Matschküche selber bauen
Schon die Kleinsten lieben es, mit Wasser und vielem mehr den Großen am Herd nachzueifern. Und weil dabei so einiges danebengehen kann und der Platz im Kinderzimmer auch begrenzt ist, ist eine Matschküche draußen bestens aufgehoben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Matschküche selber bauen können.
Nicht nur der Spielspaß steht bei unserer großen Outdoorversion für Mini-Köche im Vordergrund. Bei der Beschäftigung
mit kindgerecht gestalteten Spielgeräten und passenden Materialien machen Vorschulkids jede Menge wichtiger Erfahrungen und schulen Ihre Sinne – schon bevor sie richtig sprechen können.
Alles Wichtige zum Matschküche selber Bauen im Überblick
- Material und Werkzeug
- Skizze mit Maßen
- Holzelemente für die Matschküche fertigen
- Matschküche selber bauen – Spülbecken
- Matschküche selber bauen – Bauanleitung
- Matschküche selber bauen – Endmontage
Matschküche selber bauen – Material und Werkzeug
Bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten Sie sicherstellen, alle erforderlichen Materialien und Werkzeuge zur Hand zu haben.
Material
- Kanthölzer, Douglasie, 70 x 70 mm: je 4 St. 42 bzw. 8 cm (Beine/Stellfüße)
- Glattkantbretter, Douglasie, 18 mm:
- 10 cm breit:
- 7x 130 cm (Rückwand/Boden)
- 9 St. 41,9 cm (Seiten)
- 3 St. 62 cm (Träger Rückwand)
- 12 cm breit: 3 St. 130 cm (Rückwand/Boden), 4 St.
- 41,9 cm (Seiten), 4 cm breit: 3 St. 130 cm
- und 4 St. 27 cm (Frontblenden horizontal/vertikal)
- 4 St. 30 cm (Auflage Tisch platten)
- 8 St. 32 cm (Träger Seiten)
- 4 St. 35,5 cm (Träger Arbeitsplatte)
- 12 cm breit:
- 3 St. 130 cm (Rückwand/Boden)
- 4 St. 41,9 cm (Seiten)
- 4 cm breit:
- 3 St. 130 cm und 4 St. 27 cm (Frontblenden horizontal/vertikal)
- 4 St. 30 cm (Auflage Tischplatten)
- 8 St. 32 cm (Träger Seiten)
- 4 St. 35,5 cm (Träger Arbeitsplatte)
- 10 cm breit:
- Siebdruckplatte, 18 mm:
- 1 St. 131,5 x 47 cm (Arbeitsplatte)
- je 1 St. 95 bzw. 81 x 30 cm (Tischplatte oben/unten)
- 1 St. 130 x 18 cm (Bord), 1 St. 47 x 27 cm (Ofentür)
- 1 St. 37 x 27 cm (Schranktür)
- Acrylglasscheibe*, 43 x 23 cm (Ofentür)
- 1 St. Metallplatte, 37 x 37 cm
- 1 St. Ikea Ofenform* 40 x 32 cm (Becken)
- 1 Abflussstopfen-Set* plus 2 m Schlauch*
- 4 St. Kunststoffdeckel* (Kochplatten)
- 1 x Akku-Outdoor-Campingdusche*
- 2 St. Schrankgriffe*, lang
- 4 St Magnetschnäpper*
- 6 St. Bastelplättchen* (Knöpfe Herd)
- Senkkopfschrauben, rostfrei, ca. 250 St. 3,5 x 35 mm und nach Bedarf 3,5 x 16 mm/4,5 x 70 mm
- Gummigranulatpads, 10 mm stark, 8 St. 60 x 60 mm (Nässeschutz Füße)
- 8 St. Dachpappen-Nägel*
- 1 Sparrenpfettenanker*
- 0,75 l Osmo Douglasien-Öl, naturgetönt*
- Sprühlack metallic* (Bedienknöpfe etc.)
