Hochbeet

6 häufige Fehler beim Gärtnern im Hochbeet

Hochbeete sind voll im Trend. Besonders Gemüse, Obst und Kräuter gedeihen im Hochbeet sehr gut. Man kann dabei aber auch einiges falsch machen. Wir geben sechs Tipps, wie Sie typische Fehler beim Gärtnern im Hochbeet vermeiden.

Hochbeet
Der Trend zum Hochbeet im Garten oder auf dem Bakon ist ungebrochen.© vulkanismus - stock.adobe

Hochbeete sind beliebt, weil sie rückenschonendes Gärtnern auch auf kleinem Raum ermöglichen. Zudem gedeihen einige Pflanzen im Hochbeet besser als im Freiland. Doch beim Gärtnern im Hochbeet können sich auch einige Fehler einschleichen:

Die häufigsten Fehler beim Gärtnern im Hochbeet in der Übersicht

  1. Falscher Standort
  2. Falscher Aufbau
  3. Falsche Befüllung
  4. Fruchtfolge nicht beachten
  5. zu enge Bepflanzung
  6. Schädlinge und Trockenheit

1. Standort des Hochbeets

Der richtige Standort ist bei den meisten Pflanzen essenziell. Allgemein kommt es immer auf die Ansprüche der Pflanzen an, die sie in Ihrem Hochbeet anbauen wollen: Während einige Kräuter besonders viel Sonne, also eher einen südlichen Standort, bevorzugen, brauchen andere eher den Halbschatten und weniger Sonne wie auf der Ost- oder Westseite des Gartens oder Balkons.

Generell sollten Sie das Hochbeet an einem sonnigen bis halbschattigen Platz aufstellen. Wichtig ist außerdem, dass es gut zugänglich ist und der Boden unter dem Hochbeet frei von Wurzeln und Bewuchs ist.

2. Falscher Aufbau des Hochbeets

Ist der richtige Standort gewählt, geht es an den Aufbau des Hochbeetes. Sie können fertige Sets im Handel erwerben, oder auch ein Hochbeet bauen.

  • Achten Sie auf witterungsbeständige Materialien.
  • Der Innenraum des Hochbeetes muss mit einer Folie ausgekleidet werden. Sparen Sie hier besser nicht am falschen Ende, Sie ärgern sich sonst nur.
Wichtig: Kleiden Sie den Boden Ihres Hochbeets unbedingt mit einem feinen Drahtgeflecht oder dergleichen aus. Sonst kann es leicht passieren, dass Wühlmäuse und andere Nager sich an Ihren Pflanzen gütlich tun.
Das könnte Sie auch interessieren
Wühlmaus
Pflanzen und Rasen
Wühlmäuse bekämpfen
Wühlmäuse sehen niedlich aus, können jedoch großen Schaden anrichten. Lesen Sie hier, wie Sie Wühlmäuse vertreiben – effektiv und umwelt- sowie tierfreundlich!

3. Hochbeet falsch befüllen

Bevor es ans Bepflanzen geht, muss das Hochbeet mit reichlich Erde und anderen Materialien befüllt werden. Hier können sich schnell Fehler einschleichen, denn die richtige Schichtung ist dabei besonders wichtig:

  1. Man beginnt mit einer Schicht aus zerkleinertem Holz wie beispielsweise geschnittene Äste und Reisig. Haben Sie also kürzlich Ihre Hecken und Bäume beschnitten, werfen Sie nichts weg, zerkleinern Sie den Schnitt und nutzen Sie diesen als unterste Schicht der Hochbeet-Füllung.
  2. Die zweite Schicht besteht aus Rasensode beziehungsweise Grasschnitt. Am besten leeren Sie beim nächsten Mal Rasenmähen das Mähgut in Ihr Hochbeet, statt auf den Kompost.
  3. Nun folgt eine ordentliche Schicht (20 – 30 Zentimeter) mit nährstoffreicher Komposterde.
  4. Ganz oben füllen Sie hochwertige Erde wie beispielsweise Humus oder auch spezielle Hochbeeterde aus dem Handel ein.
Achtung: Kein Nadelgehölz verwenden, sondern nur den Schnitt von Laubbäumen.

4. Fruchtfolge im Hochbeet nicht beachten

Auch beim Anpflanzen des Gemüses im Hochbeet können sich Fehler einschleichen, wenn die Fruchtfolge nicht beachtet wird.

Es gibt Pflanzen, die deutlich mehr Nährstoffe benötigen als andere. Besonders nährstoffzehrend sind Gurken, Kartoffeln und dergleichen. Gerade am Anfang ist der Nährstoffgehalt im Hochbeet noch sehr hoch. Das sollten Sie nutzen und Starkzehrer anbauen.

