Sie beginnen zu schimmeln oder verrotten sogar.

Kartoffelnschimmeln.jpg
Foto von brudertack69 - stock.adobe.com

Wie lagert man Kartoffeln richtig? 

Kartoffeln sollten stets dunkel und kühl gelagert werden. Licht kann die Enzyme in den Kartoffeln negativ beeinflussen und Wärme bekommt den wenigsten Nahrungsmitteln (bei der Lagerung) gut. Die ideale Temperatur für die Lagerung von Kartoffeln liegt zwischen vier und zehn Grad Celsius. Wenn Kartoffeln bei höheren Temperaturen gelagert werden, werden sie schneller spröde und schrumpelig.

Um die Haltbarkeit von Kartoffeln zu verlängern, sollten sie in einem luftdurchlässigen Behälter aufbewahrt werden, damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann. Kartoffeln dürfen nicht in der Nähe von Obst und anderen Gemüsesorten gelagert werden, da sie sonst Gasemissionen aufnehmen und schneller verderben. Das gilt im Übrigen auch für Zwiebeln. Auch diese sollten nicht dauerhaft in der Nähe von Kartoffeln gelagert werden.

Kartoffelndunkellagern.jpg
Foto von Superingo - stock.adobe.com

Wie lange bleiben gelagerte Kartoffeln frisch? 

Bei guter Lagerung bleiben Kartoffeln sehr lange frisch. Beachten Sie jedoch, dass die Haltbarkeit je nach Sorte und dem Grad der Reife variieren kann. Frische, grüne Kartoffeln können bis zu sechs Monate gelagert werden, während reifere, braune Kartoffeln höchstens drei Monate lang haltbar sind. Am besten fragen Sie beim Einkauf oder recherchieren, wie lange die Sorte, die Sie gekauft haben, haltbar ist. 

Überprüfen Sie die Kartoffel regelmäßig und sortieren Sie verdorbene Exemplare frühzeitig aus. Auch wenn einzelne Kartoffeln schon angefangen haben zu keimen oder die Schale beschädigt ist, sollten diese aussortiert werden. 

Kartoffelnfrisch.jpg
Foto von Quade - stock.adobe.com

Wenn Sie diese Tipps befolgen, bleiben Ihre Kartoffeln besonders lang frisch. 


Valerie Mentzel

Expertin für Produkttests und Home-Dekor
Als Werkstudentin arbeitet Valerie Mentzel seit 2022 als Social-Media-Redakteurin bei selbermachen.de. Ihr Interesse an sozialer Interaktion, ihre Begeisterung für DIY-Projekte sowie das kreative Schreiben vertieft sie momentan in ihrem Soziologie- und Kunst-Studium. Mit ihrer Vorliebe für Inneneinrichtung ist sie vor allem Expertin für die Themen Home-Dekor.



Valerie Mentzel

Expertin für Produkttests und Home-Dekor
Als Werkstudentin arbeitet Valerie Mentzel seit 2022 als Social-Media-Redakteurin bei selbermachen.de. Ihr Interesse an sozialer Interaktion, ihre Begeisterung für DIY-Projekte sowie das kreative Schreiben vertieft sie momentan in ihrem Soziologie- und Kunst-Studium. Mit ihrer Vorliebe für Inneneinrichtung ist sie vor allem Expertin für die Themen Home-Dekor.


Beet & Hochbeet – Das könnte Sie auch interessieren 

  • Nicht nur das Anbauen von normalen Kartoffeln, sondern auch das von Süßkartoffeln bedarf eines gewissen Know-hows

  • Oder Sie bauen direkt weiteres Gemüse an. Damit die Ernte möglichst ertragreich wird und die Pflanzen gesund bleiben, muss beim Gemüseanbau einiges beachtet werden.

  • Wenn Ihre Kartoffeln von dem Kartoffelkäfer befallen sind, sollten Sie außerdem wissen, wie Sie diesen erkennen und bekämpfen können. 

Picture of selbermachen Redaktion
selber machen ist das Monatsmagazin für ambitionierte Heimwerker und Eigen­ heimbesitzer, die sich an nutzbringenden und kreativen DIY­Projekten in Haus, Grundstück und Garten erfreuen. Seit 46 Jahren beschreibt selber machen ausführ­ lich spannende Projektideen und liefert kompetente Impulse für Selbermacher rund ums Bauen und Renovieren sowie Gestalten im Innen­ und Außenbereich. Die Leser von selber machen verbringen nicht nur ihre Zeit mit Heimwerken – sie probieren auch gern die neuesten Tools aus und sind stets geschätzte Ratgeber und Meinungsführer.
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Newsletter Artikel
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters selber machen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.