Naturpool

Schwimmteich oder Naturpool - Wo ist der Unterschied?

Ein Naturpool oder Schwimmteich ist ein Traum für viele Gartenbesitzer. Wir erklären die Unterschiede und nennen die wichtigsten Vor- und Nachteile.

Ein Naturpool besteht aus einem Schwimmbereich und einer Regenerationszone
Ein Naturpool besteht aus einem Schwimmbereich und einer Regenerationszone© Pool For Nature

Bewachsene Badeteiche sind in der Form und der Bepflanzung natürlichen Gewässern nachempfunden. Sie kommen ganz ohne chemikalische Zusätze wie Chlor und Ozon aus. Doch was unterscheidet den Naturpool vom Schwimmteich?

Naturpool und Schwimmteich unterscheiden

  • Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Art der Wasserreinigung.
  • Während beim Naturpool das Wasser ständig durch einen Filter vom Regenerationsbecken in den Schwimmbereich gepumpt werden muss, kommt der Schwimmteich ganz ohne Technik aus.
  • Dafür müssen dort mindestens 50 Prozent der Teichfläche für die Wasserpflanzen zur Verfügung stehen, die das Wasser sauber halten.

Platz für den Naturpool

Dementsprechend benötigt ein Schwimmteich eine größere Grundfläche, damit genügend Platz zum Baden bleibt. Auch sollte er mindestens 2,5 Meter tief sein, da die Reinigung hauptsächlich durch Unterwasserpflanzen geschieht.

Bei einem Naturpool kann die Regenerationszone auf rund 15 Prozent der Gesamtfläche reduziert werden, Pflanzen haben hier eher einen dekorativen Charakter. Durch das Filtern ist das Wasser beim Naturpool klar, der Schwimmteich ist aufgrund der Pflanzen eher trüb.

Empfindliches Ökosystem im Naturpool

Der Teich ganz ohne Technik stellt ein empfindliches Ökosystem dar. Deshalb sollte man sich beim Anlegen eines Schwimmteiches sehr gut mit der Materie auskennen. Mehr zu Planung und einzelnen Arbeitsschritten erhalten Sie in unserer ausführlichen Anleitung für den eigenen Schwimmteich

Auch der Bau eines Naturpools ist kein Kinderspiel, aber mit entsprechendem Wissen und dem richtigen Equipment auch für ambitionierte Heimwerker machbar.

Schwimmteich light

Es ist jedoch auch eine Kombination aus beiden möglich, indem man den Schwimmteich zusätzlich zu den Wasserpflanzen mit einem Filter versieht. Dieser entfernt organische Partikel wie Laub, wodurch die Regenerationszone wesentlich kleiner ausfallen kann.

Die neue Ausgabe ist da: selber machen - Jetzt kaufen!
U1 04_23