Wände & Fassaden

Kupfer-Dachrinne montieren

Kupfer-Dachrinnen sehen gut aus und halten ein Leben lang. Da lohnt sich auch der höhere Preis. Sparen kann man bei der Montage – mit einer Rinne zum Stecken. Wir zeigen, wie's geht.

Kupfer-Dachrinne - Rinne einhängen
© Chris Lambertsen

Wenn es regnet, Schnee taut oder einfach das Herbstlaub vom Dach rutscht, dann soll es sich in der Regenrinne, mancherorts auch Dachkanal genannt, sammeln. Wasser kann dann abfließen und verschwindet in der Kanalisation, in einem Regenwassertank oder einfach in einer Sickergrube. Laub bleibt im Idealfall an einem Laubfanggitter oder -sieb hängen oder wird einfach mit weggespült. Was einerseits praktisch ist, bedeutet für die Regenrinne langsame Zerstörung. Saurer Regen beispielsweise frisst unaufhörlich an einer Zinkrinne, bis sie löcherig wird und leckt. Auch unterschiedliche Metalle reagieren miteinander.

Alles Wichtige zu Kupfer-Dachrinnen im Überblick

Kupfer-Dachrinne - Einzelteile
© Chris Lambertsen

Was sind die Vorteile einer Kupfer-Dachrinne?

Kupfer-Dachrinne, die in Rinnenhaken aus Zink liegend, würden beispielsweise über die Jahre durch die unedleren Haken durch Kontaktkorrosion zerstören werden. Bei Kunststoff-Dachrinnen ist es nicht der saure Regen, sondern eher gutes Wetter mit viel Sonnenschein, was der Rinne zusetzt. Die UV-Strahlung des Sonnenlichts lässt Kunststoff altern. Mit den Jahren bleicht er aus und wird spröde. Zwei Nachteile, die auf die Kupfer-Dachrinne nur sehr eingeschränkt zutreffen.

Einzig saurer Regen kann ihr zusetzen, braucht aber sehr viel länger als bei einer Zinkrinne, um Schaden anzurichten. Bisher konnten Kupfer-Dachrinnen nur von Profis montiert werden, denn ohne den routinierten Umgang mit Lot und Flamme war die Montage ausgeschlossen. Wir haben ein Rinnensystem zum Stecken ausprobiert und so auf den Fachmann verzichtet.

Alte Dachrinne entfernen

Alte Regenrinne entfernen
Kupfer-Dachrinne - alte Zinkrinne
© Chris Lambertsen

Schritt 1/3: Alte Regenrinne

Der Zeitpunkt zum Austauschen einer Regenrinne ist spätestens dann erreicht, wenn Lochfraß sichtbar wird.

Kupfer-Dachrinne - Löcher abkleben
© Chris Lambertsen

Schritt 2/3: Löcher abkleben

Einzelne, kleine Löcher können noch mit speziellen Bitumenklebebändern abgedichtet werden, doch dies ist eine Notreparatur und nicht von Dauer. Auch alte Reparaturen wie hier am Einleitblech können dazu führen, dass nicht das gesamte Wasser abläuft, sondern etwas vor der Kante stehenbleibt.

Kupfer-Dachrinne - Klemmbügel aufbiegen
© Chris Lambertsen

Schritt 3/3: Klemmbügel aufbiegen

Also Klemmbügel der Rinneneisen aufbiegen, die alte Rinne abnehmen, Eisen und Fallrohr abbauen und eine neue Rinne montieren.

Das System beinhaltet alle üblichen Teile wie Halbrundrinne, Rinnenhaken, Fallrohr und Schellen, dazu Rinnenkessel und Rinnenboden. Nur Verbindungsklammern für die Rinnenteile benötigt man sonst nicht. Die Montage funktioniert traditionell und beginnt mit dem Anbringen der Rinnenhaken, die mindestens ein Gefälle von ein bis zwei Prozent (ein bis zwei Zentimeter pro Meter) haben soll, damit Wasser abfließen kann. Dann werden die Rinnen eingelegt und mit Verbindungsschellen wasserdicht verbunden. Der Rinnenkessel wird einfach angesteckt, das Fallrohr mit den Schellen im richtigen Abstand zur Wand senkrecht unter dem Kessel montiert.

Die Rinnenböden (Endkappen) kann man mit einem dünnen Dichtstoffstrang auf MS-Polymer-Basis kleben. Dafür die Klebestelle mit Aceton reinigen und die Kappen mit Klebeband fixieren, bis die Masse ausgehärtet ist. Alternativ kann man sich die Böden von einem Profi fachmännisch anlöten lassen. Schon nach dem ersten Regen wird die glänzende Rinne dunkel gesprenkelt aussehen und durch Oxidation der Oberfläche bereits nach wenigen Wochen einen einheitlichen braunen Ton angenommen haben. Dann fällt das ehemalige Glanzstück zwar nicht mehr so auf, ist aber lebenslang ein edles Stück von Ihrem Haus.

Ein Tipp für das richtige Gefälle: Beim Ausrichten der Rinneneisen mit einer Wasserwaage soll die Luftblase in der Libelle den Markierungsstrich, der "bergauf" liegt, berühren. Dann hat man etwa 2 % Gefälle. Dies macht man von Eisen zu Eisen.