- 0,30 l Tafellack, outdoorgeeignet*
- Montagekleber*
- Staubbindetücher*
- Schleifpapiere (Körnung 120 und 180)
- Wasserspeicher z.B. 20-Liter-Kanister*
Werkzeuge
Akku-Bohrschrauber | Bohraufsätze | Bits | Senker | Lochsäge| Exzenterschleifer | Pinsel | Stich-/Japansäge | Oberfräse | Cutter | Zimmererwinkel | Gliedermaßstab | Metallfeile | Kartuschenpresse
In die Töpfe dürfen dabei draußen natürlich allerlei Naturfundstücke wandern: Erde, Sand, Gras, Stöckchen, Moos, Zapfen und auch mal ein Regenwurm. Denn dank nässebeständigem Douglasienholz und Siebdruckplatten, beides mit zusätzlichem Schutzanstrich, kann die Küche samt Inventar einfach gründlich mit Wasser von Resten befreit werden.
Statten Sie die Kochoase am besten mit unzerbrechlichen Töpfen, Geschirr und Zubehör aus robustem Kunststoff oder rostfreiem Metall, zum Beispiel Alu-Campingsachen, aus. Dann bleibt der Spieltrieb der Kleinen ohne Folgen. Darauf zahlt auch die Standfestigkeit der Küche ein, daher haben wir ein L-Modell gewählt, das viel kippssicherer steht als ein schlichter Block.
Matschküche selber bauen – Skizze mit Maßen
Fordern Sie jetzt die Bauplan-Skizze mit allen erforderlichen Maßen kostenlos als PDF an.
Insgesamt hat die Küche etwa die Maße 164 x 95 x 74 cm (B x T x H) und bringt genug Platz mit, dass mehrere Kinder gleichzeitig daran spielen können. Der Bauplan zeigt außerdem die genauen Maße der Hölzer und Siebdruckplatten sowie die genaue Position aller Bauteile.
Holzelemente für die Matschküche fertigen
Die Skizze oben zeigt im Detail, wo die einzelnen Elemente der Projektliste später zum Einsatz kommen – samt ihrer jeweiligen Maße. Übertragen Sie diese exakt auf die Douglasienhölzer oder lassen Sie sich diese schon vorab im Baumarkt zurichten.
Schritt 1/2: Hölzer ablängen
Um die Elemente später schneller zusammenfügen zu können, zu Beginn alle Einzelhölzer mit der Kappsäge sauber ablängen. Achten Sie dabei auf einen stabilen Stand des Geräts
Schritt 2/2: Holz andrücken
Damit Sie gerade, rechtwinklige Schnitte erhalten, drücken Sie das Holz sorgfältig an den Anschlag der Säge.
Matschküche selber bauen – Spülbecken
Für das spätere Spülbecken greifen wir auf eine Metallofenform für Aufläufe und Co zurück. Die hat nicht nur schon die gewünschten Maße und ist stabiler als ein Kunststoffwännchen – sie sieht auch noch stylischer aus. Mittig erhält sie ein Loch für den Ablauf, der mitgelieferte Rost wandert in die Backröhre.
Schritt 1/2: Loch in Ofenform sägen
Mit zwei sich kreuzenden Diagonalen die Mitte der Form ermitteln und markieren. Dann per Metalllochsäge passend zum Ablaufset vorsichtig aussägen.
Schritt 2/2: Ablauf einbauen
Nun den Ablauf samt Schlauch einbauen, Anschluss mit wasserfestem Klebeband abdichten und das vorbereitete Becken bis zum Einbau beiseitestellen.
Matschküche selber bauen – Bauanleitung
Spielgeräte müssen immer besonders akribisch bearbeitet werden, damit sich die Kinder später keine Splitter einziehen. Dafür sorgt Abschleifen und anschließendes Streichen.
Teile vorbereiten
Douglasie ist prinzipiell sehr gut für Outdoorprojekte geeignet, aber im Handel meist mit einer rauen, wenig oder unbearbeiteten Oberfläche erhältlich. Daher muss das Abschleifen vor dem ersten Anstrich unbedingt gründlichst erfolgen: zuerst mit 120er-, dann noch mit 180er-Schleifpapier, bis nur noch eine ganz feine Struktur fühlbar ist Auch die Kanten werden abgerundet, damit sich kein Kind daran reißen oder stoßen kann.
Schritt 1/4: Kanten brechen
Mit einem Exzenterschleifer alle Kanten stark brechen.
Schritt 2/4: Holz schleifen
Alle Hölzer in zwei Stufen schleifen. Dazwischen anfeuchten, sodass sich die Fasern aufstellen und besser entfernt werden können.
