Mähroboter

Mähroboter von Husqvarna im Test

Entspannt mähen? Mit dem Husqvarna Automower 310 Mähroboter wird das zur Realität. Mit ihm ist die Rasenpflege im wahrsten Sinne des Wortes ein Selbstläufer. Wir haben den wendigen Kleinen genauer unter die Lupe genommen.

Wir haben den Husqvarna Automower 310 Mähroboter genauer unter die Lupe genommen
Wir haben den Husqvarna Automower 310 Mähroboter genauer unter die Lupe genommen© Selbermachen

Wer einen Garten hat, kennt das Problem: für die Rasenpflege unter der Woche ist keine Zeit, am Samstag hat man keine Lust und sonntags wegen Ruhestörung oft nicht erlaubt. Hier schafft der Husqvarna Automower 310 Mähroboter Abhilfe. Unser Parxistest! 

Die erste Besonderheit: Erkennt der Mäher entlang des Suchkabels ausreichend Platz, variiert er den Abstand. Das verhindert Fahrspuren, die durch regelmäßige Touren an derselben Stelle entstehen.

Und: Durch die Suchkabel lässt sich der Roboter auf abgelegene Flächen lotsen sowie die Basisstation versteckt platzieren, etwa in einem Beet. Die Mähleistung beziffert Husqvarna mit rund 60 Quadratmeter pro Stunde, die maximale Rasenfläche mit 1.000 Quadratmeter.

Das schafft der 310 aber nur, wenn er rund um die Uhr unterwegs ist. Diesen Test-Garten hat der Automower beispielsweise mehr als 15 Tage lang gemäht:

Diesen Test-Garten hat der Automower beispielsweise mehr als 15 Tage lang gemäht

Tatsächlich ist das Modell für Gärten zwischen 400 und 600 qm2 ideal. Hier reicht es, wenn er etwa jeden Wochentag 5 bis 6 Stunden fährt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, der Rasen war im Test perfekt gekürzt, selbst bei Regen macht der kleine Helfer keine Probleme.

Pluspunkt leichte Bedienung

Die Programmierung und Bedienung des 310 ist einfach. Top: Die Abdeckung schützt die Tastatur vor Verschmutzung.
Drei rotierende, rasiermesserscharfe Klingen kürzen den Rasen wahlweise auf eine Höhe zwischen 20 und 60 Millimetern.

Links: Die Programmierung und Bedienung des 310 ist einfach. Top: Die Abdeckung schützt die Tastatur vor Verschmutzung.

Rechts: Drei rotierende, rasiermesserscharfe Klingen kürzen den Rasen wahlweise auf eine Höhe zwischen 20 und 60 Millimetern.

Unser Fazit zum Husqvarna Automower 310

Während der mehrwöchigen Testphase arbeitete der Automower einwandfrei. Positiv fielen die geringe Lautstärke und die einfache Bedienung auf. 1.899 Euro sind aber ein stolzer Preis.

Unser Testergebnis: Trotz des Preises räumt der Mähroboter auf Grund seiner vielen Vorteile 5 von 5 Punkte ab!

Auf selbermachen.de finden Sie weitere Artikel rund um Rasenpflege und Rasenmähen. Wie Sie bei der Rasenpflege mehr Zeit sparen, verraten die Beiträge über Rasenroboter.

Die neue Ausgabe ist da: selber machen - Jetzt kaufen!
U1 10_23