In unserem Artikel Gemüse anbauen, lesen Sie, welche Gemüsesorten Sie neben- und nacheinander anpflanzen können und welche nicht.

Statt im kommenden Jahr dann die ganze Erde austauschen zu müssen, da der Boden ausgelaugt ist, sollten Sie auf Pflanzen setzen, die den Nährstoffgehalt sozusagen regenerieren. Am besten erstellen Sie sich einen mehrjährigen Plan, wann Sie was anpflanzen möchten.

Beispielsweise machen sich Dill, Wermut oder Zwiebeln gut neben Gurken. Sie schützen diese vor Fraßschäden. Nicht nebeneinandersetzen sollten Sie hingegen Pflanzen aus derselben Familie. Also etwa keine Bohnen neben Erbsen.

Mit der Fruchtfolge einher geht auch eine gesunde Mischkultur. Es gibt Pflanzen, die nicht unbedingt nebeneinander angepflanzt werden sollten. Andere wiederum sollten bevorzugt direkt neben der jeweils anderen angesät werden.

Dünger für das Hochbeet

Wenn die Erde ausgelaugt ist, geben Dünger den Pflanzen in Beet und Hochbeet die nötigen Nährstoffe. Eine Auswahl von hochwertigen Düngern zum besten Preis finden Sie hier:

5. Zu enge Bepflanzung im Hochbeet

Im Hochbeet gedeiht eine Menge verschiedener Pflanzen. Allzu eng sollten Sie aber dennoch nicht pflanzen. Jedes Pflänzchen braucht ausreichend Platz. Achten Sie also darauf, dass Sie nicht zu eng anpflanzen.

Das könnte Sie auch interessieren
Schädlingsbefall
Schädlinge
Schädlingsbekämpfung mit Hausmitteln
Schädlinge wie Kartoffelkäfer und Wühlmäuse machen vielen Hobbygärtnern das Leben schwer. Besonders im Gemüsebeet sollten Sie jedoch besser auf chemische Schutzmittel verzichten. Wir stellen Ihnen die besten Hausmittel zur Schädlingsbekämpfung vor.

6. Schädlinge und Trockenheit im Hochbeet

Schnecken, Blattläuse und Co. finden den Weg auch ins Hochbeet. Achten Sie also darauf, Ihre Pflanzen regelmäßig nach Schnecken und anderen Schädlingen abzusuchen.

Schnecke
Schnecken sind leider auch im Hochbeet zu finden.© Alexander-Raths - adobe.stock

Hochbeete trocknen schneller aus als normale Beete. Durch die besondere Schichtung im Hochbeet läuft das Wasser besser ab. Damit ist Staunässe zwar kein Problem mehr, aber dafür droht die Austrocknung der Pflanzen.

Achten Sie besonders an heißen Tagen unbedingt auf eine ausreichende Bewässerung.

Ein eigenes Hochbeet kann eine wahre Freude sein. Mit unseren Tipps können Sie bald schon jedes Jahr Ihren eigenen Salat und andere Gemüsesorten, Kräuter und mehr, im Garten oder auf dem Balkon anbauen.

Das könnte Sie auch interessieren
Kräuterspirale
Beet und Hochbeet
Kräuterspirale bauen: So geht’s!
Kräuterspiralen sind nicht nur Hingucker in jedem Garten, sondern sie sind auch sehr praktisch, weil sie perfekte Bedingungen für viele verschiedene Kräuter bieten. Wie die einzelnen Zonen der Kräuterschnecke aussehen und wie Sie selber eine Kräuterspirale bauen können, lesen Sie hier.

Artikel aktualisiert am 18.03.2024


Über die Autorin

Alexandra Lindner

Expertin für Pflanzen- und Gartenthemen sowie DIY-Projekte

Alexandra Lindner, Wahlmünchnerin (gebürtige Allgäuerin), volontierte nach ihrem Kulturjournalismus-Studium zunächst bei einem B2B-IT-Magazin als Online-Redakteurin, ehe sie 2021 zu selbermachen.de wechselte. Seitdem arbeitet sie dort als Content-Managerin und übernahm schließlich im September 2022 die operative Leitung. Besonders versiert ist sie bei Pflanzen- und Gartenthemen, jedoch zählen auch die handwerklichen Texte zur Expertise der passionierten DIY-lerin. Ihre Freizeit verbringt Alexandra Lindner in der Natur, in der Küche oder auf Konzerten.


Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_05_04.png