Schritt 3/4: Staub entfernen
Anschließend wird der Feinstaub vom Schleifen mit einem Staubbindetuch entfernt, damit der folgende Anstrich sauber aufgetragen werden kann und gut ins Holz eindringt.
Schritt 4/4: Douglasien-Öl auftragen
Die Hölzer gemäß den Herstellerangaben längs zur Maserung gleichmäßig rundum mit Douglasien-Öl streichen und danach gut durchtrocknen lassen.
Matschküche zusammenbauen
Um den Korpus der Küche zusammenzusetzen, werden erst die Seiten- und Trennwände gebaut, dann die Seitenwände mit den hinteren Brettern verbunden, die Trennwände eingebaut und schlussendlich der Boden sowie die obere Rückwand hinzugefügt. Beim Zusammenbau unbedingt auf die Rechtwinkligkeit aller Einzelelemente sowie des gesamten Blocks achten.
Schritt 1/11: Löcher vorbohren
Für die Seitenwände jeweils 3 Bretter in 10/12/10 cm Breite aneinandersetzen, auf die Leisten auflegen und alle notwendigen Löcher vorbohren.
Schritt 2/11: Löcher senken
Damit die Schraubenköpfe später nicht überstehen, werden alle Bohrungen ausreichend gesenkt.
Schritt 3/11: Bretter fixieren
Sind die Löcher gebohrt und gesenkt, werden sie mit 3,5 x 35 mm Schrauben an den Trägerleisten fixiert, sodass Wände entstehen. Für die beiden inneren Trennwände genauso verfahren!
Schritt 4/11: Seitenwände anschrauben
Als Nächstes werden drei lange Bretter (10/12/10 cm breit) hinten rechtwinklig an die Seitenwände geschraubt.
Schritt 5/11: Trennwände montieren
Die Trennwände gemäß der Skizze von außen nach innen an die Rückwand montieren. Dabei die notwendigen Positionen der Trennwände genau abmessen.
Schritt 6/11: Bodenbretter montieren
Der Korpus wird nun durch die Bodenbretter (10/12/10/10 cm breit) geschlossen, hierzu von hinten bündig beginnen. Dadurch ergibt sich vorn ein gewollter Spalt zwischen Boden und Blende.
Schritt 7/11: Frontblenden anbringen
Nun werden die beiden horizontalen Frontblenden von außen nach innen angebracht. Oben wird sie bündig montiert, unten mit einem Überstand von 18 mm, um den Boden abzudecken.
Schritt 8/11: Trägerleisten anschrauben
Dann werden noch die Trägerleisten angeschraubt, auf denen später die Arbeitsplatte befestigt wird, sowie vertikale Blenden an den Vorderkanten der Wände angebracht.
Schritt 9/11: Innenausstattung anschrauben
Der untere Korpus ist nun bis auf die Türen und die Innenausstattung fast fertiggestellt. Es folgt nun der obere Aufbau des Küchenblocks.
Schritt 10/11: Rückwandträger befestigen
Die drei Träger für die Rückwand werden von außen an den Korpus geschraubt. Auch hier alle Löcher vorbohren und auf die senkrechte Ausrichtung achten.
Schritt 11/11: Kanthölzer fixieren
Dann von unten nach oben die verbleibenden langen Glattkantbretter (10/10/10 cm breit) mehrmals an den Trägern fixieren. Leichter gelingt dieser Schritt durch eine vorübergehende Fixierung mit Zwingen.
Beine bauen und Stellfüße montieren
Um vor der Endmontage aller Bauteile aus Douglasie das Holz noch einmal komplett streichen zu können, werden nun zwischendurch die Beine für das Tischelement gefertigt und die Stellfüße am Korpus angebracht.
Schritt 1/5: Beine verbinden
Je zwei der Beine erst mit einer Auflageleiste verbinden (8 cm Abstand von unten), dann oben bündig mit der zweiten Leiste fixieren.
Schritt 2/5: Löcher für Tischbeine vorbohren
Die Tischbeine werden später von unten an die Platte angeschraubt, daher gleich noch vorbohren, damit das Öl auch in diese Bohrungen eindringen kann.
Schritt 3/5: Gummipads befestigen
Auf die Unterseite der Tischbeine und Stellfüße werden Gummigranulatpads genagelt – gegen Nässe von unten.
