Tools & Tipps

Tools & Tipps: Material, Werkzeug, Basiswissen

Unsere Kategorien zum Thema Tools & Tipps
Werkzeug für Holzarbeiten: Beitel und Schnitzmesser bringen Holz in Form
Werkzeug für Holzarbeiten
Beitel und Schnitzmesser
Ein Sortiment an Beiteln und Messern gehört in jede Werkstatt. Hier werden die wichtigsten Formen und Größen schnell und kompakt vorgestellt.
Bohrmaschine kaufen
Auf was kommt es an?
Bohrmaschine: Große Kaufberatung
Elektronik, eine kompakte Bauform und verbesserte Handhabung machen das Arbeiten mit modernen Bohrmaschinen immer komfortabler und vielseitiger.
Allein diese Auswahl an Zangen zeigt, wie unglaublich vielfältig sie sein können. Für nahezu jedes Material gibt es die passende Zange.
Schneiden, Greifen und Formen
Zangen: Werkzeug-Übersicht
Für viele Arbeiten gibt es spezielle Zangen. Was man außer Kneif- und Kombi­zange noch gebrauchen kann, findet man hier.
Schleifpapier
Feine Oberflächen
Arbeiten mit Schleifpapier: Tipps und Tricks
Auf kleinen Flächen, Profilen und Rundungen führt der Schliff mit dem Schleifpapier per Hand zum besten Ergebnis. Mit ein ein paar Tricks erleichtern Sie sich beim Abschleifen von Möbeln - egal ob neu gebaute oder antike Funde - die Arbeit.
Die Hobelführung will gelernt sein, damit ein solch sauberes Arbeiten garantiert ist.
Eben, maßgenau und glatt
Oberflächen hobeln
Das traditionelle Werkzeug der Tischler ist der Hobel. Er hat in der ursprüng­lichen Form seinen Platz in der Werkstatt behauptet.
Die Qual der Wahl: Für jedes Material gibt es die passende Säge.
Mit scharfen Sägen durch jedes Material
Mit einer Handsäge in der Werkstatt wird man nicht auskommen. Nicht nur das Material ist unterschiedlich, auch die Arbeiten sind es, die mit einer Säge ausgeführt werden. Ob dicke Balken oder feine Aus­schnitte, hier zeigen wir Sägen für jeden Zweck.
Hammer-Arten im Überblick: Formen und Einsatzgebiete
Formen und Einsatzgebiete
Hammer-Arten im Überblick
­Ein Hammer gehört zur Grundausrüstung jedes Selbermachers. Welcher ist der richtige? Unter­schiede gibt es in Material, Kopfform und Gewicht. Wir stellen die verschiedenen Hammer-Arten und ihre Einsatzgebiete vor. 
Alleshäcksler für den Gartengebrauch: Der Scheppach "Biostar 3000" im Test
Alleshäcksler für den Gartengebrauch
Im Test: Der Scheppach-Häcksler "Biostar 3000"
Unter der Lupe steht dieses Mal der Scheppach "Biostar 3000" Häcksler. Sowohl von der Gewichtsklasse, als auch vom Preis her, ordnet sich der Alleshäcksler im guten Mittelfeld ein und überzeugt durch Leistung – lässt aber an anderen Stellen zu wünschen übrig. Unser Test sagt Ihnen, ob er trotzdem eine Anschaffung wert ist.
Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_07_25