Wohnen

Alles zum Thema Wohnen: Renovieren, Einrichten, Gestalten

Heizung Thermostat
Heizen
Heizung einstellen: Das bedeuten die Zahlen auf dem Thermostat
Auf dem Heizkörperthermostat befinden sich verschiedene Zahlen und Symbole. Doch was bedeuten sie eigentlich? Wie Sie Ihre Heizung richtig einstellen, lesen Sie hier.
Kaltporzellan - Anhänger
Einrichtung und Deko
Die ideale Modelliermasse: So macht man Kaltporzellan
Schneeweiß, zart und edel: Kaltporzellan, auch falsches Porzellan genannt, kommt dem Original optisch ganz nah. Wir erklären, wie man die Modelliermasse herstellt.
Küche renovieren
Möbel
Küche renovieren: So geht das günstige Update
Sie wollen ihre Küche renovieren? Wie gut, dass dies weder teuer noch aufwendig ist. In unserer Anleitung zur Küchen-Renovierung zeigen wir, wie Sie am besten dabei vorgehen.
Tipps gegen Zugluft – Dichtungsbändern
Wohnen
Tipps und Tricks gegen Zugluft 💨 : So bleibt es drinnen schön warm!
Bei Zugluft hilft auch die beste Heizung wenig. Wir zeigen, was Sie gegen Zugluft tun können und wie Sie dabei auch noch Heizkosten sparen.
Kühlschrank einräumen
Haushaltsgeräte
Diese Lebensmittel gehören nicht in den Kühlschrank
Für die optimale Lagerung werden viele Lebensmittel im Kühlschrank aufbewahrt. Doch nicht allen Nahrungsmitteln tut das gut. Hier lesen Sie, welche Lebensmittel Sie besser nicht im Kühlschrank lagern sollten.
Heizkörperverkleidung
Heizen
Heizkörperverkleidung selber bauen
Mit einer Heizkörperverkleidung integrieren Sie die Wärmequelle perfekt in den Raum und gewinnen gleichzeitig Platz für Deko-Elemente oder Pflanzen. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie eine Heizkörperverkleidung bauen.
Infrarot-Heizung
Indirekte Wärme
Infrarot-Heizung - das müssen Sie darüber wissen
Infrarot-Heizungen sind eine platzsparende, dezente Möglichkeit, einen Raum zu heizen. Im Gegensatz zu den meisten herkömmlichen Heizungsarten erwärmt sie nicht die Luft, sondern nur das Objekt, auf das die Infrarot-Strahlen treffen.
Heizung austauschen
Heizkörper austauschen – so geht's!
Heizung
Trauen Sie sich und bauen Sie den alten Heizkörper selbst aus, denn das ist nicht schwer. Aber: Holen Sie sich den Heizungsmonteur für sämtliche Lötarbeiten und für den tropffreien Anschluss!
Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_04_25