Erfrischung im Sommer

Klimaanlage selber bauen

Wenn im Sommer das Thermometer auf Werte jenseits der 30-Grad-Marke klettert, ist in nicht-klimatisierten Räumen Schwitzen angesagt. Gut, wenn man sich dann zu helfen weiß! Wir zeigen, wie Sie mit einfachen Mitteln eine Klimaanlage selber bauen.

Klimaanlage selber bauen
Mit wenigen Hilfsmitteln können Sie sich eine Klimaanlage selber bauen.© Antonio Diaz - stock.adobe.com

Irgendwann bringt auch der aufgestellte Ventilator nichts mehr: Wenn die heiße Luft im Raum steht, muss sie wieder nach draußen abtransportiert werden. Das können nur Klimageräte mit Abluftschlauch, die Abluft durch einen geöffneten Fensterspalt wieder abtransportieren. Der Schwachpunkt daran: Durch den Spalt kommt auch wieder warme Luft in die Wohnung!

Die Lösung in Form eines mobilen Klimageräts aus dem Baumarkt ist also nicht optimal. Und eine "große" Lösung mit einem Loch durch die Außenwand ist keine schnelle Hilfe und kommt bei Mietwohnungen sowieso nicht in Frage. Wie wäre es also mit einer effektiven DIY-Klimaanlage, die schnell selbst gebaut und dabei auch noch kostengünstig ist? Die Materialien haben Sie wahrscheinlich schon Zuhause.

Klimaanlage selber bauen: So funktioniert's

Bei der DIY-Klimanlage machen wir uns einen Effekt zunutze, den wir aus dem Freibad kennen: die Verdunstungskälte. Um sich im Sommer abzukühlen, springen wir ins kühle Nass, und fühlen uns danach erfrischt. Ähnlich verhält es sich, wenn man ein nasses Handtuch im geschlossenen Zimmer positioniert, welches die Raumluft abkühlt. Zusätzlich benötigen wir noch einen Ventilator und einen Eimer, und schon kann's losgehen. So gehen Sie Schritt für Schritt vor:

  1. Hängen Sie ein nasses Handtuch im Raum auf. Dazu eignet sich eine Wäscheleine, ein Kleiderbügel oder auch eine Stuhllehne.
  2. Wenn Sie das Handtuch mit dem unteren Rand in eine Schüssel, Wanne oder einen Eimer mit Wasser hängen, saugt es sich immer wieder voll. Tipp: Eiswürfel ins Wasser geben.
  3. Platzieren Sie den Ventilator hinter dem feuchten Handtuch. Er muss dabei direkt auf das Textil gerichtet sein und darf nicht ausschwenken.
  4. Das Wasser im Handtuch verdunstet nun und kühlt den Raum merklich herunter, der Ventilator fördert den Prozess und verteilt die kühle Luft.
Hund Abkühlung
Auch Ihre Haustiere genießen die Abkühlung© Pixel Shot - stock.adobe.com

Klimaanlage selber bauen: Methode 2

Eine weitere Möglichkeit, eine Klimaanlage selber zu bauen, nutzt Eiswürfel oder Crushed Ice für einen noch stärkeren Kühlungseffekt. Dazu brauchen Sie

  • einen Tischventilator
  • zwei kleine PET-Plastikflaschen
  • Draht oder Kabelbinder
  • Eiswürfel oder Crushed Ice

Schneiden Sie zunächst die Flaschen etwa einen Zentimeter über dem Boden rundherum ein, so dass der Boden noch an einen etwa drei Zentimeter breiten Streifen mit der Flasche verbunden ist. Über diese Öffnung können Sie die Flaschen später bequem mit Eis befüllen.

Befestigen Sie dann die leeren Flaschen mit dem Draht oder Kabelbinder gut am Gitter des Ventilators. Die Flaschenböden sollten dabei nach oben zeigen.

Befüllen Sie nun die Flaschen mit dem Eis und klappen Sie die Böden nach unten. Mit einem kleinen Stück Klebeband können Sie die Flaschenböden noch sicherer an der Flasche befestigen. Schalten Sie den Ventilator an und genießen Sie die kühle Brise! Wenn das Eis getaut ist, gießen Sie einfach das wasser ab und füllen neues Eis nach.

Diese selbstgebauten Klimaanlagen können bei sommerlicher Hitze wahre Wunder wirken.

Wenn man sie im Schlafzimmer aufbaut, sollte man jedoch vermeiden, in der Zugluft zu liegen. Zudem sollte am nächsten Morgen gut gelüftet werden, um Schimmelbildung durch die Feuchtigkeit vorzubeugen.

Weitere Tipps sowie Hausmittel zum Hitzeschutz für die Wohnung im Sommer finden Sie hier.

Ein Selbermacher auf Twitter hat die DIY-Klimananlage selbst gebaut:

 

Die neue Ausgabe ist da: selber machen - Jetzt kaufen!
U1 07_2023