Kratzbaum für Katzen selber bauen
Wir haben das Wort "Kratzbaum" wörtlich genommen und einen Kratzbaum aus einem echten Baumstamm gebaut. Lesen Sie hier, wie Sie Schritt für Schritt einen Kratzbaum selber bauen.
Für den Bau unseres Kratzbaumes ist das Material bis auf den passenden Baumstamm oder -ast einfach zu beschaffen. Sie können zum Beispiel auf ein großes Stück Treibholz zurückgreifen, das sich eventuell beim nächsten Spaziergang findet.
Wenn Sie in Ihrem Garten demnächst einen Baum fällen wollen, heben Sie einfach ein entsprechend großes Stammstück mit Astgabeln auf. Vielleicht kann auch ein bekannter oder befreundeter Waldbesitzer weiterhelfen.
Kratzbaum selber bauen: Das Material
Ist dieser Part einmal erledigt, brauchen Sie nur noch wenige weitere Baumaterialien für den Kratzbaum, die sich alle im Baumarkt besorgen lassen.
Materialliste: Astansätze, Sisal, Tampen, Korb- oder Sisalmatten, Multiplex-Platte, Karton für Plattform-Schablonen, Sprühkleber, Schaumstoff, grober Polsterstoff, Weiden- oder Bastkörbchen, Lammfell, Nägel und Holzschrauben, Blitzbeton und runde Gußform für Standfuß, Teppichrest oder Bastmatte als Unterleger.
Werkzeugliste:
- Akkuschrauber
- Bohrmaschine
- Bohrer 4 mm
- Bohrer 10 mm
- Kegelsenker
- Stichsäge
- Teppichmesser
- Tacker
- Raspel
- Schleifpapier
- Schleifklotz
- Schere
- Eimer
- Maurerkelle
- Hammer
- Fuchsschwanz oder Holz-Bügelsäge
Kratzbaum selber bauen
Die Anzahl der Ebenen, die Sie für Ihre Katze als gemütliche Aussichtspunkte ausstatten, ist auch abhängig von den Gabelungen des Stamms.
Kratzbaum selber bauen: Vorbereitung
Schälen Sie zunächst die Rinde des Baumstamms für den Kratzbaum ab. Wählen Sie die Höhe des Stamms je nach Raumhöhe.
1. Entfernen Sie als erstes die Rinde von der Astgabel, damit das Holz schon mal trocknen kann. Am besten geht das mit einem Spachtel.
2. Damit der Kratzbaum später gut steht, muss das untere Ende möglichst gerade abgesägt werden. Genügend Platz für den Fuß einplanen!
3. Die Astgabel verankern Sie am besten mit einer von unten angeschraubten Platte. So hält der Kratzbaum später sicher in dem Betonfuß.
Kratzbaum selber bauen: Standfuß
Gussformen für unseren Standfuß gibt es beim Baustoffhändler oder im Baumarkt. Ein ausgedienter Wassereimer oder eine alte Plastikschale kann hier jedoch ebenfalls gute Dienste leisten.
1. Stellen Sie den Kratzbaum in die vorher ausgeschnittene Form für den Fuß. Dann fixieren Sie ihn so, dass er nicht mehr verrutscht.
2. Mit dem angemischten Blitzbeton füllen Sie nun die Form auf. Achten sie darauf, dass sich keine Hohlräume bilden.
3. Um eine gleichmäßige und plane Oberfläche zu erreichen, muss der Beton gewässert und ordentlich glatt gestrichen werden.
4. Nach dem Antrocknen entfernen Sie die Gussform. Sollte sich die Form nicht lösen, nehmen Sie einen Gummihammer zu Hilfe.
5. Solange der Beton noch nicht vollständig durchgehärtet ist, entfernen Sie mit einer Feile eventuell entstandene Kanten und Grate.
6. Sägen Sie die Äste der Astgabel auf die gewünschte Länge. Beachten Sie die jeweiligen Abstände, um die Plattformen fixieren zu können.
7. Die Schnittflächen der Astenden schleifen Sie mit einem Schleifklotz und 120er Papier. Danach brechen Sie die Kanten.
8. Um die Position der Plattformen festzulegen, stellen Sie am besten Schablonen aus Pappe her. Diese können Sie ausrichten und markieren.
9. Halten Sie die Schablone an den Kratzbaum. Prüfen Sie, ob alle Ebenen gut zu erreichen sind, dann zeichnen Sie die Position an.
Ebenen für den Kratzbaum
Liegen die Äste für die Spiel- und Liegeflächen nah am Stamm, schneiden Sie kleine Aussparungen aus, um sie gut montieren zu können. Sonst liegt die Verschraubung zu nah am Rand.
1. Nun kann die Schablone für die Ebenen auf die Holzplatten übertragen werden. Wir haben uns für Multiplex entschieden.
2. Jetzt sägen Sie alle drei Ebenen und eine runde Scheibe, die später gepolstert wird, sorgfältig mit einer Stichsäge aus.
3. Auch hier werden wieder die Kanten mit einem Schleifklotz gebrochen und die Seiten rundherum glatt geschliffen.
4. Montieren Sie die Ebenen mit jeweils zwei Schrauben an den Astenden, das verhindert ein späteres Verdrehen der Plattformen.
5. Zum Befestigen der Korbmatte schießen Sie einige Heftklammern in den Rand und zwei bis drei in die Mitte. So liegt die Matte fest auf.
6. Für die Polsterung der mittleren Ebene muss Schaumstoff zugeschnitten werden. Dafür können Sie wieder die Schablone verwenden.
7. Damit die Schaumstoffpolsterung nicht verrutscht, sprühen Sie großzügig Sprühkleber auf eine Seite der Bodenplatte.
8. Beim Aufkleben des Polsters sollte darauf geachtet werden, dass der Schaumstoff bündig aufliegt und nicht am Rand übersteht.
9. Der Stoffbezug muss stramm über den Schaumstoff gespannt und dann an der Rückseite der Bodenplatte angeheftet werden.
Wenn die Grundkonstruktion steht, können Sie den Kratzbaum ausgestalten. Wir haben als Schlafplatz ein geflochtenes Körbchen ausgewählt, das zum Schluss noch flauschig ausgekleidet wird.
Schon gewusst? Auf unserer Pinterest-Seite finden Sie weitere tolle DIY-Ideen zum nachbauen. Gleich vorbeischauen!
Auch interessant:So bauen Sie eine Katzenklappe eigenhändig ein