Ihr Lieblingsmagazin zum Vorteilspreis direkt vom Verlag:  Jetzt abonnieren

Haus winterfest machen – unsere Checkliste

Bevor der erste Frost kommt, sollten Sie Haus und Wohnung winterfest machen. Nutzen Sie den Herbst, um Ihr Zuhause – drinnen und draußen – auf den Winter vorzubereiten. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei.
Aktualisiert am
November 7, 2024
Garten im Winter
Im Oktober und November sollten Sie Ihr Haus auf den Winter vorbereiten.
Foto von  Oleksandr - stock.adobe.com

Dunkelheit, Feuchtigkeit und Frost machen es in der kalten Jahreszeit nicht nur für Menschen ungemütlich. Daher sollten Sie gegen Mitte Oktober bis Anfang November Ihr Zuhause winterfest machen.

Alles Wichtige zum Haus und Wohnung winterfest Machen im Überblick 

Warum Haus und Wohnung winterfest machen?

Es ist wichtig, Haus und Wohnung auf den Winter vorzubereiten. So können Sie die Folgen des Frostes, ganz leicht vermeiden. 

Im Haus macht sich eine unzureichende Wintervorbereitung vor allem auf dem Konto bemerkbar: Die Heizkosten erreichen durch den Betrieb einer schlecht gewarteten und ineffizienten Heizungsanlage ungeahnte Höhen. Dabei sind nicht immer aufwendige Bauarbeiten nötig, um den Energieverbrauch zu senken. Oft reicht das Zusammenspiel einiger kleinerer Maßnahmen: zum Beispiel das Abdichten der Fenster und Türen oder der Einbau von Thermostatventilen.

Tipp: Hier lesen Sie, wie Sie Heizkosten effektiv sparen können.

Außerdem muss gerade im Winter die Fassade absolut dicht sein, denn hier kann der Frost teure Schäden verursachen. Hier kommen Sie mit Sofortmaßnahmen zwar gut über den Winter, um die große Sanierung im nächsten Frühjahr aber nicht herum.

Checkliste: Haus und Wohnung winterfest machen

Diese Arbeiten sollten Sie in und an Ihrem Haus, beziehungsweise Ihrer Wohnung, vor dem Winter erledigen, um Ihr Heim winterfest zu machen:

  • Dachrinne reinigen

  • bei Flachdächern: Gullis säubern

  • Dachdeckung checken

  • Risse im Mauerwerk mit Acrylmasse* schließen

  • geflieste Treppenaufgänge überprüfen, Risse verfugen, kaputte Fliesen reparieren

  • Fensterabdichtung überprüfen, eventuell mit Silikon* nachfugen

  • Fenster und Türen auf Schließfähigkeit überprüfen, eventuelle Scharniere nachspannen und ölen

  • Abdichtungsleisten* an der Haustür anbringen

  • Gastherme warten lassen

  • Heizkessel reinigen lassen, Druck des Heizkessels überprüfen

  • Heizkörper reinigen

  • Heizkörper entlüften

  • Funktionieren alle Heizkörperventile?

  • Wird die Fußbodenheizung gleichmäßig warm?

  • Ist noch genügend Heizöl im Tank?

  • Umstellung auf Winterbetrieb und Uhr auf Winterzeit

  • Streusalz*, Schneeschieber und Besen* kaufen/bestellen

  • Außen liegende Wasserleitungen winterfest machen, Abwasserhähne gut zudrehen

  • abblätternde Farbe an Holzfassaden nicht nachstreichen, sondern mit Silikonimprägnierung* schützen

  • Ist der Briefkasten wasserdicht?

  • Funktionieren alle Rollläden?

  • Sind die Rollladenkästen zugfrei abgedichtet?

  • Funktioniert die Außenbeleuchtung?

  • Rohre in frostgefährdeten Räumen (zum Beispiel Keller) isolieren

Wenn Sie zur Miete leben, fallen selbstverständlich nicht alle dieser Aufgaben in Ihre Verantwortung. Aber gerade Aspekte wie die Heizkörper und Heizleistung zu überprüfen oder Fenster, Türen und Rollläden zu checken, können auch Mieter in Wohnungen ohne Probleme erledigen.

Struktur-Acryl
Affiliate Links
Struktur-Acryl Preis: 10,20 € Zum Shop

 

Silikon
Affiliate Links
Silikon Preis: 13,10 € Zum Shop

 

Lufzugstopper Tür
Affiliate Links
Lufzugstopper Tür Preis: 8,49 € Zum Shop

 

Streusalz
Affiliate Links
Streusalz Preis: 12,49 € Zum Shop

 

Kehrblech und Handfeger
Affiliate Links

 

Silikon-Imprägnierung
Affiliate Links
Silikon-Imprägnierung Preis: 26,76 € Zum Shop

 

 

Tipp: Wie Sie Zugluft vermeiden, erfahren Sie hier.

