Tools & Tipps

Tools & Tipps: Material, Werkzeug, Basiswissen

Unsere Kategorien zum Thema Tools & Tipps
Die Handkreissäge ist wohl das wichtigste Werkzeug für den Holz(be)arbeiter.
© Selbermachen, Frank Zeidler
Werkzeug
Handkreissägen: Das müssen Sie wissen
Die Handkreissäge ist wohl das wichtigste Werkzeug für den Holz(be)arbeiter. Wir erklären kompakt, was heutige Maschinen auszeichnet, wie die Handkreissäge funktioniert und worauf Sie bei der Wahl der scharfen Helfer achten sollten.
Baumarkt-Tools im Test
Was können Low-Budget-Tools?
Werkzeuge der Baumarkt-Eigenmarken im Test
Baumärkte bieten zu teils erschreckend günstigen Preisen Elektrowerkzeuge an. Selber machen hat eine große Auswahl davon für Sie näher angesehen. Hier erfahren Sie, wie Akkuschrauber, Stichsägen, Multitools, Exzenterschleifer und Schlagbohrer der Baumarkt-Eigenmarken im Test abgeschnitten haben!
Maske Sicherheit Test
Sicherheit
Masken-Test: Ist Ihre Maske sicher?
In öffentlichen Verkehrsmitteln, im Einzelhandel und auch auf stark frequentierten Straßen und Plätzen gilt zum Schutz vor Covid-19 vielerorts die Pflicht zur Mund-Nase-Bedeckung. Doch bietet ein Halstuch wirklich den gleichen Schutz wie eine FFP2-Maske? Wir erklären, wie Sie herausfinden, ob Ihre Maske sicher ist.
Lockdown Heimwerker
Lockdown
Lockdown für Heimwerker: Tipps und Tricks
Im Lockdown haben Sie Zeit und Gelegenheit, langgehegte Pläne in die Tat umzusetzen. Wir erklären, wie Heimwerker den Lockdown nutzen können – und was Sie keinesfalls tun sollten.
Werkstattsauger im Test
Praxistest
Akkusauger im Test: Stanley vs. Einhell
Zwei Akkusauger im Test: Der Stanley FMC795B und den Einhell TC-VC 18/20 Li S. Beide haben ihre Stärken und Schwächen.
Schweißgerät
Kaufberatung
So finden Sie das richtige Schweißgerät
Wenn Metalle unlösbar miteinander verbunden werden sollen, werden sie meist geschweißt – eine Technik, die mit entsprechenden Geräten und Wissen auch von Heimwerkern beherrschbar ist. Die Ausstattung für das einfache Elektrodenschweißen ist nicht teuer.
Die Maßgeschneiderte Werkbank ist robust und stabil
Werkbank bauen
Robust und stabil: So bauen Sie die perfekte Werkbank
Nachdem die Arbeitsplatte aus Kernbuche für unsere Werkbank in Form gebracht wurde, folgt im zweiten Schritt unserer Bauanleitung das Gestell. Dazu verwenden wir lackierte Fichten-Kanthölzer. Durch verstärkende Traversen und Winkel ist das Gestell am Ende bombenfest.
Werkbank Stromversorgung
Maßgeschneiderte Werkbank selber bauen
Die Stromversorgung für Ihre Werkbank
Nie wieder eine Steckdose suchen: Mit einer Steckerleiste über der Arbeitsfläche unserer Werkbank ist immer ein Stromanschluss in Reichweite. Auch Lichtschalter und USB-Steckdose lassen sich integrieren.
Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_2025_08