Kupfer-Dachrinne montieren

Kupfer-Dachrinne anpassen und montieren
Kupfer-Dachrinne - Rinneneisen anpassen
© Chris Lambertsen

Schritt 1/9: Rinneneisen anpassen

Die einzige Vorarbeit bei der Rinnenmontage ist das winkelgenaue Anpassen der Rinneneisen an die Sparren oder Dachträger, an denen sie befestigt werden sollen. Als Vorlage können die alten Eisen dienen.

Kupfer-Dachrinne - Schellen montieren
© Chris Lambertsen

Schritt 2/9: Schellen montieren

Die Schellen für das Fallrohr werden idealerweise in denselben Löchern verankert wie die alten Schellen. Hatte die alte Rinne jedoch einen Stutzen zum Anschluss des Fallrohrs und die neue einen Rinnenkessel, kann es notwendig sein, die neuen Schellen einige Zentimeter versetzt zu montieren.

Kupfer-Dachrinne - Rinneneisen montieren
© Chris Lambertsen

Schritt 3/9: Rinneneisen montieren

Sind alle Rinneneisen montiert, werden Flucht und Gefälle nochmals kontrolliert und durch leichtes Biegen korrigiert.

Kupfer-Dachrinne - Rinne zusägen
© Chris Lambertsen

Schritt 4/9: Rinne zusägen

Beim Kürzen der Rinne mit dem Winkelschleifer schneidet eine Metalltrennscheibe das Kupfer butterweich und fast funkenfrei.

Kupfer-Dachrinne - Rinnenkessel provisorisch montieren
© Chris Lambertsen

Schritt 5/9: Rinnenkessel provisorisch montieren

Bevor die Rinne in die Rinneneisen gelegt wird, montiert man den Rinnenkessel einmal provisorisch und markiert die Position des Ablauflochs, beispielsweise mit einem Nagel, dessen Spitze sich nach ein, zwei Hammerschlägen im Metall abdrückt.

Kupfer-Dachrinne - Loch sägen
© Chris Lambertsen

Schritt 6/9: Loch sägen

Hier wird, nachdem der Rinnenkessel wieder abgenommen wurde, von der Rinnenunterseite mit einer Bimetall-Lochsäge der Ablauf im Durchmesser des Fallrohrs gesägt.

Kupfer-Dachrinne - Rinne einhängen
© Chris Lambertsen

Schritt 7/9: Rinne einhängen

Jetzt den Kessel endgültig in das Randprofil der Rinne einhängen und auf der gegenüberliegenden Seite die Kupferlaschen fest um den Rinnenrand herumbiegen. Dann die Rinne in die Eisen legen, seitlich ausrichten und mit den Laschen an den Haken festsetzen.

Kupfer-Dachrinne - Schellen anbringen
© Chris Lambertsen

Schritt 8/9: Schellen anbringen

Die Stöße einzelner Rinnenteile werden mit einer Schelle verbunden auf deren Innenseite ein Gummiprofil mit zahlreichen Dichtlippen für Wasserdichtigkeit sorgt.

Kupfer-Dachrinne - Rinnenböden ankleben
© Chris Lambertsen

Schritt 9/9: Rinnenböden ankleben

Zum Schluss werden die Rinnenböden mit Dichtmasse auf MS-Polymerbasis angeklebt. Ist die Rinne etwas verformt und unter Spannung, sollte ein Profi die Böden verlöten.

Dachrinne aus Kunststoff als Alternative

Die Alternative zur teuren Kupfer- oder schweren Zinkrinne ist die Dachrinne aus Kunststoff. Für die Montage braucht man nichts als eine feingezahnte Säge, eine Feile, eine übliche Lochsäge und speziellen Kunststoffkleber.

Wie man eine Dachrinne aus Kunststoff montiert, erfahren Sie hier.

Dachrinne aus Kunststoff zusägen

Kunststoffrinnen zusägen
Kupfer-Dachrinne - Rinnenteile zuschneiden
© Chris Lambertsen

Schritt 1/3: Rinnenteile zuschneiden

Das Zuschneiden der Rinnenteile kann mit einer Handsäge in kurzer Zeit erledigt werden. Rechtwinklige Schnitte gelingen am besten in einer Schneidlade. Das gilt auch für die runden Fallrohre. Die Schnittkannten mit einer Feile "entgraten".

Kupfer-Dachrinne - Ablaufloch sägen
© Chris Lambertsen

Schritt 2/3: Ablaufloch sägen

Das Ablaufloch kann mit einer Lochsäge für Holz ausgeschnitten werden. Der Stutzen rastet passgenau ein, sollte aber auch verklebt werden.

Kupfer-Dachrinne - Rinnenteile verkleben
© Chris Lambertsen

Schritt 3/3: Rinnenteile verkleben

Zum Verkleben der Rinnenteile werden die Klebeflächen gereinigt, der Kleber (gibt es da, wo Sie auch die Rinnen bekommen) beidseitig aufgetragen und die Teile sofort zusammengepresst, bis der Kleber trocken ist.

Weitere Artikel zu den Themen Dachrinne und Regenwasser

Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_12_24