Bauen

Energiesparen, Bauschäden, Wände, Böden und Dach: Alles zum Thema Bauen

Neuer Bodenbelag auf alten Dielen
Bodenbeläge
Alte Holzböden verschönern und neu belegen
Nicht immer ist Abschleifen das Beste für einen alten Holzboden. Wir zeigen Ihnen drei alternative Möglichkeiten, zu einer schönen Bodenfläche zu kommen.
Laminat im Badezimmer
Bodenbeläge
Laminatboden im Bad
Im Bad muss der Boden nicht unbedingt verfliest werden. Mit der richtigen Technik lässt sich zum Beispiel auch Laminat im Bad problemlos verlegen. Wir zeigen, wie das geht.
Spiegelwand
Wände & Fassaden
Spiegelwand aus Holz
Für die meisten ist ein Spiegel im Bad essenziell - je größer, desto besser. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine ganze Spiegelwand inklusive viel Stauraum und Ablagefläche ganz einfach selber bauen.
Putz mit Tradition: Tadelakt
Wände & Fassaden
Tadelakt: Wandgestaltung mit Kalkputz
Ein Wechselspiel aus Farben, Licht und Glanz macht die alte Putztechnik Tadelakt so faszinierend. Voraussetzung für ein gutes Ergebnis ist die richtige Verarbeitung des Kalkputzes. Wir zeigen, wie’s geht.
Wand schleifen
Wände & Fassaden
Wand schleifen: Eine glatte Sache
Eine ebenmäßig glatte Wand ist oft die Voraussetzung dafür, dass die neue Tapete oder Farbe optimal wirken. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Wand richtig schleifen.
Fußbodenheizung verlegen
Flächenheizung
Fußbodenheizung verlegen im Neubau
Eine Fußbodenheizung erhöht den Wohnkomfort, benötigt viel weniger Platz als ein herkömmlicher Heizkörper und kann sogar beim Energiesparen helfen. Bei uns erfahren Sie, wie Sie Schritt-für-Schritt eine Fußbodenheizung verlegen.
Kellerdecke dämmen
Wärmedämmung
Kellerdecke dämmen – so geht’s
Eine Kellerdeckendämmung soll vor allem den darüberliegenden Raum besser vor aufsteigender Kälte zu schützen. Wir zeigen, welche Materialien sich zur Kellerdeckendämmung eignen und wie Sie diese verbauen.
Passivhaus.jpg
Energiespartipps
Mit dem Passivhaus einfach Energie sparen
Es wird kälter und die Heizkosten steigen immer weiter an. Das Passivhaus kann eine energieeffiziente Alternative zu herkömmlichen Neubauten sein, mit der Sie bis zu 90 Prozent weniger Energie verbrauchen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was ein Passivhaus ist und wie es funktioniert.
Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_2025_11