Die Blume des Jahres 2021: Der große Wiesenknopf

Die Blume des Jahres 2021 ist eine echte Überraschung – auf dem ersten Blick sieht sie nämlich gar nicht wie eine Blume aus. Alles über den großen Wiesenknopf, sowie Tipps zu Pflege und Standort, erfahren Sie hier.

Wiesenknopf
Die Blume des Jahres 2021: Was steckt dahinter?© sar14ev – stock.adobe.com

Eine idyllische Sommerwiese kennen Sie bestimmt: herumfliegende Bienen, Schmetterlinge und Libellen inmitten von bunten Blumen, die auch noch herrlich duften! Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem sonnigen Tag mit Picknick auf einer solchen Wiese und beobachten die Pflanzen um Sie herum. Inmitten des Blumenmeers, mit einer Wuchshöhe von bis zu einem Meter, werden Sie sicherlich die Blume des Jahres 2021 entdecken: den großen Wiesenknopf.

Der große Wiesenknopf heißt mit wissenschaftlichem Namen Sanguisorba officinalis und wird als „groß“ bezeichnet, da er noch einen kleinen Verwandten, den Sanguisorba minor oder eben kleiner Wiesenknopf, hat. Dieser wird nur 40-80 cm groß und ist vor allem als Küchengewürz unter dem Namen Pimpinelle bekannt.

Der natürliche Lebensraum des großen Wiesenknopfs ist extensiv genutztes Grünland, also Wiesen, die nur schonend landwirtschaftlich nutzbar gemacht werden. Wussten Sie, dass dies der artenreichste Lebensraum der Kulturlandschaft in Deutschland ist? Die Feucht- und Nasswiesen der Grünlandschaft bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten eine wichtige Lebensgrundlage. Dazu gehören zum Beispiel auch seltene Schmetterlingsarten, wie der Brombeer-Zipfelfalter oder der dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling.

Schutz für Schmetterlinge und Co.: Bauen Sie sich ein eigenes Insektenhotel!

Wiesenknopf
Der dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist zum Überleben zwingend auf die Pflanze angewiesen!© Johannes D.Mayer – stock.adobe.com

Unter den heutigen Marktbedingungen sind extensiv genutzte Wiesen aber unwirtschaftlich geworden. Stattdessen werden viele dieser Wiesen trockengelegt, intensiv beweidet oder zu Äckern umgebrochen. Anderenorts wurde die Bewirtschaftung ganz aufgegeben, wodurch Schilf, Hochstauden und Gehölze an die Stellen der bunten Wiesenblumen traten. Ein guter Grund, die Blume des Jahres 2021 näher zu betrachten!

Großer Wiesenknopf: Wuchsform und Blüte

Der große Wiesenknopf hat einen geradezu ornamentalen Wuchs – er ist eine sogenannte Halbrosettenstaude. Sanguisorba officinalis trägt seine Blüten auf langen, im oberen Bereich kahlen Stängeln. Während die ursprüngliche, heimische Wildform rötlich-braune Blüten aufweist, gibt es auch Arten mit leuchtend pinkfarbenen, rosaroten oder weißen Blüten, die vorwiegend aus Asien und Südeuropa stammen.

Wiesenknopf
Eine Blütenstaude besteht aus vielen Einzelblüten.© Christian Pedant – stock.adobe.com

Die Blüten der Blume des Jahres 2021 selbst sind länglich-oval und zu ährenartigen Strukturen mit einer Länge von 2-6 cm zusammengefasst. Eine Blüte des großen Wiesenknopfs kann bis zu 40 kleine Einzelblüten enthalten. Die Blütezeit ist von Juni bis August.

Großer Wiesenknopf: Standort

Wollen Sie den großen Wiesenknopf bei sich im Garten einpflanzen, so bevorzugt er einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf feuchtem Boden. Ein zu trockener Standort eignet sich nicht für den Wiesenknopf, dort müsste er entweder sehr intensiv gegossen werden oder er würde schnell vertrocknen.

Die Eisheiligen: So schützen Sie Ihre Pflanzen vor Spätfrost!

Wiesenknopf
In der freien Natur wird der Wiesenknopf groß und breit.© AlexanderZam – stock.adobe.com

Wichtig ist zudem, dass die Staude genügend Platz hat, um sich zu entfalten. In der freien Natur wächst die Blume des Jahres 2021 immer locker und großflächig verteilt. Diese Eigenschaft können Sie sich zunutze machen: Der große Wiesenknopf eignet sich sehr gut als Vordergrund-Bepflanzung im Staudenbeet oder für den Gehölzrand! So kommen die kleinen Blüten auf den langen Stängeln besonders schön zur Geltung.

Vor allem mit großblütigen Stauden im Hintergrund, beispielsweise dem Blut-Weiderich, dem roten Schein-Sonnenhut oder der gewöhnlichen Goldrute, bildet er einen schönen Kontrast. Auch eine Kombination mit filigranen Gräsern wirkt in Ihrem Garten sicherlich elegant.

Übersicht: Diese Standorte eignen sich für den großen Wiesenknopf:

  • Teichränder oder Bachläufe
  • Leicht schattiger Gehölzrand
  • Bauerngarten
  • Naturgarten
  • Staudenbeet
Die mehrjährige Staude des großen Wiesenknopfs ist im Garten eine gute Nahrungsquelle für Bienen und Insekten!

Großer Wiesenknopf einpflanzen und pflegen

Die ideale Zeit, Sanguisorba officinalis einzupflanzen, ist im Frühjahr und im Herbst. Da die Pflanzung des Wiesenknopfs aber durch Aussaat geschieht, kann die Blume des Jahres 2021 auch ganzjährig mit Ausnahme der Frostperiode gesetzt werden.

