Obst und Gemüse anbauen im Kleingarten
Lesen Sie jetzt, wie Sie die besten Erträge erzielen, wenn Sie Obst und Gemüse im Kleingarten oder auf dem Balkon selbst anbauen. Außerdem stellen wir Gemüse- und Obstsorten vor, die sich für den Anbau im Kleingarten eignen.
Wenn Sie im Kleingarten oder auf dem Balkon Gemüse und Obst anbauen wollen, starten Sie am besten mit wenigen Arten, die außerdem zuverlässig gedeihen, kaum Zeit erfordern und gute Ernte bringen. Wir stellen Ihnen fünf Gemüse und zwei Obstsorten vor, die genau diesen Anforderungen entsprechen.
Pflücksalat im Kleingarten anbauen
Dazu zählt Pflücksalat, den Sie mehrfach ernten können. Babyleaf-Salat-Mix kommt auch in Saatplatten. Darin sind die Samen bereits im richtigen Abstand eingebettet. Schon nach wenigen Wochen können Sie den ersten Salat ernten.
Möhren im Kleingarten
Möhren gehören auch zu den anspruchslosen Gemüsen und gedeihen auch im kleinen Garten. Für die Aussaat haben sich die schmalen Saatbänder bewährt.
Ob lange oder kurze, gelbe oder violette, frühe oder späte Sorten – Möhren sind unkompliziert und brauchen nur wenig Pflege.
Kartoffeln im Garten oder auf dem Balkon
Kartoffeln lassen sich sogar problemlos im Kleingarten sowie auf Balkon und Terrasse kultivieren. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein großer Pflanztopf oder Pflanzsack von rund 40 Litern, nährstoffreiche Erde und drei bis vier gekeimte Pflanzkartoffeln. Pro Kartoffel können Sie mit bis zu einem Kilogramm Ernte rechnen.
Klassiker Kartoffeln gedeihen nicht nur im Beet, sondern in geeigneten Gefäßen wie einem Kartoffeltopf auch auf Balkon und Terrasse.
Kürbisse wachsen auch im Kleingarten
Kürbisse brauchen reichlich Dünger und im Kleingarten-Beet circa 1 Quadratmeter Platz. Dafür wachsen sie flott und fast von selbst.
Kürbisse aussäen – und beim Wachsen zusehen. Die Sorte Hokkaido wird zwar nicht riesig, dafür schmeckt sie sehr aromatisch und ist sehr beliebt für Suppen!
Tomaten: Ein Klassiker für Garten und Balkon
Tomaten dürfen im Kleingarten nicht fehlen. Für den Anfang empfehlen sich kleinfrüchtige Stabtomaten. Die müssen Sie zwar aufbinden, ernten aber mehr als von Zwergsorten.
Halten Sie nach veredelten Jungpflanzen Ausschau: Sie sind widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten wie der gefürchteten Kraut- und Braunfäule.
Obst anbauen im Kleingarten
Wer gerne eigenes Obst in seinem Kleingarten anbauen möchte, ist als Neuling mit Beeren, besonders Himbeeren und Erdbeeren, gut beraten.
Platz für Beerensträucher ist selbst im kleinsten Garten. Und ihre Pflege ist nicht sehr anspruchsvoll. Nebenbei liefern die Früchte viele wertvolle Vitamine.
Erdbeeren aus dem eigenen Kleingarten
Erdbeeren pflanzt man im Sommer. Die erste Ernte im Folgejahr fällt dann besonders reich aus. Sie sind leicht durch Ausläufer zu vermehren.
Himbeeren im Kleingarten anbauen
Bei Herbsthimbeeren müssen Sie zwar bis in den Spätsommer auf Früchte warten. Dafür sind sie madenfrei, denn für den Schädling ist die Saison dann schon vorbei.
Himbeeren müssen regelmäßig zurückgeschnitten werden. Der Schnitt ist einfach: nach der Ernte alle Triebe bodennah zurückschneiden.
Sie interessieren sich für Hochbeete? Lesen Sie hier alles rund ums Thema Hochbeet selber bauen.
Zum Weiterlesen: Warum Sie hin und wieder mit Blut düngen sollten, lesen Sie hier!