Fenster
Fenster sollten im Winter gut schließen, um Zugluft und unnötige Heizkosten zu vermeiden.
Foto von Olga Ionina-stock.adobe.com

Checkliste: Balkon winterfest machen

Auch auf dem Balkon fallen vor dem Winter Arbeiten an, die denen im Garten ähneln. So machen Sie Ihren Balkon winterfest:

  • Balkon reinigen (Boden, Geländer, Sichtschutz)

  • alle Pflanzen auf Schädlingsbefall prüfen, kaputte Blätter und Zweige abzupfen, Pflanzen zuschneiden

  • nicht winterharte Pflanzen nach drinnen holen

  • Kübelpflanzen winterfest machen

  • Wasserbehälter und Leitungen auf dem Balkon entleeren; Wasserzulauf zu Außenleitungen abdrehen

  • Möbel und Polster nach drinnen räumen, wenn nicht möglich mit wasserdichter Plane abdecken

  • Sonnenschirm verpacken, Markise einfahren (Achtung: Beides muss ganz trocken sein, damit sich kein Schimmel bildet.)

  • Balkonkästen abnehmen, putzen und lagern oder mit winterharten Gewächsen wie Heidekraut bepflanzen (9 Beispiele für winterharte Balkonpflanzen finden Sie hier)

  • Grill reinigen, abtrocknen und mit wasserdichter Plane abdecken

So können Sie Ihr Haus, Ihre Wohnung und Balkon für den Winter wappnen. Hier können Sie sich unsere Checkliste im Überblick ansehen und kostenlos herunterladen:

Checkliste Garten Frost
Laden Sie sich die Checkliste einfach gratis runter.
Foto von GeraNova Bruckmann Verlagshaus / Michael Zech - stock.adobe.com

Ist der Sommer am Ausklingen, denkt man zunächst eher ungern an die kalte und nasse Jahreszeit. Aber Vorsorge ist immer besser als Nachsorge. Mit unserer Checkliste sollten Sie Ihr Haus gut gegen etwaige frostbedingte Unannehmlichkeiten absichern können.

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten winterfest machen können. 

Wohnen – das könnte Sie auch interessieren 

  • Zu den Wintervorbereitungen im Garten gehört auch, die Rosen winterfest zu machen. Wir erklären, was Sie bei Rosen im Winter beachten müssen.

  • Der Herbst ist da und mit ihm eher nasskaltes Wetter. Erste Gedanken ans Heizen werden laut. Relativ günstig und zugleich sehr behaglich ist das Heizen mit einem Kaminofen, der mit Holz befeuert wird. Aber was darf man darin eigentlich verbrennen und was ist verboten? Bei uns erfahren Sie es.

  • Auch im Winter darf der Garten nicht vernachlässigt werden. Wir zeigen Ihnen, was Sie im Garten im Dezember unbedingt erledigen sollten.

In diesem Text verwenden wir sogenannte Affiliate-Links. Produkte, die mit einem Stern (*) oder mit dem Hinweis "Affiliate-Link" gekennzeichnet sind, können Sie käuflich erwerben. Kommt der Kauf zustande, erhalten wir eine kleine Provision. Sie bezahlen deshalb jedoch nicht mehr für die Produkte als üblich. Mehr zum Thema Affiliate finden Sie hier.

Picture of selbermachen Redaktion
selber machen ist das Monatsmagazin für ambitionierte Heimwerker und Eigen­ heimbesitzer, die sich an nutzbringenden und kreativen DIY­Projekten in Haus, Grundstück und Garten erfreuen. Seit 46 Jahren beschreibt selber machen ausführ­ lich spannende Projektideen und liefert kompetente Impulse für Selbermacher rund ums Bauen und Renovieren sowie Gestalten im Innen­ und Außenbereich. Die Leser von selber machen verbringen nicht nur ihre Zeit mit Heimwerken – sie probieren auch gern die neuesten Tools aus und sind stets geschätzte Ratgeber und Meinungsführer.
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Newsletter Artikel
Beliebt

Mehr anzeigen

Mehr zum Thema

Rechtliche Hinweise

Durch Markieren der Checkbox stimme ich zu, dass meine E-Mailadresse und mein Name zum Zweck des regelmäßig Erhalts des redaktionellen Newsletters selber machen aus dem Portfolio der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH und damit verbundenen Unternehmen verarbeitet werden. Über die Verarbeitung meiner Daten und über meine Rechte kann ich mich in der Datenschutzerklärung der GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH informieren. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Dies kann ich sowohl elektronisch über den Abmeldelink in jeder E-Mail, als auch postalisch an die GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München tun.