Kinderbett selber bauen: Ein Bett zum Träumen
Mit Fantasie und etwas handwerklichem Einsatz wird aus jedem einfachen Bett ein kleiner Traum für Kids. Diese beiden Anleitungen zeigen, wie Sie ein Kinderbett selber bauen können.
Von einem Bett, mit dem man über Ozeane und in fremde Welten reisen oder den Rittern der Tafelrunde die Stirn bieten kann – davon träumen kleine Abenteuerer. "Ja", sagen Sie jetzt vielleicht, "wäre schon schön für mein Kind, aber wie soll das gehen?" Ganz einfach: mit einer guten Idee, MDF-Holz, etwas herkömmlicher Wandfarbe, Doppelklebeband und gegebenenfalls ein paar Schrauben, um etwa selbst gefertigte Trittstufen zu befestigen. Denn mehr braucht es nicht, um aus einem einfachen Bett ein ganz besonderes Kinderbett zu bauen. Eine Bitte noch zur Befestigung der Deko-Elemente: Leichte Bauteile können mit Doppelklebeband, schwere (Palme!) müssen mit Schrauben befestigt werden.
Zum Vergrößern hier klicken! © Tillman Straszburger
Kinderbett selber bauen
Um die Palme, den Busch und die Treibholzplanken aus einer 12 Millimeter dicken MDF-Platte herauszuarbeiten, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Sie zeichnen sich ein Raster (hier 10 x 10 Zentimeter) auf eine Platte und übertragen die Konturen, nach denen dann ausgesägt werden kann.
- Sie gestalten selbst! Nehmen Sie eine MDF-Platte, und befestigen Sie diese mit einer Zwinge am Bett. Jetzt können Sie alles frei Hand anzeichnen!
Leichter von der Hand geht die Arbeit mit Hilfe von gutem Werkzeug. Eine Auswahl von Stichsägen zum Bestpreis finden Sie hier:
Kinderbett im Insellook
Schritt 1/6: Bauteil aufzeichnen
Zeichnen Sie wie oben beschrieben die einzelnen Bauteile (hier die Palme) auf 12 mm starkes MDF. Kalkulieren Sie am besten beim Einkauf dieser MDF-Platte gleich alle weiteren Bauteile (Holzplanken und Busch) mit ein, die dann rund um die Palme verteilt aufgezeichnet werden können. So lässt sich das MDF nahezu restlos ausnutzen und dadurch Material und Geld sparen.
Schritt 2/6: Loch bohren
Die Verwendung eines Kurvensägeblatts in der Stichsäge ist hier zwar Pflicht, doch schadet es nicht, wenn man in besonders engen Kurven noch zusätzlich ein Loch bohrt. Durch dieses Bohrloch wird ein Richtungswechsel des Stichsägeblatts sehr erleichtert.
Schritt 4/6: Konturen aufzeichnen
Malen Sie sämtliche Konturen mit einem anderen, helleren Farbton auf.
Schritt 5/6: Grundfarbe auftragen
Auch beim Busch wird zuerst die Grundfarbe gestrichen. Anschließend mit beiger Farbe Akzente setzen und mit grüner Farbe konturieren.
Kinderbett für Ritter und Prinzessinnen
Die Konstruktion besteht aus einem 30 Zentimeter breiten MDF-Streifen, aus dem die mittelalterliche Stadtsilhouette herausgearbeitet wird.
Dazu zwei einfache Holzleisten: Dabei muss die kleine, mittlere Holzleiste genauso stark sein wie die Bettumrandung beziehungsweise der Gitterrahmen. Die Konstruktion wird einfach über den Gitterrahmen des Kinderbetts geschoben.
© Chris Lambertsen
Die Silhouette liegt unter einem 5x5-cm-Raster. Wird dieses zuerst auf das MDF aufgetragen, lässt sich die Silhouette sehr leicht rekonstruieren. Als Basis können Sie beispielsweise ein einfaches Kinderbett von Ikea nehmen.
Kinderbett selber bauen Schritt für Schritt
Schritt 1/8: Gitterstäbe anrauen
Um das weiße Kinderbett farblich der blauen Stadtsilhouette anzupassen, sollten die Gitterstäbe ebenfalls mit dem verwendeten Blau gestrichen werden. Dazu werden die Gitterstäbe rundherum mit Stahlwolle angeraut und anschließend die Lackfarbe aufgetragen.
Schritt 2/8: Lackfarbe auftragen
Um das weiße Kinderbett farblich der blauen Stadtsilhouette anzupassen, sollten die Gitterstäbe ebenfalls mit dem verwendeten Blau gestrichen werden. Dazu werden die Gitterstäbe rundherum mit Stahlwolle angeraut und anschließend die Lackfarbe aufgetragen.
Schritt 3/8: Silhouette übertragen
Mithilfe der Rasterzeichnung (5x5-cm-Raster) übertragen Sie die Silhouette auf einen Streifen MDF. Bei dem von uns verwendeten Bett benötigten wir für die lange Seite eine Silhouette von 160 cm. Die Silhouette eignet sich aber auch für längere Betten – sie wird dann einfach um das kurze Stück verlängert.
Schritt 4/8: Kurven sägen
In engen Ausschnitten und Kurven ist es hilfreich, ein Loch zu bohren. So kann man leichter mit dem Stichsägeblatt die Richtung ändern!
Schritt 5/8: Burgzinnen schleifen
Mit einem Stück Holz und Schleifpapier lassen sich die Burgzinnen gut schleifen.
Schritt 6/8: Holzwinkel anbringen
Der Holzwinkel aus zwei Leisten (2 x 2 cm und 4 x 2 cm) hält die Silhouette am Bett.
Schritt 7/8: Bauteil streichen
Erst wird die Stadt blau gestrichen, und anschließend werden die Kanten leicht geweißt.
Finden Sie hier weitere Kinderbetten für kleine Seefahrer und Mittelalter-Freunde zum Selber bauen!