Kondenswasser am Fenster verhindern und entfernen
Kondenswasser bildet sich vor allem in den Wintermonaten an den Fenstern. Wir erklären, wie Sie die Bildung von Kondenswasser am Fenster verhindern können.
Kondenswasser am Fenster ist im Winter ein häufiger Anblick. Durch die kalten Außentemperaturen sind auch die Fensterscheiben kälter, sodass die Luftfeuchtigkeit in der Raumluft an den kalten Flächen kondensieren kann.
Lesen Sie hier,
- wie Sie verhindern, dass sich Kondenswasser am Fenster bildet
- wie Sie Kondenswasser entfernen, ohne die Dichtung zu beschädigen
Zudem wird im Winter seltener gelüftet, wodurch sich die Luft mit mehr Feuchtigkeit anreichert, die wiederum an den Fenstern kondensiert.
Kondenswasser am Fenster verhindern
Das Kondenswasser am Fenster ist ein Warnzeichen, dass die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Sie können verhindern, dass sich Kondenswasser am Fenster bildet, indem Sie:
- Regelmäßig lüften: Lüften Sie mindestens dreimal täglich gründlich durch, indem Sie alle Fenster komplett öffnen und die Luft etwa fünf bis zehn Minuten zirkulieren lassen.
- Hohe Luftfeuchtigkeit abziehen lassen: Öffnen Sie nach dem Kochen, Duschen oder Wäsche aufhängen sofort die Fenster, damit die freigesetzte Feuchtigkeit direkt abziehen kann.
- Ungeheizte Räume abschotten: Bei manchen Räumen sind niedrige Raumtemperaturen erwünscht, etwa beim Schlafzimmer. Damit hier keine Luftfeuchtigkeit Kondenswasser an den Fenstern oder Wänden bildet, sollte die Tür immer geschlossen bleiben, sodass die Luftfeuchtigkeit aus Küche, Bad und Wohnzimmer nicht hineinziehen kann.
Besonders abends vor dem Schlafengehen sollte noch einmal gründlich durchgelüftet werden. So kann die feuchte Raumluft abziehen und wird durch frische Luft ersetzt. Dies fördert auch tiefen und erholsamen Schlaf.
Kondenswasser am Fenster entfernen
Besonders über Nacht, wenn über einen längeren Zeitraum nicht gelüftet wird, bildet sich Kondenswasser an den Fenstern. Dieses sollten Sie nicht einfach ignorieren, da es zu Schimmel führen und die Dichtungen der Fenster beschädigen kann.
- Wenn Sie Kondenswasser am Fenster entdecken, wischen Sie die das Wasser sofort mit einem trockenen Tuch weg. So verhindern Sie, dass das Wasser in feinste Risse am und um das Fenster eindringt und langfristig das Fenster und die umliegenden Wände beschädigt.
- Machen Sie es sich zur Gewohnheit, regelmäßig in allen Räumen die Fenster auf Kondenswasser zu überprüfen. So können Sie schnell handeln und das Kondenswasser am Fenster entfernen oder vorbeugende Maßnahmen ergreifen.
Übrigens: Worauf es beim Heizen und Lüften im Winter ankommt, lesen Sie hier.
Auch wenn Kondenswasser am Fenster im Winter häufig vorkommt, können Sie mit diesen Methoden verhindern, dass sich Kondenswasser am Fenster bildet, und so Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden fördern.