Geld sparen bei der Gasheizung
Gasheizungen sind in Deutschland trotz steigender Gaspreise beliebt. Wir verraten Tipps, wie Sie Gas sparen und preisgünstig mit Gas heizen können.
Noch im Jahr 2020 gab es über 6.8 Millionen Gasheizungen in Deutschland. Gasheizungen gelten als zuverlässig und sind emissionsärmer als beispielsweise Ölheizungen. Lesen Sie hier die besten Tricks, wie Sie beim Heizen mit der Gasheizung Geld sparen.
Gasheizung ausnutzen und Heizkörper frei räumen
Damit Sie Ihre Gasheizung richtig nutzen und die wohlige Wärme genießen können, sollten Sie zunächst darauf achten, dass der Heizkörper möglichst frei steht. Stellen Sie keine Möbel direkt vor den Heizkörper und vermeiden Sie es auch, Handtücher oder andere Heimtextilien dauerhaft über die Heizung zu drapieren.
Insbesondere das Heizkörperthermostat sollte nicht bedeckt sein, da es die Umgebungstemperatur misst und entsprechend die Warmwasserzuleitung reguliert.
Gasheizung nutzen: Thermostat richtig einstellen
Nicht jeder Raum der Wohnung muss gleich warm sein. Die empfohlenen Temperaturen für unterschiedliche Räume sind:
- Flur: 15 bis 16 Grad Celsius
- Schlafzimmer: 15 bis 18 Grad Celsius
- Küche: 16 bis 18 Grad Celsius
- Wohnzimmer: 20 bis 22 Grad Celsius
- Bad: 22 bis 24 Grad Celsius
Die Zahlen auf dem Heizkörperthermostat stehen in direktem Zusammenhang: Sie bedeuten nicht, wie schnell das Zimmer warm wird, sondern stehen für eine bestimmte Raumtemperatur, die die Gasheizung mit der jeweiligen Einstellung erreicht:
*: Frostschutz
1: 12 Grad Celsius
2: 16 Grad Celsius
3: 20 Grad Celsius
4: 24 Grad Celsius
5: 28 Grad Celsius
Hier erklären wir genau, wie Sie mit dem Heizungsthermostat richtig umgehen.
Heizkörper entlüften bei der Gasheizung
Luftblasen in den Heizungsrohren können der Grund sein, warum Ihre Heizung nicht richtig warm wird. Insbesondere zu Beginn der Heizsaison sollten Sie daher routinemäßig Ihre Heizung entlüften, um Heizkosten zu sparen und Ihre Gasheizung richtig nutzen zu können.
Richtig lüften und Gas sparen
Sind die Fenster durchgehend gekippt, kühlt der Raum unkontrolliert aus. Öffnen Sie stattdessen mehrmals am Tag alle Fenster ganz zum Stoßlüften. So zieht die verbrauchte Luft besser ab und Sie können schnell wieder die Fenster schließen, wodurch Sie Geld sparen.
Achten Sie außerdem darauf, die Türen der stärker geheizten Räume geschlossen zu halten, um zusätzlich den Gasverbrauch zu senken.
Gasheizung regelmäßig warten und Geld sparen
Um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit Ihrer Gasheizung sicherzustellen, muss diese regelmäßig von einem qualifizierten Installateur gewartet werden. Dabei können Fehlfunktionen und Defekte festgestellt und behoben werden.
Besonderes Augenmerk sollte bei der Wartung der Gasheizung auf dem Gasbrenner liegen: Dieser muss richtig eingestellt sein, damit das Gas vollständig verbrennt. Mit einer funktionsfähigen Gasheizung können Sie zusätzlich Gas und Geld sparen.
Gas sparen in der Küche
Mit einem Gasherd in der Küche können Sie im Vergleich zum Elektroherd zusätzliche Kosten sparen: Ein Gasherd ist sofort auf Betriebstemperatur, langwieriges Vorheizen mit zusätzlichem Stromverbrauch entfällt. Zudem lässt sich die Gasflamme optimal regulieren und an die passende Gartemperatur der Speisen anpassen.
Um in der Küche zusätzlich Gas zu sparen, achten Sie darauf, Die Töpfe in passender Größe für die Herdplatten zu wählen.
Gasverbrauch senken im Bad
Für ein Wannenbad braucht es mehr warmes Wasser als für eine Dusche. Wenn Sie Gas und Heizkosten sparen wollen, duschen Sie daher besser, da die Gasheizung dafür weniger Wasser erwärmen muss.
Stellen Sie zusätzlich das Wasser ab, während Sie sich einschäumen, und lassen Sie es nicht durchlaufen.
Der beste Zeitpunkt zum Gas kaufen
Während viele Mietwohnungen mit Gasheizung automatisch mit Gas versorgt werden, haben Eigenheimbesitzer die Möglichkeit, Flüssiggas oder Heizöl auf Vorrat zu kaufen. Wenn Sie Brennstoffe zum richtigen Zeitpunkt kaufen, können Sie hier signifikant sparen.
Der Flüssiggaspreis ist an den Ölpreis gekoppelt und unterliegt marktüblichen Schwankungen. Für Verbraucher ist es daher sinnvoll, den Gaspreis zu beobachten, bevor Sie Gas kaufen.
Auch beim Gas- und Heizölpreis bestimmen Angebot und Nachfrage die Preisentwicklung. Hier empfiehlt es sich demnach, antizyklisch Gas oder Heizöl zu kaufen, also im Sommer, wenn der Heizbedarf niedrig ist.
Vorteile der Gasheizung
Für eine Gasheizung sprechen unterschiedliche Punkte:
- Eine gut eingestellte Gasheizung nutzt einen hohen Anteil des Brennwerts aus und erreicht dadurch eine hohe Energieausbeute und sehr hohe Wirkungsgrade.
- Kleine Gasthermen sind sehr platzsparend und brauchen keinen speziellen Heizungsraum oder Heizungskeller. Außerdem sind Gasheizungen günstig in der Anschaffung.
Nachteile der Gasheizung
Doch auch Gasheizungen haben Nachteile. Dazu zählen:
- Gas ist ein fossiler Brennstoff, die Vorräte sind begrenzt. Trotz langfristig geschlossener Verträge sind Energieversorger zudem abhängig von den Regierungen der Länder mit Erdgasvorkommen.
- Die Entwicklung des Gaspreises ist abhängig von unterschiedlichen Faktoren und insgesamt ungewiss.
- Um eine Gasheizung zu betreiben, ist ein Gasanschluss zwingend notwendig. Nicht alle Häuser sind ans Gas-Versorgungsnetz angeschlossen.
Wer sich für eine Gasheizung entscheidet, kann unterschiedliche Tricks anwenden, um Gas zu sparen und trotzdem gemütliche Wärme zu genießen.