Schritt 4/5: Stellfüße festschrauben
Die vier Stellfüße (4,5 x 70 cm) werden dann von innen durch die Bodenplatte an den Korpus geschraubt.
Schritt 5/5: Stellfüße ausrichten
Darauf achten, dass sich die Füße nicht verdrehen und gerade ausgerichtet unter dem Korpus sitzen.
Löcher sägen und zweiter Anstrich
Bevor es ans zweite Streichen geht, werden mit der Lochsäge vorab noch die Öffnungen für den Abwasserschlauch und die Armatur des Spülbeckens gesetzt.
Schritt 1/4: Position markieren
Zuerst wird die Position für die Armatur über der Spüle sorgfältig markiert ...
Schritt 2/4: Öffnung aussägen
... dann die Öffnung mit der Lochsäge ausführen und die Kanten versäubern.
Schritt 3/4: Loch für Ablaufschlauch
Das Loch für den Ablaufschlauch unter dem Spülbecken ebenso ausführen.
Schritt 4/4: Zweiter Anstrich
Beim zweiten Streichen des fertigen Küchenblocks und der anderen Holzelemente auch die Unterseite und die Stellfüße nicht vergessen.
Ausschnitte herstellen
Am einfachsten ist es, die Löcher für Spülbecken und Backofentür schon im Baumarkt ausführen zu lassen. Wer es selber macht, nutzt am besten Malerkrepp, auf dem man die Markierungen besser sieht.
Schritt 1/3: Ausschnitt für Spüle
Um die Aussparung für die Spüle herzustellen, erst rundum Malerkrepp aufkleben, dann die Maße abzüglich 1 cm auf die Siebdruckplatte übertragen.
Schritt 2/3: Löcher an Ecken bohren
Dann mit dem Akku-Bohrschrauber Löcher an den Ecken bohren (innerhalb der Markierung).
Schritt 3/3: Loch ausschneiden
Nun von dort aus das Beckenloch mit der Stichsäge ausschneiden. Für die Backofentür dann genauso verfahren.
Siebdruckplatte bearbeiten
Fräsen, schleifen und streichen führen zum gewünschten Endergebnis – einem perfekt vorbereiteten Untergrund für den Tafellack und ungefährliche Kanten für die Kids.
Schritt 1/5: Kanten fräsen
Alle Außenkanten mit der Oberfräse abrunden – ausgenommen den Übergang zwischen Tischplatte und Küchenblock.
Schritt 2/5: Viertelrundfräser
Um die idealen Rundungen zu erzeugen, kommt der Viertelrundfräser mit Anlaufrolle zum Einsatz
Schritt 3/5: Oberflächen aufrauen
Die glatten Oberflächen der Platten vor dem Streichen unbedingt mit dem Exzenterschleifer aufrauen (180er-Körnung) ...
Schritt 4/5: Kanten aufrauen
... ebenso alle Fräskanten, damit der Tafellack haftet und angenehm glatte, ungefährliche Kanten entstehen.
Schritt 5/5: Tafellack aufrollen
Den Schleifstaub sorgfältig abwischen und dann den Tafellack gemäß den Herstellerangaben zügig aufrollen und gut durchtrocknen lassen.
Backofen- und Schranktüren bauen
Nachdem beide Türchen vorbereitet sind, folgt nun die Ausstattung der Backofentür mit Acrylglas und der Einbau beider in den Korpus der Matschküche.
Schritt 1/8: Auflage für Ofenrost
Die Auflagen für den Ofenrost werden ebenfalls mit Tafellack gestrichen und dann von innen an die Wände geschraubt.
Schritt 2/8: Acrylglas vorbohren
Das vorbereitete Acrylglas vorbohren und ...
Schritt 3/8: Acrylglas festschrauben
... auf der Innenseite des Ofentürchens vorsichtig festschrauben.
Schritt 4/8: Türgriffposition ausmessen
Anschließend sorgfältig ausmessen, wo der Türgriff sitzen soll...
Schritt 5/8: Ofentür befestigen
... vorbohren und mit den beiliegenden Schrauben an der Ofentür befestigen.
Schritt 6/8: Scharniere anbringen
Nun die Scharniere an der Ofentür anbringen – wieder ausmessen, vorbohren und anschrauben.
Schritt 7/8: Scharniere befestigen
Dann die Tür mit den Scharnieren am Korpus der Küche befestigen. Dabei auf eine saubere Funktion der Tür achten.
