Garten

Garten: Alles über Gestaltung, Pflanzenbeete, Gartenwege und Teiche

Gartenmöbel aus Porenbeton
Porenbeton
Gartenmöbel aus Beton
Gartenmöbel aus Beton liegen nicht nur im Trend, sondern sie trotzen auch Wind und Wetter. Das Gießen von Beton gestaltet sich bisweilen etwas schwierig. Eine Alternative dazu ist Porenbeton. Wir zeigen, wie Sie damit Gartenmöbel aus Beton selber bauen können.
Mangobaum
Exoten
Mangobaum selber ziehen
Mangos sind beliebte Früchte und kommen in vielen Rezepten vor. Wir erklären, wie Sie einen Mangokern einpflanzen und einen Mangobaum selber ziehen.
Misteln entfernen
Obstbäume
Warum Sie Misteln von Obstbäumen entfernen sollten
Misteln sind vor allem als Liebesboten in der Weihnachtszeit bekannt – aber sie schaden Ihren Bäumen. Warum Sie die Misteln von Bäumen entfernen sollten und wie das geht, erfahren Sie hier.
Schnittlauch
Schnittlauch-Pflege
Schnittlauch pflanzen, pflegen und ernten
Der Schnittlauch gehört zu den gängigen und beliebten heimischen Küchenkräutern. Wie Sie Schnittlauch pflegen und ernten lesen Sie hier.
Vogelhaus
DIY für Gartenvögel
Vogelhaus mit Futterplatz selber bauen
"Bed & Breakfast" steht über der Tür dieses Vogelhauses, und das ist nicht zu viel versprochen. Das Haus bietet nämlich im Erdgeschoss Futter und im ersten Stock Nistplatz für Gartenvögel. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Vogelnest einfach nachbauen können.
Auwaldzecke
Zecken
So schützen Sie sich vor der Auwaldzecke
Die Auwaldzecke wurde vermutlich in den 1970er Jahren nach Deutschland eingeschleppt. Neben FSME kann sie auch gefährliche Zoonosen übertragen. Wir erklären, woran Sie die Auwaldzecke erkennen und wie Sie sich schützen. 
Blumenzwiebeln pflanzen
Herbstgarten
Blumenzwiebeln pflanzen: So wird der nächste Frühling bunt
Damit der Frühling bunt wird, pflanzen Sie im Herbst Blumenzwiebeln in die Erde. Sie können dabei viel dafür tun, dass die Zwiebelblumen garantiert jedes Jahr wiederkommen. Hier erfahren Sie, was Sie über Blumenzwiebeln wissen müssen.
Hortensien im Winter
Pflanzen & Rasen
Hortensien überwintern - Tipps für Kübel und Freiland
Die meisten der bei uns vorkommenden Hortensien sind winterhart, dennoch müssen sie vor starker Kälte geschützt werden. Mit unseren Tipps zum Hortensien überwintern erfreuen Sie sich auch im nächsten Jahr an der Blütenpracht.
Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_05_25