Renovieren

Renovieren und Sanieren von Möbel, Wohnung oder Haus

Küchenarbeitsplatte - Loch für Spüle aussägen
Küche neu gestalten
Neue Küchenarbeitsplatte montieren
Ob aus optischen Gründen, oder weil sie beschädigt ist, die Küchenarbeitsplatten kann man relativ gut selbst austauschen. Wir erklären Schritt für Schritt, wie das geht.
Spachtelmasse
Einfach selbst reparieren
6 Renoviertipps für den Umzug
Bei einem Umzug stehen oft kleinere Renovierungen an, manchmal sogar in beiden Wohnungen. Wir zeigen Ihnen, wie die lästigen Arbeiten ganz leicht von der Hand gehen.
Spanndecke
Decke
Spanndecken kaufen und montieren
Spanndecken sind eine gute Methode, um unregelmäßige, alte oder hohe Decken zu verstecken. Lesen Sie hier, was Sie über die Montage und Kosten einer Spanndecke wissen müssen.
Trockenbau und Rohrinstallation im Bad
Trockenbau und Rohrinstallation
Bad renovieren: Die Abwasserrohre verlegen
Grundlage für jedes Bad ist der Versorgungsstrang. Hier werden die Abwasserrohre und die Warm- und Kaltwasserleitungen zu- und abgeführt. Erster Gedanke bei der Badsanierung ist also, diesen Strang so zu platzieren, dass er möglichst wenig stört und die Verbrauchsstellen wie Waschbecken und WC auf möglichst kurzem Wege erreichbar sind.
Waschtisch montieren
Waschbecken
Bad renovieren: Waschtisch-Montage
Das renovierte Bad ist fast fertiggestellt und betriebsbereit. Die Wände sind verputz, nun folgt der Bau und die Installation des Waschuntertisches. Wir haben uns bei unserem Modell für massives Eichenholz entschieden, da es gerade im Bad vorteilhaft ist.
Toilette in neuem Glanz
Bad
Eine neue Toilette einbauen
Lesen Sie hier, wie Sie ohne Staub und Stress eine neue Toilette einbauen.
Bad renovieren
Bad
Bad renovieren Schritt für Schritt
Das Bad soll ein Ort sein, an dem man sich wohl fühlt. Lesen Sie jetzt, wie Sie Schritt für Schritt Ihr Bad renovieren.
Bad renovieren: Wände verputzen
Wandputz und Waschtischunterschrank
Bad renovieren: Wände verputzen
Bei unserem kompletten Badeinbau fehlt nur noch die Wandgestaltung mit Kalkputz. Diese Putzart wird in ein bis zwei Millimeter Stärke aufgetragen und ist somit auch für ungeübte Selbermacher gut zu verarbeiten. Allerdings brauchen Sie bei Verarbeitung von dünnschichtigen Feinputzen viel Zeit und Geduld.
Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_05_25