Schritt 8/8: Magnetschnäpper ausrichten
Den Magnetschnäpper passend ausrichten und an der Tür und der Blende der Zwischenwand anschrauben.
Matschküche selber bauen – Endmontage
Die Arbeitsplatte des Küchenblocks wird einfach aufgelegt, gerade ausgerichtet und aus dem Inneren des Unterschranks durch die Trägerleisten fixiert. Die anderen beiden Platten vervollständigen den Tisch. Auch sie werden einfach auf den Auflageleisten festgeschraubt.
Schritt 1/3: Tischplatte festschrauben
Die Tischober- und Unterplatte von unten durch die Trägerleisten mit den Tischbeinen verschrauben. Schon ist das Tischelement an sich fertig.
Schritt 2/3: Spaarrenpfettenverbinder
Den Tisch und den Küchenblock nun mit einem Sparrenpfettenverbinder so verschrauben, dass die Arbeitsplatten eine ebene Fläche bilden.
Schritt 3/3: Tischplatte befestigen
Tischplatte mit Winkeln zusätzlich befestigen.
Küchenboard montieren und Wasser anschließen
Das mit Tafellack gestrichene Bord bietet Platz für allerlei Kleinigkeiten und schützt die Oberkante der Rückwand sowie die Armatur vor Witterungseinflüssen.
Schritt 1/6: Holzleisten anschrauben
Zur Befestigung des Bords werden auf den Trägerbrettern der Rückwand Holzleisten in deren Breite angeschraubt ...
Schritt 2/6: Bord befestigen
... und dann das Bord darauf montiert. Es soll am Ende außen bündig und nach vorne 10 cm überstehend angebracht sein.
Schritt 3/6: Schnittkante brechen
Die Schnittkanten mit 180er-Schleifpapier brechen.
Schritt 4/6: Kanister aufsägen
Den Kanister sägen wir mit einer Handsäge so auf, dass die Pumpe gut hindurch passt, aber wenig Spiel bleibt.
Schritt 5/6: Kanister befüllen
Der Kanister wird einfach per Gießkanne mit Wasser befüllt, ...
Schritt 6/6: Pumpe einhängen
... die Pumpe der Campingdusche hineingehängt, mit dem Akku verbunden und dieser an der Rückwand befestigt. Laut Hersteller sind Pumpe und Akku so abgesichert, dass den Kids nichts passieren kann.
Dank Campingdusche haben die Kids in ihrer neuen Küche sogar fließendes Wasser zur Verfügung – ein absolutes Highlight während unseres Tests.
Das Prinzip der hier verwendeten, akkubetriebenen Campingdusche ist eigentlich recht simpel: Der geladene Akku hält circa eine Stunde und sorgt mit seiner Pumpe dafür, dass das Wasser aus einem 20-Liter-Kanister auf Hebeldruck der Kids in die Spüle strömt. Das genügt locker zum „Kochen“ und Matschen. Baut man den Brauseschlauch beweglich ein, kann das Restwasser zur Reinigung der Küche nach dem Spielen oder zum Gießen genutzt werden.
Kochfeld montieren
Runde Bastelplättchen werden dank Metallic-Sprühlack zu Bedienknöpfen, eine verzinkte Metallplatte und vier Kunststoffdeckel bilden das Kochfeld. Die gelungene Optik steigert den Spielspaß.
Bastelplättchen (als Drehknöpfe) rundum mit Metallic-Lack besprühen, gut trocknen lassen und mit Montagekleber gemäß den Angaben des Herstellers festkleben. Eine rostbeständige Metallplatte (verzinktes Blech oder Aluminium) als Kochfeld
auf die Arbeitsfläche aufkleben und die Kunststoffdeckel oder Pflanzenuntersetzer als Herdplatten von oben anschrauben (wichtig: Schraubenköpfe versenken!).
Weitere Artikel zu Spielplätzen und Spielgeräten
- Kaufladen aus Holz selber bauen
- Kinderspielplatz im Garten anlegen
- Baumhaus bauen – sogar ohne Bäume
- Klettergerüst selber bauen
- Sandkasten selber bauen
Artikel aktualisiert am 22.07.2024
In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) oder mit dem Hinweis "Affiliate-Link" gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.