Achten Sie beim Säen auf einen ausreichenden Pflanzabstand von etwa 20 Zentimeter, da der große Wiesenknopf eher breit wächst. Als Faustregel gilt: Pflanzen Sie nicht mehr als sieben Stauden pro Quadratmeter! Wird Sanguisorba officinalis zu eng gepflanzt, wird die ansonsten robuste Staude anfällig für Fäulnis, Schädlinge und Krankheiten.

So gehen Sie vor: Wiesenknopf pflanzen:

  1. Säen Sie die Samen der Pflanze des Jahres 2021 direkt ins Beet.
  2. Lassen Sie zwischen den Samen ausreichend Platz, damit sich die Pflanzen später nicht in die Quere kommen.
  3. Drücken Sie die Samen in die Erde und bedecken Sie sie mit einer 2-3 cm dicken Erdschicht.
  4. Gießen Sie die Erde gut an und lassen Sie die Samen etwa 4 Wochen keimen.
  5. Tipp: Wenn mehrere Samen dicht beieinander erfolgreich gekeimt haben, sollten Sie sie vereinzeln – Graben Sie die Pflanzen dafür vorsichtig aus und setzen Sie sie mit mehr Abstand wieder in die Erde.
  6. Der große Wiesenknopf eignet sich auch gut als Kübelpflanze auf dem Balkon oder der Terrasse. Hier ist es beim Einpflanzen wichtig, dass die Pflanzgefäße ausreichend groß sind!
Wiesenknopf
Vorsicht: Der Wiesenknopf braucht einen ausreichenden Pflanzabstand!© encierro – stock.adobe.com

Ist der Standort des Wiesenknopfs gut gewählt, sodass unter anderem die Bodenverhältnisse seinen Bedürfnissen entsprechen, braucht er keinen Pflegeaufwand. Bei starker Trockenheit im Sommer oder als Kübelpflanze muss er jedoch regelmäßig gewässert werden, um die Erde stets feucht zu halten.

Leben Sie in einem Gebiet mit starker Trockenheit? Hier gibt es einen Trick: Gießen Sie den Wiesenknopf seltener und dafür sehr gründlich und ausdauernd. Dies regt die Staude dazu an, die Wurzeln tiefer in die Erde wachsen zu lassen – und in den tiefen Bodenschichten lässt sich stets genügend Wasser finden!

Um den Nährstoffgehalt des Bodens und somit das Wachstum und die Blütenbildung zu verbessern, können Sie den großen Wiesenknopf im Frühjahr mit organischem Dünger (Kompost) düngen. Im Kübel ist ein Flüssigdüngermit Langzeitwirkung am besten geeignet.

Düngen mit Blut und Knochen? Klappt das wirklich?

Der geringe Pflegeaufwand zeigt sich auch beim Schnitt des Wiesenknopfs: ein regelmäßiger Schnitt ist nicht notwendig, auch ein Rückschnitt im Herbst ist nicht erforderlich. Sie könnten jedoch die abgeblühten Blüten bis zum Stängel abschneiden, um eine Selbstaussaat zu verhindern.

Gleiches gilt für das Überwintern: Der große Wiesenknopf ist eine heimische und frostharte Wiesenstaude, daher kann er ohne Probleme und ohne Winterschutz im Freiland Temperaturen von bis zu -20 Grad Celsius überstehen.

EXTRA: Die Blume des Jahres 2021 als Heilpflanze

Der große Wiesenknopf war schon in der Antike und im Mittelalter wegen seiner heilenden und entgiftenden Wirkung bekannt. So wurde er damals bereits wegen seiner blutstillenden Wirkung und seiner positiven Effekte auf die Wundheilung als Heilpflanze verwendet. Einen Hinweis darauf gibt der wissenschaftliche Name Sanguisorba: „sangus“ steht für „Blut“ und „sorbere“ ist lateinisch für „einsaugen“.

In der Naturheilkunde wird der große Wiesenknopf heute als sanftes Mittel zur Wundheilung, als Blutstiller sowie für die Behandlung von Schleimhautentzündungen im Mund- und Rachenraum verwendet. Weitere Anwendungsmöglichkeiten sind Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Durchfall.

Das sind die 5 Heilpflanzen, die jeder von Ihnen im Garten haben sollte.

Wiesenknopf
Tee aus den Blättern des Wiesenknopfs kann mit Minze verfeinert werden.© la_vanda – stock.adobe.com

Dabei finden die Blätter oder Wurzeln vor allem als Tee Verwendung. Dazu können Sie zwei Teelöffel Blätter oder etwa einen Teelöffel Wurzelstückchen mit 200 ml heißem, aber nicht mehr kochendem Wasser übergießen. Nach 15 Minuten Ziehzeit ist er fertig – zum Aromatisieren eignen sich zum Beispiel frische Minzblätter. Dieser Tee ist auch als Spülung bei entzündeter, blutender Mundschleimhaut geeignet.

Die Blume des Jahres 2021 steckt also wahrhaftig voller interessanter Überraschungen! Wollen Sie den großen Wiesenknopf nun in Ihren Garten integrieren, so empfehlen wir unsere Artikel zur Gartengestaltung. So erklären wir zum Beispiel, wie Sie einen Garten richtig anlegen! Los geht’s!

Auch interessant:So kommen die Wildbienen in Ihren Garten!

Die neue Ausgabe ist da: selber machen – Jetzt kaufen!
U1_05_04.png