Mehrzweckleitern aus Aluminium

Acht Leitern im Test

Mit der richtigen Leiter sind Reparaturen am Dach oder kleine Arbeiten an der Fassade kein Problem. Wir haben für Sie acht Mehrzweckleitern aus Aluminium getestet!

Mit einer Mehrzweckleiter geht es hoch hinaus.
Mit einer Mehrzweckleiter geht es hoch hinaus.© Michael Holz

Wie hilfreich eine gute Leiter ist, merkt man immer erst im Notfall: Wenn der Frühjahrssturm den First des Hauses in Mitleidenschaft gezogen hat, man Äste kappen muss, um dem Nachbarn mehr Sonne zu gönnen, oder die Regenrinne nicht mehr abläuft, weil sich zu viel Laub und Moos gesammelt hat. Mit alten Holzleitern, wackeligen Verlängerungen oder abenteuerlichen Gerüsten kann so eine Aktion allerdings leicht mit einer Fahrt in die Notaufnahme enden.

Leitern im Test: Auf was kommt es an?

Aus diesem Grund haben wir in unserem SELBER MACHEN Prüflabor PZT acht Alu-Mehrzweckleitern für Sie getestet. Modelle, die sich sowohl als Anstellleiter, Schiebeleiter oder – außer bei Ernst – auch als Treppenleiter eignen und damit alle Notwendigkeiten in Haus und Garten abdecken. Gängige Maße sind 3 x 8, 3 x 9 oder 3 x 10 Sprossen – damit lassen sich Höhen bis sieben Meter und darüber erreichen.

Ein Maß, das sich nach den Vorgaben der Berufsgenossenschaft richtet: Der Standplatz des Nutzers darf bei Arbeiten auf einer Anlegeleiter nicht höher als sieben Meter über dem Boden sein. Piktogramme auf den Leitern geben – das ist bei allen Herstellern einheitlich – schnelle Infos für einen sicheren Gebrauch.

Unterschiede ergaben sich im Test beim Thema Ausstattung, zum Beispiel in der Breite der Traverse – dem waagerechten Auflager einer Leiter. Die Hailo gab hier mit 129 Zentimeter Breite die Bestnote ab, bietet auch als Einzige die Möglichkeit einer verstellbaren Standtraverse, mit der sich Unebenheiten bis zu 15 Zentimeter Höhe ausgleichen lassen.

Brennenstuhl hat stattdessen zwei breitere Füße mit 101 Zentimeter Abstand. Das ist sinnvoll, wenn Oberflächen wie beim Findlingspflaster verschiedene Höhen haben. Hier kann eine Traverse mit niedrigen Füßen eventuell mittig auflagern und dadurch unsicher stehen.

Günzburger bietet zusätzliche Features wie eine rollbare Traverse und eine Oberleiter mit Wandrollen, die empfindliche Oberflächen schützt. Für viele Leitern gibt es noch Zubehör, das nicht im Lieferumfang enthalten ist, wie das gelbe Einhängepodest (siehe Bild) von Günzburger. Hier kann man Werkzeug abstellen oder sich bei länger andauernden Arbeiten prima selbst positionieren.

Leitern und Sicherheit

Bei der Arbeit auf Mehrzweckleitern sollte man unbedingt die folgenden Sicherheitsinfos beachten:

  • Auch wenn man die letzte Schindel fast noch erreicht, setzt man die Leiter besser um, anstatt sich zu weit zur Seite zu lehnen. Dabei stets mit beiden Füßen auf der Leiter stehen.
  • Den Anstellwinkel nicht zu steil wählen: Das macht die Leiter stabiler, und man kippt nicht nach hinten weg.
  • Viele Unfälle passieren beim Transport. Tragen Sie Werkzeug und Material immer in einer Umhängetasche nach oben, so bleiben zum Aufstieg beide Hände frei.
  • Achtet man beim Aufstellen stets auf festen Untergrund und einen kippsicheren Stand der Leiter, kann selbst bei Arbeiten am Dachfirst oder im hohen Hausbaum nichts mehr schiefgehen.

Holzleiter oder Baugerüst?

Sie wollen nach einem Sturm mal eben einen abgeknickten Ast absägen oder die Schindeln am First gerade richten? Und da tut es noch die alte Holzleiter vom Großvater? Obwohl schon der Holzwurm drin ist und über die Jahre manche Sprosse nicht mehr in den Streben hält, kommt sie noch zum Einsatz?

Hier sind Unfälle praktisch vorprogrammiert, gerade wenn es in große Höhen gehen soll und ganz Waagemutige in Ermangelung eines entsprechend langen Modells sogar zwei alte Leitern zusammen binden, um die Arbeit zu erledigen.

