Renovieren

Kabel unter Putz verlegen – so geht's richtig

Auf der Wand verlegte Kabel sehen unschön aus und können stören. Am besten ist es, das Kabel unter Putz zu verlegen. Das ist zwar aufwändig, sieht aber besser aus. ​Wir zeigen, wie Sie diese Kabel fachgerecht unter Putz verlegen.

Kabel unter Putz verlegen
  © Christian Bordes

Es gibt fast nichts störenderes innerhalb der Vier Wände als offen sichtbare Kabel. Um dieses Problem zu vermeiden gibt es viele Möglichkeiten. Eine davon ist das Kabel unter Putz zu verlegen und so zu verstecken.  

Alles Wichtige zum Kabel unter Putz verlegen im Überlbick 

  1. Kabel unter Putz verlegen – das sollten Sie beachten 
  2. Kabel unter Putz verlegen – Schlitzabmessungen in tragenden Wänden
  3. Kabel unter Putz verlegen – Videoanleitung 
  4. Kabel unter Putz verlegen – Anleitung Schritt für Schritt
  5. Renovieren – das könnte Sie auch interessieren 

Kabel unter Putz verlegen – das sollten Sie beachten 

Gleich, ob Leitungen auf oder unter Putz verlegt werden sollen, sie werden ausschließlich senkrecht und waagerecht und in bestimmten Abständen zu Wanddecken, Türen und Fenstern verlegt. Der Grund hierfür liegt auf der Hand: An der Position von Steckdosen und Schaltern kann man auch noch nach Jahren erkennen, beziehungsweise abschätzen, falls man die Kabel nicht selbst verlegt hat, wo die Leitungen unter Putz verlaufen. Dafür empfiehlt sich ein sogenannter Leitungsfinder

Wenn Sie den Anschluss von Schaltern und Dosen vorbereiten, sollten Sie für Lichtschalter und Küchensteckdosen eine mittlere Einbauhöhe von 105 Zentimeter berücksichtigen. Steckdosen und Verteilerdosen werden etwa 30 Zentimeter über dem Boden und 30 Zentimeter unter der Decke installiert. Als Leitungsabstände für Türen und Fenster gelten 15 Zentimeter.

Verputzen und Mörtel

Ob Putz ausbessern , die richtige Auftragetechnik oder Eigenschaften der Materialien ist entscheidend, erfahren Sie mehr zu Putz und Mörtel:

Putz statt Tapete | Wände verputzen | Putzarten | Bad verputzen | Kalkputz Keller | Tadelakt | Spachteltechnik Wand | Zementmörtel | Rollputz

Diese drei Standards gibt es beim Unterputzverlegen von Elektrokabeln: 

  1. Arbeiten mit Hammer und Meißel. Diese Tätigkeit ist mühsam, dreckig und bei losen Mauersteinen können einem schon mal "ein paar Steine entgegenkommen".
  2. Man fräst mit einem Winkelschleifer und entsprechender Stein- oder Diamantscheibe zwei Schlitze in die Wand und entfernt den mittleren Steg mit Hammer und Meißel. Diese Arbeitsweise ist außerordentlich staubig, da es keine Absaugvorrichtung für Winkelschleifer gibt. Es sei denn, Sie fertigen sich selbst eine solche aus einem Abwasser-KG-Rohr und einem Allessauger.
  3. Wir empfehlen, eine Mauernutfräse zu benutzen. Ein solches Gerät kann man ab 40 Euro pro Tag ausleihen oder für knapp 60 Euro (plus Frässcheiben) als günstige Kauflösung. Die Mauernutfräse ist mit einer Absaugvorrichtung für einen Industriesauger ausgerüstet, sodass ein weitestgehend staubfreies Arbeiten gewährleistet ist.
Kabel unter Putz verlegen - Skizze Wandabstände
© Tilmann Straßburger

Kabel unter Putz verlegen – Schlitzabmessungen in tragenden Wänden

Nicht alle Schlitzabmessungen sind in Deutschlang ohne Nachweis zulässig. Für folgende Maße brauchen Sie keine Genehmigung: 

1. Wanddicke größer als 115 Millimeter

  • Schlitztiefe: maximal 10 Millimeter
  • Einschlitzbreite: maximal 100 Millimeter
  • Abstand der Schlitze: minimal 115 Millimeter

2. Wanddicke größer als 175 Millimeter

  • Schlitztiefe: maximal 10 Millimeter
  • Einschlitzbreite: maximal 100 Millimeter
  • Abstand der Schlitze: minimal 115 Millimeter

3. Wanddicke größer als 240 Millimeter

  • Schlitztiefe: maximal 30 Millimeter
  • Einschlitzbreite: maximal 150 Millimeter
  • Abstand der Schlitze: minimal 115 Millimeter

4. Wanddicke größer als 300 Millimeter

  • Schlitztiefe: maximal 30 Millimeter
  • Einschlitzbreite: maximal 200 Millimeter
  • Abstand der Schlitze: minimal 115 Millimeter

5. Wanddicke größer als 365 Millimeter

  • Schlitztiefe maximal 30 Millimeter
  • Einschlitzbreite maximal 200 Millimeter
  • Abstand der Schlitze minimal 115 Millimeter
Das könnte Sie auch interessieren
Elektik sanieren
Fachgerecht renovieren
Elektrik sanieren – Tipps und Tricks
Das Sanieren veralteter Elektroinstallationen ist häufig recht aufwändig. Es ist zum Teil ein großes fachliches Know-how notwendig. Wir zeigen Ihnen, was Sie selber anpacken können und auf was dabei geachtet werden muss.

Kabel unter Putz verlegen – Videoanleitung

Kabel unter Putz verlegen – Anleitung Schritt für Schritt

Wenn Sie ein Kabel unter Putz verlegen, sollten Sie diese Schritte befolgen: 

So verlegen Sie ein Kabel richtig hinter Ihrem Putz
Kabel unter Putz verlegen - Leitunggsucher
Bevor Sie beginnen, sollten Sie prüfen, ob an der vorgesehenen Stelle nicht vielleicht schon ein andres Kabel verläuft© Christian Bordes

Schritt 1/13: Verlauf der Leitungen anzeichnen und prüfen

Den Verlauf der Leitungen anzeichnen und mit einem Leitungssucher die Wand sorgfältig auf Strom- und Wasserleitungen prüfen.

Mit dieser Methode vermeiden Sie sichtbare Kabel, die Ihre vier Wände unruhig und unaufgeräumt wirken lassen. 

Renovieren - das könnte Sie auch interessieren 

Artikel aktualisiert am 16.01.2024

Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_04_25