Heizkörper reinigen – so geht's!
Wenn sich Staub und Schmutz im Heizkörper ansammeln, ist das nicht nur unhygienisch, sondern es kann auch die Heizleistung senken. Um Schmutz und unnötige Heizkosten zu vermeiden, sollten Sie Ihre Heizkörper regelmäßig reinigen. Wie das geht, lesen Sie hier.
Die Ritzen und Rillen von Heizkörpern sind echte Staubfänger. Daher sollten Sie Ihre Heizkörper regelmäßig putzen. Ansonsten kann die Heizleistung um bis zu 30 Prozent gemindert werden. Aber nicht nur aus finanziellen Gründen ist die regemäßige Reinigung von Heizkörpern wichtig: Wenn ein verstaubter Heizkörper aufgedreht wird, verteilt sich der Staub und Schmutz in der Luft und in der Wohnung. Das sollten Sie vermeiden.
Generell gilt: Eine gründliche Reinigung von Heizkörpern sollte zweimal im Jahr stattfinden. Dafür eignet sich zum einen der Frühlingsanfang, nach der Heizperiode, und der Spätsommer, vor der nächsten Heizperiode. Loser Staub kann und sollte aber öfter entfernt werden, damit die Verschmutzung erst gar nicht so stark wird und immer eine optimale Heizleistung gewährleistet ist.
Den Heizkörper entstauben: So geht’s
Wenn Sie Ihren Heizkörper putzen, sollten Sie drei grundlegende Dinge beachten:
- Putzen Sie nur kalte Heizkörper. Schalten Sie das Thermostat auf null, bevor Sie beginnen.
- Legen Sie am besten ein Tuch unter den Heizkörper, das herunterfallenden Staub und Schmutz direkt auffängt.
- Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel. Diese können nicht nur den Lack angreifen, die Chemikalien können sich in der Wohnung verteilen, wenn die Heizung wieder angeschaltet wird. Milde Mittel sind die bessere Wahl.
Wenn Sie den Heizkörper ausgeschaltet und ein Tuch darunter gelegt haben, können Sie mit der Reinigung Ihres Heizkörpers loslegen:
- Entfernen Sie das Heizungsgitter, beziehungsweise die obere Abdeckung des Heizkörpers. Manchmal kann man das einfach abnehmen, in manchen Fällen muss man zuerst ein paar Schrauben lösen. Oft lassen sich auch seitliche Abdeckungen entfernen, dann kommen Sie noch besser an das Innere des Heizkörpers.
- Das Gitter können Sie mit einem feuchten Lappen und wenn nötig etwas mildem Reinigungsmittel abwischen und trocknen lassen.
- Staubsauger und Staubwedel entfernen losen Staub und Schmutz im Heizkörper. Ein Föhn kann helfen, um Staub aus schwer zugänglichen Stellen herauszubekommen.
- Hartnäckigeren Schmutz können Sie mit einer extra Heizungsbürste und/oder einem feuchten Tuch loswerden.
- Rohre werden mit einem feuchten Tuch abgewischt, ebenso der Heizkörper von außen. Sie können auch ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
Wenn alles trocken ist (sowohl innen als auch außen) setzen Sie das Gitter, beziehungsweise die Abdeckung wieder auf. Jetzt können Sie das Thermostat wieder aufdrehen.
Rippen- und Röhrenheizkörper reinigen
In Rippenheizkörpern sammelt sich viel Staub, an den man aber teilweise gar nicht so einfach heran kommt. Hier empfiehlt sich ein Staubwedel, mit dem man gut zwischen die einzelnen Glieder gelangt. Auch mit einem geeigneten Staubsaugeraufsatz kann es funktionieren.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden Sie am besten einen feuchten Lappen. Wenn Sie mit Ihrer Hand nicht gut in die Öffnungen gelangen, können Sie das Tuch an einen Stock binden. Bei einem Röhrenheizkörper können Lamellenreiniger behilflich sein. Die einzelnen Röhren können Sie außerdem bequem mit einem Tuch abwischen.
Was tun bei vergilbten Heizkörpern?
Schmutz, vor allem Nikotin und Fett, tragen dazu bei, dass Heizkörper vergilben. Mit der Zeit wird aus einem klaren Weiß oft ein unschönes Gelb. Um dem vorzubeugen, sollten Sie auf eine regelmäßige Reinigung achten, gerade Heizkörper in der Küche sind anfällig dafür, durch Fettablagerungen zu vergilben. Landen Fettspritzer oder anderer Schmutz auf dem Heizkörper, so entfernen Sie diesen sofort. Oft reicht schon ein feuchter Lappen mit etwas Reinigungsmittel, bei Fett helfen spezielle Fettreiniger. Doch Vorsicht: Diese können den Lack des Heizkörpers angreifen. Oft sind neutrale, milde Reinigungsmittel die bessere Wahl.
Wenn Sie diese Dinge beachten und Ihren Heizkörper regelmäßig reinigen und entstauben, wird er sich lange halten und Sie sparen zusätzlich an Heizkosten.