Auch ein Baugerüst lohnt sich nicht für diese punktuellen Arbeiten. Die teure Anschaffung ist gut fürs Streichen der Putzfassade oder das jährliche Kappen des Efeus der begrünten Hauswand unter der Dachtraufe. Es liegt auf der Hand: An einer stabilen Mehrzweckleiter führt wirklich kein Weg vorbei.

Leitern im Test: Die Ergebnisse

Acht Leitern im Test
Brennenstuhl „Premium 3-teilig“
© Michael Holz

Schritt 1/8: Brennenstuhl „Premium 3-teilig“

Brennenstuhl "Premium 3-teilig", Preis: 312 Euro. Positiv: Stabile Mehrzweckleiter, standsicher auf festem Untergrund, Spreizfuß, Füße durch Nieten gesichert, Hohe Aufbaulänge. Negativ: Kein Zubehör erhältlich, Leiterent- und -verriegelung umständlich / unwirksam, keine Leiterrollen. Gesamturteil: Befriedigend

Ernst „Schiebe-Mehrzw. 3-teilig“
© Michael Holz

Schritt 2/8: Ernst „Schiebe-Mehrzw. 3-teilig“

Ernst "Schiebe-Mehrzw. 3-teilig", Preis: 269 Euro. Positiv: Stabile Mehrzweckleiter, standsicher, Traverse, beidseitige Stehleiter-Strebensicherung, Zubehör erhältlich. Negativ: Keine Feder in Verriegelung, keine Leiterrollen. Gesamturteil: Gut

Günzburger „Mehrzweck mit roll-bar“
© Michael Holz

Schritt 3/8: Günzburger „Mehrzweck mit roll-bar“

Günzburger "Mehrzweck mit roll-bar", Preis: 772 Euro. Positiv: Stabile Mehrzweckleiter, standsicher, Traverse mit Transportrollen, integrierte Leiterrollen, Leiterschuhe passen sich der Neigung an, reichhaltiges Zubehör erhältlich, Sicherungshaken mit Federn. Negativ: Keine. Gesamturteil: Sehr gut

Hailo „ProfiLOT“
© Michael Holz

Schritt 4/8: Hailo „ProfiLOT“

Hailo "ProfiLOT", Preis: 315 Euro. Positiv: Stabile Mehrzweckleiter, standsicher, Schräglagen bis 150mm mit Traverse ausgleichbar, Zubehör erhältlich, Sicherungshaken mit Federn, Treppenleiter nur aus Stehleiter realisierbar. Negativ: Keine Leiterrollen. Gesamturteil: Gut

Hornbach „Allzweck 3x8“
© Michael Holz

Schritt 5/8: Hornbach „Allzweck 3x8“

Hornbach "Allzweck 3x8", Preis: 155 Euro. Positiv: Stabile Mehrzweckleiter, standsicher und leicht, Traverse, Zubehör erhältlich, Treppenleiter nur aus Stehleiter realisierbar. Negativ: Keine Leiterrollen, Sicherungshaken aus Kunststoff, ohne Feder. Gesamturteil: Gut

Josef Steiner „Euro-Profi S307“
© Michael Holz

Schritt 6/8: Josef Steiner „Euro-Profi S307“

Josef Steiner "Euro-Profi S307",m Preis: 292,74 Euro. Positiv: Stabile Mehrzweckleiter, standsicher, Traverse, reichhaltiges Zubehör erhältlich, stabile Sicherungshaken, leicht. Negativ: Sicherungshaken ohne Feder, keine Leiterrollen. Gesamturteil: Gut

Krause „Tribilo VZL“
© Michael Holz

Schritt 7/8: Krause „Tribilo VZL“

Krause "Tribilo VZL", Preis: 239 Euro. Positiv: Stabile Mehrzweckleiter, standsicher, Traverse, Einschubleiter mit 4 Sicherungshaken, reichhaltiges Zubehör erhältlich. Negativ: Feder am Sicherungshaken zu schwach, keine Leiterrollen, keine Stehleiterstrebensicherung, Traversenfüße nicht gesichert. Gesamturteil: Gut

Bauhaus „Promat“
© Michael Holz

Schritt 8/8: Bauhaus „Promat“

Bauhaus "Promat", Preis: 209 Euro. Positiv: Stabile Mehrzweckleiter, standsicher, Traverse, Einschubleiter mit 4 Sicherungshaken, reichhaltiges Zubehör erhältlich. Negativ: Feder am Sicherungshaken zu schwach, keine Leiterrollen, Traversenfüße nicht gesichert. Gesamturteil: Gut

Die neue Ausgabe ist da: selber machen - Jetzt kaufen!
U1 10_23